Boot-Problem mit neuem Asrock Board

Hi

Ich hofffe jemand kann mir einen Tipp geben.
Ich habe mir letztens ein neues Manboard (Asrock Penryn1600SLix3WiFi), einen neuen Prozessor (Intel Core 2 Duo e8400) und neuen Arbeitsspeicher (1024MB Aeneon DDR2 800MHz PC2-6400 CL5) gekauft, weil mei altes Mainboard kaputt gegangen war. Seitdem fährt der Pc nur bis zum Bios Bildschirm hoch bei dem man eigentlich mit der entf Taste in Bios kommt. Von da aus komm nicht weiter. Weder ins Bios noch sonst irgendwo hin. Vieleicht kann mir ja Irgendwer helfen, Ich bin jedenfalls ziemlich Ratlos.

sonstige Komponenten:

-Samsung SH-S182 DVD Rewriter
-Samsung SP-2504C SATA II
-2* Nvidia GeForce 7600 GS
-450 W Netzteil

Gruß
Patrick

Hi noch mal

Ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass während des Bootens die LED’s auf der Tastatur dauerhaft blinken. Hoffe jemand weiß nen Tipp.

Gruß Patrick

Hi Patrick

Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.
Ich habe mir letztens ein neues Manboard (Asrock
Penryn1600SLix3WiFi),

mein Beileid

einen neuen Prozessor (Intel Core 2 Duo
e8400) und neuen Arbeitsspeicher (1024MB Aeneon DDR2 800MHz
PC2-6400 CL5) gekauft, weil mein altes Mainboard kaputt
gegangen war. Seitdem fährt der Pc nur bis zum Bios Bildschirm
hoch bei dem man eigentlich mit der entf Taste in Bios kommt.
Von da aus komm nicht weiter. Weder ins Bios noch sonst
irgendwo hin. Vieleicht kann mir ja Irgendwer helfen, Ich bin
jedenfalls ziemlich Ratlos.

keine Fehlermeldung?
kann es sein, dass du vorher die S-ATA-Platte im BIOS auf IDE stehen hattest und jetzt Win die Platte nicht mehr findet? Stell mal versuchsweise um im BIOS

Gruss
ExNicki

uhu ExNicki,

Seitdem fährt der Pc nur bis zum Bios Bildschirm
hoch bei dem man eigentlich mit der entf Taste in Bios kommt.
Von da aus komm nicht weiter. Weder ins Bios noch sonst
irgendwo hin.

kann es sein, dass du vorher die S-ATA-Platte im BIOS auf IDE
stehen hattest und jetzt Win die Platte nicht mehr findet?
Stell mal versuchsweise um im BIOS

LOL

Wie geht die BIOS-Meldung schon wieder ??
„Keyboard not found. Press F1 …“

MfG Peter(TOO)

Hallo Patrick,

  1. Kommt gar keine Fehlermeldung ?
  2. Ist der Mainboard-Lautsprecher angeschlossen ?
  3. Wenn JA, morst der keinen Fehler ?
  4. Ist das Keyboard über USB oder PS/2 angeschlossen ?

Fragen über Fragen ;-(

MfG peter(TOO)

Hi Peter

Seitdem fährt der Pc nur bis zum Bios Bildschirm
hoch bei dem man eigentlich mit der entf Taste in Bios kommt.
Von da aus komm nicht weiter. Weder ins Bios noch sonst
irgendwo hin.

kann es sein, dass du vorher die S-ATA-Platte im BIOS auf IDE
stehen hattest und jetzt Win die Platte nicht mehr findet?
Stell mal versuchsweise um im BIOS

LOL

Wie geht die BIOS-Meldung schon wieder ??
„Keyboard not found. Press F1 …“

ROFL

ja, man sollte alles lesen *seufz*

Gruss
ExNicki

Hallo Peter

  1. Kommt gar keine Fehlermeldung ?

Nein keine Fehlermeldung

  1. Ist der Mainboard-Lautsprecher angeschlossen ?

Ja der ist, angeschlossen.

  1. Wenn JA, morst der keinen Fehler ?

Nö der bleibt stumm

  1. Ist das Keyboard über USB oder PS/2 angeschlossen ?

Ist über PS/2 angeschlossen

Gruß
Patrick

Hallo Patrick,

Also:

  1. Du bekommst keinerlei Fehlermeldung.
  2. Auf dem Monitor zeigt aber das BIOS seinen Startbildschirm an.

Hmm … Asrock ist ja nicht gerade für seine Qualität bekannt, könnte am Mainboard liegen…

Versuche mal noch folgendes:

  1. CMOS-Clear. Steht im Handbuch wie das geht.

2.a. Alle Steckkarten entfernen. Alle Peripherie am Mainboard abstecken (Laufwerke usw.)
RAM entfernen. Stromzuführungen an den Laufwerken abstecken.

Es sollte dann nur noch das Netzteil, Mainboard, CPU mit Kühler, BIOS-Lautspreche und natürlich der Einschalttaster angeschlossen bleiben (Reset-Taste und Laufwerk-LEDs kannst du auch dran lassen).
Der Lautsprechen sollte dann einen RAM-Fehler morsen.

2.b. RAM wieder rein, Beim Einschalten sollte der Code für eine fehlerhafte Graphikkarte ertönen.

2.c. Graphikkarte, Monitor und Keyboard dran. Wenn du immer noch nicht ins BIOS kommst, versuche eine andere Tastatur. Andernfalls ist das Keyboard-Interface auf dem Mainboard im Eimer.
Du könntest es in diesem Fall noch mit einer USB-Tastatur versuchen.

  1. Wenn es soweit funktioniert, kannst du Teil für Teil die restlichen Geräte wieder anschliessen und jedesmal neu booten.
    Entweder liegt es dann an dem Teil, bei dem der Fehler auftritt, oder das Netzteil macht schlapp.

MfG Peter(TOO)

Also „mein Beileid“ würde ich jetzt nicht sagen, denn „AsRock“ ist eine Tochterfirma bzw. eine Low-Budget-Marke von Asus und die bauen bekanntlich qualitativ hochwertige Boards.

Ich hatte selbst schon zwei AsRock-MBs und war sehr zufrieden damit…

Viele Grüße,

Papa Roach

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also „mein Beileid“ würde ich jetzt nicht sagen, denn „AsRock“
ist eine Tochterfirma bzw. eine Low-Budget-Marke von Asus und
die bauen bekanntlich qualitativ hochwertige Boards.

Ausus schon, obwohl deren Qualität in der Zwischenzeit auch nachgelassen hat, AsRock ist, wie du selbst sagst, eine Low-Budget-Marke und entsprechend fehlerträchtig.
Vom 2-maligen Mobo-Umtausch bei neugekauften PCs bis zu endlosen Problemen mit RAM und andere Sachen habe ich schon die ganze Palette durch.
Mir bringen viele Kumpels PCs zum Reparieren, und AsRock steht bei MoBo-Schäden oder Kompabilitätsproblemen ganz oben auf der Liste.
Es gilt halt wie überall: je Preis, je Qualität

Gruss
ExNicki

Also die Regel „je Preis, je Qualität“ würde ich jetzt nicht so unterschreiben, da sich in vielen Fällen zeigt, daß man fürs gleiche Geld oftmals mehr Qualität haben kann, wenn man keine „überteuerten Marken“ kauft sondern eher deren, über Produktions-Kapazitätsauslastung hergestellte und auf dem Markt ebenfalls vertriebenen „NoName-Produkte“ kauft. Da gibt es im Internet genug Listen über Produkte, die von namhaften Herstellern unter anderen Markennamen für weit weniger Geld in anderen Bundles vertrieben werden ^^

Allerdings stimme ich Dir zu, was die persönlichen Erfahrungen angeht. Das hängt aber wohl auch damit zusammen, daß jeder Hersteller ziwschendurch einfach auch mal Chargen hat, die Fehler bzw. eine schlechtere Qualität haben, weil vielleicht der Zulieferer oder der Fertigungsprozess leicht verändert wurde…

Ich persönlich schwöre z.B. auf Samsung-Platten und von meinen ist noch keine kaput gegangen.

Mein Kollege hatte bis jetzt nur Ärger mit Samsung-HDDs und schwört aud Seagate…

Wie mans nimmt, man kanns eben schlecht 100% verallgemeinern.

Viele Grüße,

Papa Roach

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also die Regel „je Preis, je Qualität“ würde ich jetzt nicht
so unterschreiben, da sich in vielen Fällen zeigt, daß man
fürs gleiche Geld oftmals mehr Qualität haben kann, wenn man
keine „überteuerten Marken“ kauft sondern eher deren, über
Produktions-Kapazitätsauslastung hergestellte und auf dem
Markt ebenfalls vertriebenen „NoName-Produkte“ kauft. Da gibt
es im Internet genug Listen über Produkte, die von namhaften
Herstellern unter anderen Markennamen für weit weniger Geld in
anderen Bundles vertrieben werden ^^

*hellhörig werd* echt? so was kannte ich bis jetzt nur bei französischen Weinen

Wie mans nimmt, man kanns eben schlecht 100% verallgemeinern.

da hast du wohl recht :smile:

Gruss
ExNicki