Hallo, ich fahre ein Wohnmobil, habe eine 140W Solaranlage auf dem Dach und eine 75A Aufbaubatterie. Im Winter reicht Solar oft nicht.Ich fahre sehr viel und ein Freund meint,mit einem Booster währe mir geholfen, weil die Lichtmaschine bei vollem Fahrakku abregelt.Das habe ich verstanden, aber muß nicht die Lichtmaschine, wenn ich das Abblendlicht einschalte, auch die Leistung erhöhen, so dass der Aufbauakku doch geladen wird? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen aus Berlin Gerhard Erdtmann
Was genau ist ein Booster und was macht der?
Der Generator lädt bis beide Batterien vollständig geladen sind bis er abregelt. Egal was für Verbraucher an sind.
Hallo,
da ich kein Reisemobil-Fahrer bin, kannte ich das Problem nicht. Ich habe aber etwas gegoogelt und folgenden Artikel gefunden: http://www.promobil.de/ratgeber/praxis-booster-fuer-…. Danach scheint ein Booster echt hilfreich.
Der Ladestrom des Bordakkus richtet sich bei laufender Lichtmaschine im Prinzip nur nach der Akku-Spannung, nicht nach der Höhe des Verbrauchs der angeschlossenen Verbraucher. Das Problem des Spannungsabfalls durch die lange Leitung zum Zweitakku, wie im obigen Artikel beschrieben, bleibt damit gleich.
Gruß equi
Hallo,
was ist ein Booster ? Bitte um technische Daten und Funktionweise.
MfG Hartmut
erkläre mir erst mal deine bezeichnungen:
was ist ein aufbauakku ? meinst du damit eine zusätzliche batterie ?
was ist das fahrakku ? ist das die fahrzeugbatterie ?
was soll das sein, ein booster ? was macht der ? was soll der boosten ?
wie viel ah bringt deine lichtmaschine ?
wie viel ah hat deine fahrzeugbatterie ?
wie viel ah hat deine zusatzbatterie ?
gruß, skel
Moin,
welche Aufgabe soll dieser Booster erfüllen?
Gruß, Erik.
hallo erdi,
ihre lichtmaschine wird mehr strom liefern, als ihre
elektrik verbraucht. sonst könnten sie nicht ihre batterien laden. die zusatzbelastung durch ihr abblendlicht wird dabei nicht ins gewicht fallen.
oder machen sie bei nachtfahrten die musik aus? oder die heizung? das abs? den zigarettenanzünder?
ich hoffe, ich konnte ihnen helfen.
mfg, ratlos
Hallo Gerhard,
was versteht Dein Freund unter Booster? Für mich ist dies ein Gerät zur Starthilfe.
Normalerweise sind Starterbatterie und Aufbaubatterie über ein Trennrelais miteinander verbunden solange die Zündung eingeschaltet ist, oder der Motor läuft (beides möglich. Die Lichtmaschine gibt immer Strom ab und füllt im Fahrbetrieb beide Batterien. Wenn Die Zündung ausgeschaltet ist, trennt das Relais die Verbindung um ein starten des Motors zu gewährleisten.
Wichtig zu wissen: wenn eine Batterie einmal eine Spannung von weniger als 12,3 Volt aufweist, beginnt die sogenannte Sulfatierung und Du bekommst diese Batterie nie mehr zu 100% geladen. Eine tiefentladene Batterie (Kontrollleuchten gehen nicht mehr an)ist zu 98% so geschädigt, das Du sie ersetzen muss.
Prüfe zunächst beide Batterien wie hoch die Leerlaufspannung ist (Batterien abgeklemmt), lass einen Belastungstest der Batterien durchführen (Bosch Dienst)und die Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen. Wenn das Trennrelais nur bei laufendem Motor arbeitet, hast Du alles so wie es sein sollte. Deine Solaranlage ist nur eine kleine Hilfe die Dir im Winter nicht unbedingt hilft, die angegebenen 140W werden nur bei perfekter Sonneneinstrahlung erreicht, also im Winter sehr selten.
Ich hoffe meine Antwort hilft Dir weiter …
Gruß Andreas
Hallo,
die Leistung der Lichtmaschine ist so ausgelegt, dass die elektrischen Verbraucher versorgt UND die BAtterie geladen werden kann. Problematisch ist dies unter Umständen bei einer zusätzlichen Batterie. Das geht sicherlich, dauert evtl. nur ein bisschen, bis beide Batterien entsprechend geladen sind.
Hallo!
Die beste Lösung währe eine Lichtmaschine mit
größer Amper Zahl.
Noch eine Batterie mit größere Amper Zahl.
Dann haben sie Ruhe.
Wenn noch Fragen offen sind einfach melden.
Alles gute.
MfG
Hallo und sorry, dass ich erst jetzt antworte. Ich war längere Zeit verreist.
Die Leistung der Lima ist von der Drehzahl abhängig. Moderne Limas erreichen aber schon bei relativ geringer Drehzahl schon 90% der Nennleistng bzw. des Stromes. Die Spannung einer Lima solte so 14,2 - 14,4 Volt betragen. Wenn dein Akku nicht ganz voll ist, ist dessen Spannung geringer. Und weil die Spannung der Lima höher ist fließt eine Ladestrom in den Akku hinein. Dessen Spannung steigt langsam an bis der Ladestrom auf Null zurück geht. Wenn du sehr viel fährst, sollte es für die Lima kein Problem sein den 2. Akku zu laden. Was dein Freund mit Booster meint, verstehe ich allerdings nicht.
Viele Grüße - Rolf
Hallo Erdi
Ist der Aufbauakku mit dem Fahrakku parallel geschaltet? (-> Prüfe das bitte. In de falle müsste auch die Innenbeleuchtung die an der AUfbaubatterie hängt beim Anlassen dunkler werden.)
Dann hast du natürlich recht Die Lima liefert immer soviel Leistung wie erforderlich ist um die Sollspannnung im Bordnetz konstant zu halten. Aber es kann sein dass deine Autobatterie durch eine Schaltung geschützt ist und somit der Aufbauakku nie den Fahrakku leerziehen kann. (Startfähigkeit)Das Laden über die Lima müsste dann auch irgendwie geregelt sein.
FRag dazu bitte einen Campingspezialisten, ist nicht ganz meine Baustelle.