Boot aus Glasfaseröltanks selbst bauen

Ich möchte mir aus Heitzöltanks-diese längs halbiert,eine Art Katamaran bauen.hat da einer Erfahrung damit oder kann mir einer dazu Tipps geben.
Diese Tanks sind ca 2500L 700br 1600hoch.
Davon würde ich 4Hälften in Reihe zusammenfügen.Dies Beidseitig,so das zwei Schwimmkörper entstehen.Damit diese nicht zusammengetrückt werden will ich diese mit Schaumpolistirol füllen.Ich weis nur nicht wie ich dise Halbschalen am besten verbinde und was für ein Kiel drunter soll.Holz oder Metall.Ich hoffe das einer mir da weiterhelfen kann.Danke Digudag

Hallo Digudag,

viel Spaß beim Bootsbau! Ich setze mal voraus, dass du die Tanks ordnungsgemäß vom zugelassenen Fachbetrieb hast stillegen lassen, mit Entsorgungsnachweis etc. Öl im Wasser ist kein Spaß.

Das Füllen der Tanks mit Schaum ist keine optimale Lösung. 2,5 cbm Schaum wiegen auch schon Einiges. Dazu kommt, dass du sorgfältig drauf achten musst, geschlossenzelligen Schaum zu verwenden. Bauschaum ist das z.B. nicht (ist meist auch PUR). Besser wäre es, einen Deckel auf alle Tanks zu machen. Also ein Deck zu machen, so dass das Wasser nicht von oben herein laufen kann. Die Tanks kannst du dann mit Spanten aussteifen. Das sind so eine Art Querbretter , die von Wand zu Wand gehen und so verhindern sollen, dass der Wasserdruck die Tanks zusammendrückt. Beim Deckeinbau kannst du die Träger zur Verbindung der Tanks untereinander gleich kraftschlüssig mit einplanen.

Das was daraus entsteht ist dann eher ein Floß als ein Katamaran. Wie (und wo!) willst du damit aufs Wasser? Ich hoffe, du kannst gut schwimmen und hast Pläne, wie du dein Gefährt wieder an Land bekommst, wenn es dir unter den Füßen versinkt.

Gruß
Burkh

Hallo Litorino
danke für Deine Tips,aber als alter gelernter DDR Bürger aus Dresden sind diese mir nicht fremd.Ich weiß das diese halben Tanks als Holkörper besser wären,aber leider sind diese mit Löchern versehen.Wurden zur Reinigung benutzt.Desshalb habe ich Schaumplatten aus der Kühlzellenproduktion,zum aussteifen der Schwimmkörper vorgesehen.Die Höhe der seitenbordwände beträgt 60cm,da ist genügend Auftrieb da.Also von untergehen kann da keine Rede sein.Mir macht probleme dsa anbringen eines Kiels.Ob mit Schrauben durch den Boden, ankleben Epoxydharz oder anlaminieren und welches Material soll ich dafür verwenden?
Tschüß digudag