Boot Problem mit Raidcontroller *hilfe*

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Ich hatte bis vor einer Woche ein vollfunktionierendes System, bis mein Bruder seine externe Festplatte mit einem 19V statt nem 12V Kabel angeschlossen hat (nicht an meinen compi), die is dann durchgescmort und ich wollte sehen, ob ich noch Daten retten kann, hab sie bei mir direkt angeschlossen (aus dem externen gehäuse rausgenommen) Dann hab ich den Compi gestartet und sie hat sich ned gedreht, dann hab ich sie im laufenden Betrieb rausgenommen, gab nen Kurzen und mein Compi hat dann ne Minute ned gestartet, ich dachte des wär ned weiter schlimm, den Fehler hatte ich schonmal gemacht und da gings dann nach ner Zeit wieder.

Diesmal aber nicht, als ich dann wieder ohne die Festplatte gestartet hatte, kam da nen Bluesreen, irgendwas an der Registry wäre defekt, dacht ich mir nichts bei, hab nen neustart gemacht, dann stand da nichts mehr von der Registry, sondern, dass ein Bootsektor defekt wäre, hab dann nochmal neugestartet und dann hater sonen Scandisk gemacht, neugestartet und danach gings dann wieder mit Bluescreen Registry los.

War mir dann zu blöd, wollte Windows neuinstallieren / reparieren, aber einfach auf Reparieren drücken wie es sonst immer war klappte ned, der wollte ne Notfalldiskette, weil er keine bisherige windows 2000 installation gefunden hat, habich dann an dem Lappi von meinem Bruder erstellt, bei mir wieder reingesteckt, dann hats gefunzt, als ich dann windows gestartet hab, war aber alles anders (ich schätz mal die notfalldiskette funzt nur bei dem system wo man sie erstellt hat?) naja wollt ich mich dann am nächsten tag drum kümmern, war spät.

Am nächsten Tag gestartet, aber kam wieder dieser Registrydefekt Bluescreen -_-

Und als ich dann Windows wieder installieren wollte, klappte des nicht mit dem einbinden vom Raudcontroller Treiber, irgendne Datei fehlt oder ist beschädigt, aber es war keine von der Diskette und auf der CD war sone Datei auch nicht.

Dann hab ich mit Drive cleanser alle Partitionen gelöscht bis auf meine Datenpartition mit meinen eigenen Dateien usw… weil ich mir gedacht hab, dass da vielleicht irgendwas stört, achja war irgendwie auch komisch bei Drive cleanser, ich habe 2 160GB Festplatten im Raid 0 Verbund und dann hat der mir eine Festplatte mit 320 GB angezeigt wo die ganzen Partitionen und so auch gezeigt wurden (wie immer halt) und noch eine 2. wo 160 GB allesamt unallocated sind, hab ich mir aber nichts bei gedacht und bei der 320er die Partitionen gelöscht.

Danach ging es aber immer noch ned und mein Bruder meinte ich soll mir n neues Mainboard kaufen, klang eigentlich auch einleuchtend, weil es eigentlich das einzige sein konnte, dass von der defekten Platte beschädigt worden ist.

Also musste das Asrock K7S8X für ein
Asus A7N8X-E Deluxe weichen.

Alles umgesteckt etc… und gestartet, er zeigt mir auch den Raidcontroler an und dass 2 festplatten mit 160GB angeschlossen sind (normal) und ich wollte dasser von CD bootet, habs eingestellt und dann stand da nachdem er die ganzen andern sachen gecheckt hatte:

verifiying dmi pool data
cd boot…

aber dan ging nichts weiter, dann hab ich neugestartet, eine festplatte vom raid abgetrennt (nur des IDE Kabel) und dann stand da das des Raid icomplete ist, hat dann aber weiter gemacht und ist auch über die dmi pool data heraus gekommen und hat die win 2000 cd geladen, dann hab ich die festplatte schnell wieder angesteckt und Raid treiber eingebunden in die Installation, klappte alles wie es sollte.

Irgendwann stand dann da „es muss ein neustart gemacht werden, die Installation geht danach weiter“

Hab ich dann gemacht, hater sich wieder bei der dmi pool data aufgehängt, neustart festplatte abgestöpselt von cd gestartet und wieder eingestöpselt, aber dann wollte er wieder von vorne anfangen und ich hab mal spasseshalber auf reparieren gedrückt und dann stand da es konnte keine windows installation gefunden werden, wieso?? Er hatte vorher alle Daten übertragen gehabt, hab mal nachgesehen und es waren auf c:\ aber nur 400 MB verbraucht gewesen, sonst sind es immer so 2-3 GB.

Was muss ich machen damit es wieder funzt?

Ist der Raidcontroller defekt?

Wenn ja, kann ich einfach nen neuen kaufen und die beiden festplatten anschließen, sind dann meine daten noch drauf?

Was wird bei dem schritt „verifying dmi pool data“ eigentlich genau gemacht?

Danke schonmal für eure Antworten, ich brauch meinen Compi echt bald ma wieder, also bidde schnell (:

Gruß

Maurice

Ach hab gerade noch gesehen, dass man die windows 98 CD auch so booten kann, ohne die Festplatte rauszunehmen.

Ich wollte davon starten, weil ich gehört hab, dass man in DOS

Fdisk/MBR und

SYS C:

eingeben soll und dann solls funzen und man kommt in dos modus über die win98 cd, ich wollte aber erstmal sehen ob es vielleicht auch mit der 2000er cd geht, aber nein, dann hab ich wieder von der 98er gestartetund mal spasseshalber on festplatte starten gedrückt und dann war da nur ein schwarzer bildschirm und links oben son kleiner blinkender waagerechter strich.

Dann neugestartet wieder von cd aber diesmal hab ich von cd starten gedrückt und dann war das selbe und noch vor 2 minuten ging es??

Bitte dringend um Hilfe

Hmm komisch, jetzt hab ich die Festplatte wieder abgestöpselt und win98 von cd gestartet und dann ist dann ist wieder alles wie vorher, also ich könnte wieder von festplatte starten etc…

Habs dann auch gleich mal gemacht und in den eingabemodus gestartet und die beiden genannten befehle eingegeben und dann steht da befehl oder Dateiname nicht gefunden.

Leute helft mir, bin echt langsam am verzweifeln :frowning:

1 Like

Herzlichen Glückwunsch …
…Sie haben den Preis als DAU der Woche gewonnen !!! SNCR

Hallo Fragewurm,

Due hast si ziemlich alles falsch gemacht was so möglich ist:

  1. Keine Festplatten, Steckkarten usw. Ein oder Ausstecken wenn der PC unter Spannung steht (Ausgenommen USB, welches extra dafür konstruiert wurde)
  2. Abgerauchte Hardware birgt immer die Gefahr das Interface, an welches sie angeschlossen wird auch zu zerstören.
  3. Welches RAID? Wenn du Stripes verwendest, werden die Daten je zur hälfte auf einer Platte abgelegt, wenn du eine Platte entfernst hast du nur noch die halben Daten.
  4. FDSIK /MBR. Wenn ich das richtig sehe hast du Win2k mit dem Bootsektor von Win98 beglückt. Jetzt wird beim Booten nach den Dateien von Win98 gesucht, welche bei Win2k gar nicht vorhanden sind.
  5. Wenn du Win auf einem anderen Computer installierst werden auch die Treiber (wichtig sind da vor allem die Treiber für den Chipsatz) für disen Computer installiert, nachher startet Win mit disen Treibern auf einer ganz anderen Hardware, das kann nicht gut gehen.
  6. Nur weil man einmal irgendwo etwas gelesen hat, funktioniert das nicht allgemein, man muss auch lesen unter welchen Umständen und Bedingungen es funktioniert (FDISK /MBR und SYS A: von Win98 umd win2k zu reparieren).

MfG Peter(TOO)

Oder: wie grille ich in kurzer Zeit viel Hardware
Moin

Ich resummiere das ganze mal.

Ich hatte bis vor einer Woche ein vollfunktionierendes System

1 funktionierender PC mit win2k

Festplatte mit einem 19V statt nem 12V Kabel angeschlossen hat

eine tote, gegrillte Festplatte.

hab sie bei mir direkt angeschlossen (aus dem externen gehäuse rausgenommen)

1 Mordversuch an einem Controller.

dann hab ich sie im laufenden Betrieb rausgenommen

Noch ein Mordversuch an einem Controller.

gab nen Kurzen

Ich schätze mal der 2. war erfolgreich

(… Viel murksen an einem toten System …)

Dann hab ich mit Drive cleanser alle Partitionen gelöscht bis auf meine D
atenpartition mit meinen eigenen Dateien usw… weil ich mir gedacht hab,
dass da vielleicht irgendwas stört,

Eine falsche Annahme.

ich habe 2 160GB Festplatten im Raid 0 Verbund und
dann hat der mir eine Festplatte mit 320 GB angezeigt
wo die ganzen Partitionen und so auch gezeigt wurden
(wie immer halt) und noch eine 2. wo 160 GB allesamt
unallocated sind, hab ich mir aber nichts bei gedacht
und bei der 320er die Partitionen gelöscht.

Der cleanser hat also am RAID-Treiber vorbei gearbeitet und hat nur eine Platte gefunden. D.h. es war mindestens eine Platte nicht ansprechbar.

Die Daten auf den Platten dürften definitiv komplett unlesbar sein. Wenn da was wichtiges drauf war: kram das Backup raus (das man immer machen sollte, besonders bei RAID0)

ich soll mir n neues Mainboard kaufen

Zuviel Geld gehabt ?

, klang eigentlich auch einleuchtend

Schmeiss den Rechner aus dem Fenster, der Aufschlag wird die Daten neu ordenen.

Wenn das für dich auch einleuchted klang muss ich mal dringend mit dir über Geld aus Nigeria reden.

weil es eigentlich das einzige sein konnte, dass von der defekten Platte beschädigt worden ist.

Das und ein bisschen Pech die CPU, der RAM, die Platten, die Graka … eigentlich alles was dran angeschlossen war.

Also musste das Asrock K7S8X für ein
Asus A7N8X-E Deluxe weichen.

VIEL ZU VIEL Geld gehabt ?

2 festplatten mit 160GB angeschlossen sind

drehen beide noch ? Beide machen noch das Kopf-init nach dem Hochdrehen ?

verifiying dmi pool data
cd boot…
aber dan ging nichts weiter

Warten, einfach nur warten, das CD-ROM hatte die install-CD noch nicht richtig erkannt. (Erneuer mal deine Install-CD, die scheint ein bisschen unleserlich zu sein)

dann hab ich neugestartet, eine festplatte vom raid abgetrennt (nur des IDE Kabel)

Im Betrieb ? Noch ein Mordversuch an einem Controller.

und dann stand da das des Raid icomplete ist

War klar oder ? Und die RAID-0-320GB-„Platte“ dürfte auch nicht ansprechbar gewesen sein.

(… PC neu gestartet …) dann hab ich die festplatte schnell wieder angesteckt

Mordversuch Nummer 4.

(… neustart …)

hater sich wieder bei der dmi pool data aufgehängt

Diesmal nicht bei „cd boot …“ ? Glückwunsch einer der Mordversuche war zumindest teilweise erfolgreich.

neustart festplatte abgestöpselt von cd gestartet und wieder eingestöpselt

Nummer 5.

aber dann wollte er wieder von vorne anfangen

Ist klar, die CD versucht immer zu installieren.

dann stand da es konnte keine windows installation gefunden werden, wieso??

Weil der RAID-Controller nach dem ganzen rein/raus vorsichtshalber das RAID-0 nicht hochgefahren hat. (Oder eine der Platten/Anschlüsse tot war…)

hab mal nachgesehen und es waren auf c:\ aber
nur 400 MB verbraucht gewesen, sonst sind es immer so 2-3 GB.

Die Installation war noch nicht fertig, nach dem Neustart sollte der Rest kopiert werden.

Was muss ich machen damit es wieder funzt?

Kauf einen kompletten neuen Rechner und fang von vorne an.

Ist der Raidcontroller defekt?

wahrscheinlich ja.

Wenn ja, kann ich einfach nen neuen kaufen
und die beiden festplatten anschließen, sind
dann meine daten noch drauf?

War der OnBoard oder wars ein anderer ? (Ist eh egal, die Dateien wurden bei der Aktion mit cleanser und bei den Installationsversuchen beschädigt, da ist nicht mehr viel über)

Was wird bei dem schritt „verifying dmi pool data“ eigentlich genau gemacht?

Ich könnte es jetzt genau durchgehen, aber das bringt nichts.

An sich werden da nur die Addressen der Karten und Subsysteme des Motherboard durchgetestet. Das hängt sich auf wenn z.B. der OnBoard-IDE-Kontroller tot ist oder eine PCI-Karte einen sehr witzigen Defekt hat.

Wenn da „cd boot“ steht ist das „verifying dmi pool data“ übrigens schon komplett fertig.

Ach hab gerade noch gesehen, dass man die windows 98 CD
auch so booten kann, ohne die Festplatte rauszunehmen.

Die win98-CD ist also besser lesbar als die win2k-CD. Schöne Erkenntnis, bringt aber gar nichts.

Fdisk/MBR und

SYS C:

Das wirkt bei win98 mit MBR-Problemen manchmal und hat mit deinem Problemen nix zu tun.

on festplatte starten gedrückt (…) schwarzer bildschirm

Was zu erwarten was. Du hast den MBR von win2k durch den von win98 ersetzt. Der win98-MBR versucht jetzt win98 zu starten, was nicht installiert ist.

Hmm komisch, jetzt hab ich die Festplatte wieder abgestöpselt

Nummer 6

und win98 von cd gestartet und dann ist dann ist wieder alles wie vorher

Du hast in der Beschreibung was ausgelassen, PC’s im allgemeinen und MBR’s im speziellen verändern sich nicht einfach so.

eingabemodus gestartet und die beiden genannten befehle
eingegeben und dann steht da befehl oder Dateiname nicht gefunden.

Das sind klassische win98-Befehle. Eine unvollständige win2k-installation wird die nicht kennen.

Geht zu jemandem der Ahnung hat, überlass dem alle Teile und etwa 300-400 Euro (Geld hast du ja genug, meine Post-addresse bekommst du gerne per mail). Das müsste die Identifizierung der noch funktionierenden Teile und eine Installation von win2k reichen. Backup kannst du selbst einspielen.

cu

So Leude…

Des war nich nett was ihr geschrieben habt +lol+

Naja also das mit den ganzen „Mordversuchen“ bla bla davon war ja wohl nur einer richtig und zwar der mit der defekten festplatte die ich angeschlossen hab.

Dasses an der CD liegt glaube ich nicht, weil das bei allen anderen auch so war (Knoppix, die sicherungskopie von win2k etc…) und ausserdem ging es ja, wenn ich des Raid nicht dran hatte, also überleg ma was de schreibst :wink:

Ich hab mal n Bios update gemacht und jetzt liest er die CD’s auch ohne dass ich die Festplatte abstöpseln muss, is schonmal n FOrtschritt, gestern abend ging dann alles noch da kam ich dann so weit bei der win2k installation, dasser mir jesacht hat:

Entweder ist die Platte neu oder die Daten die draufliegen sind mit win2k nicht kompatibel, wenn sie die installation fortsetzen, werden die Daten wahrscheinlich wech sein. Naja da hab ich dann erstmal abgebrochen.

Hab win2k auf ner alten 15GB Platte installiert und funze auch alles so weit, wenn ich des Raid ned dran hatte, nach dem Bios update hab ich das Raid angeschlossen, er kommt zwar über dmi rüber aber beim win2k startbildschirm hängter sich auf, wieso? Ich hatte vorher schon den Raidtreiber unter win2k installiert gehabt (nu komm ned wiedr mit Mordversuch ich hab se angeschlossen, nachdem der win2k ladebildschirm wech war)

Und jetz geht es nicht mehr windows zu installieren, wenn ich den Raidtreiber mit in die installation einbinde dann läd er danach noch irgendwas und dann steht da irgendwann Setup startet windows und dabei bleibts, die janze zeit, gestern abend gings noch nachm Bios update und seitdem hab ich nichts mehr geändert gehabt.

Nu kommt mir nich mit schlauen sprüchen was ich alles hätte anders machen sollen und über meine finanzlage willich auch ned sprechen will nur n paar tipps was ich machen soll.

Danke.

Ach komisch, jetzt gehts auf einmal Windows 2000 von der 15GB festplatte zu starten mit dem Raid dran (beide HDD’s vollständig dran)

Nur aufm Arbeitsplatz wird mir nichts angezeigt (nicht meine alten Partitionen, nicht 320GB unallocated oder sonstwas)

Beim Startup wird mir aber alles angezeigt bei der Raidübersicht (2*Samsung SPN160N) und auch dasses n Raid 0 set is.

Habt ihr ne Idee wie ich sie mir anzeigen lassen kann?

Als ich einmal versucht hab auf mein Raid win2k zu installieren, da wurden meine gesamten Partitionen auch noch angezeigt, bei meine Daten partition (die die ich ned gecleansed hatte) stand auch noch dass sie NTFS formatiert ist.

Komischerweise stand das auch bei ner anderen Partition, die ich eigentlich gelöscht hatte.

Gruß

Maurice

Moin

Naja also das mit den ganzen „Mordversuchen“ bla bla davon war
ja wohl nur einer richtig und zwar der mit der defekten
festplatte die ich angeschlossen hab.

Und was war mit dem Rausziehen/einstecken von IDE-Kabeln im laufenden Betrieb ? IDE ist nicht dafür gebaut und das wird dem Kontroller nicht gut getan haben.

Das einzige was man an einem normalen PC im Betrieb rausziehen/reinstecken kann ist USB. Bei allem anderen sollte vorher komplett ausschalten.

Dasses an der CD liegt glaube ich nicht, weil das bei allen
anderen auch so war (Knoppix, die sicherungskopie von win2k
etc…) und ausserdem ging es ja, wenn ich des Raid nicht dran
hatte, also überleg ma was de schreibst :wink:

Was war mit der win98-CD die trotz RAID ging ?

Wenn das RAID dran Schuld gewesen wäre hät der Rechner sich beim pool update aufgehängt. Danach wird das RAID nicht mehr wirklich gebraucht.

Entweder ist die Platte neu oder die Daten die draufliegen sind
mit win2k nicht kompatibel, wenn sie die installation
fortsetzen, werden die Daten wahrscheinlich wech sein.

Die einzige Meldung die in etwa so ähnlich klingt ist die Warnung bei zerschossener Partitionstabelle. (Wenn man nicht genau weiss was die Meldung besagt sollte man sie Wort für Wort AUFSCHREIBEN und sich merken WANN und WO die Meldung aufgetretten ist)

( … win2k auf 15GB-Platte, geht ohne RAID … )

er kommt zwar über dmi
rüber aber beim win2k startbildschirm hängter sich auf, wieso?

Weil die RAID-Karte einen an der Klatsche hat ?
Weil eine der/beide RAID-Platten einen an der Klatsche hat/haben ?
Weil (schlimmster Fall) der PCI-Bus schon einen an der Klatsche hat ?

(nu komm ned wiedr mit Mordversuch ich hab se
angeschlossen, nachdem der win2k ladebildschirm wech war)

Der Rechner war also an ? Bei wievielen waren wir ? 6 ?

Und jetz geht es nicht mehr windows zu installieren, wenn ich
den Raidtreiber mit in die installation einbinde dann läd er
danach noch irgendwas und dann steht da irgendwann Setup startet
windows und dabei bleibts, die janze zeit, gestern abend gings
noch nachm Bios update und seitdem hab ich nichts mehr geändert
gehabt.

Das ist doch mal ein schöner Satz, dem würden garantiert ein paar Punkte guttun.

Nu kommt mir nich mit schlauen sprüchen was ich alles hätte
anders machen sollen und über meine finanzlage willich auch ned
sprechen will nur n paar tipps was ich machen soll.

Schalte den Rechner immer komplett aus bevor du irgendein Kabel (ausser USB) rausziehst oder reinsteckst. Normale Consumer-PC’s (wie deiner) sind nicht dafür gebaut. Hättest du das nicht getan würde der 1. PC noch leben. Du hast schon einen Rechner auf dem Gewissen, jetzt töte den 2. nicht auch noch.

(Da du nicht gesagt hast ob der RAID-Kontroller OnBoard ist oder nicht nehm ich mal an er ist nicht OnBoard.) Bau den RAID-Kontroller aus und schmeiss ihn weg. Nachdem was der alles durchgemacht hat ist das besser so. Wenn der drinbleibt lebt der Rest auch nicht mehr lange.

Häng die 160-GB-Platten an einem alten Rechner oder einem PCI-IDE-Kontroller den du eh nicht mehr brauchst. Mach als erstes eine Kopie der Platten (unter Knoppix per dd).

Danach sollten die Platten intensiv durchgetestet werden.

Zuerst die SMART-Tabelle beider Platten auslesen und speichern. (Nicht nur den Status wie es die meisten windows-tools machen, sondern die komplette Tabelle wie es z.B. unter linux "smartctl -a " macht)

Benutz für den Test destruktive Schreib-tests, wie z.B. unter knoppix mkfs.ext3 mit den Optionen „-c -c“. Die Daten sind eh verloren und normale scandisk-mässige-Tester werden dir da nicht mehr helfen. Tritt ein Fehler auf => wegschmeissen.

Danach die SMART-Tabellen nochmal auslesen und vergleichen. Wenn sich was wichtiges (ECC-Error, Read-Error, Write-Error,…) verändert hat: wegschmeissen.

Wenn’s mein Rechner wäre würd ich die Platten eh wegschmeissen weil mir das Risiko eines Ausfalls zu hoch ist. Aber vielleicht willst du es ja riskieren.

Falls bei den Tests nichts auffällt: hängt die Platten an den OnBoard-IDE-Kontroller. Häng sie AUF KEINEN FALL an den alten RAID-Kontroller. Wenn du den Test mit mkfs.ext3 nicht gemacht hast dann lösch jetzt wenigstens die Platten per dd komplett. Bei dem Kaos auf den Platten wird der Windows-installer keine saubere Installation hinbekommen.

Installier windows in eine kleine Partition am Anfang einer Platte. Wenn windows läuft kannst du dir ein Software-RAID (LVM…) einrichten. Ich empfehle diesmal kein RAID0 sondern ein RAID1. Das erhöht die Ausfallsicherheit und halbiert die Zugriffszeit unter Last (sprich: Spiele starten dann schneller).

(RAID0 erhöht nur den maximalen Durchsatz, der ausser bei Plattenbenchmarks und unkomprimiertem Videos, keine Rolle spielt)

Danach solltest du den PCI-Bus testen. Mit Hausmitteln ist das eigentlich nicht möglich, aber evtl hilft schon eine Belastungsprobe durch Ethernet: Man schliesst 2 Rechner per Netzwerk-Cross-Over-Kabel aneinander an und schiebt per ftp ein paar GB vom einen zum anderen. Danach die Daten zurückschieben und vergleichen.

Oder: wenn du eine TV-Karte zur Hand hast: kuck 2-3 Stunden am Monitor fern und achte auf ungewöhnliche Fehler in der Darstellung.

Wenn es den PCI-Bus erwischt hat: kauf noch ein Motherboard.

Anschliessend ist der RAM dran. memx86-test 2-3 Tage im Dauermodus laufen lassen. Wenn Fehler auftretten: RAM langsamer tacken. Wenn es dann immernoch Fehler gibt: Board und RAM austauschen.

Den Test der CPU kann sich eigentlich schenken. Wenn die einen an der Klatsche hat merks man’s noch früh genug. Dann sollten Board RAM und CPU getauscht werden.

Alles in allem eine Woche Arbeit, wenn man es richtig macht. Wenn du ohne Tests einfachso das Zeug weiterbenutzt werden vor Ende der nächsten Woche weitere Teile den Geist aufgeben. Du hast die Wahl.

Wenn du die Daten der RAID-Platten noch per Datenretter-progs zurücksuchen willst: vergiss es. Der Kontroller lebt nicht mehr lange genug dafür. Ein anderer Kontroller wird die Platten nicht als RAID-0 anerkennen, sondern zuerst formatieren/initalisieren. Falls die Daten wirklich wichtig waren: schick die Kopien, die Platten und den Kontroller an http://www.convar.de 400 Euro für die Diagnose, ?000 Euro fürs Retten. Wenn es illegal kopierte MP3’s, Filme,… sind kann man auch gleich noch die Kosten und Konsequenzen der Anklage mit einrechnen. (Das letzte Urteil in Deutschland lautete auf runde 10000 Euro, frag google) (Wozu braucht man sonst 320 GB ?)

cu

1 Like

Moin

Ach komisch, jetzt gehts auf einmal Windows 2000 von der 15GB festplatte
zu starten mit dem Raid dran (beide HDD’s vollständig dran)

Der Kontroller hat also einen Wackler… wegschmeissen, das geht nicht gut aus.

Nur aufm Arbeitsplatz wird mir nichts angezeigt (nicht meine alten
Partitionen, nicht 320GB unallocated oder sonstwas)

Der Kontroller war also schon wieder tot bevor Windows ganz gestartet hatte.

Als ich einmal versucht hab auf mein Raid win2k zu installieren, da wurden
meine gesamten Partitionen auch noch angezeigt, bei meine Daten partition
(die die ich ned gecleansed hatte) stand auch noch dass sie NTFS formatiert
ist.

Ich dachte die win2k-CD würde nicht starten wenn das RAID angeschlossen ist. Oder hast du wieder Russich-rulett mit dem RAID-Kontroller gespielt und die Kabel im Betrieb getauscht ?

Komischerweise stand das auch bei ner anderen Partition, die ich eigentlich
gelöscht hatte.

Da sind Reste einer kaputten Partitionstabelle. Mehr wird da nicht überlebt haben. Der Kontroller wird auch nicht lange genug überleben um nach Datenresten zu suchen. Also kram ein Backup raus und spiels zurück.

cu

1 Like