Boot Probleme

Hallo,

ich habe ein MacBook mit der Betriebssystemversion Mac OS X 10.4.8.
Nachdem ich BootCamp installiert hatte und danach feststellen musste,
dass ich Windows XP überhaupt nicht brauche, habe ich die Partionen
wieder vereint (mit der BootCamp Software). Seitdem hat sich aber der
Bootvorgang um einiges verlangsamt. Wenn ich den Rechner starte, dann
erscheint eine Weile (ca. 30 sek.) ein weißer Bildschirm, bis der
normale Bootvorgang startet.

Da ich neu bin im Umgang mit einem Mac, möchte ich gerne wissen, wie
man dieses Problem beheben kann. Gibt es einen Weg bzw.
Eingabebefehl, um den Startvorgang wieder zu normalisieren?

Ich würde mich auf eine Antwort freuen und bedanke mich bereits im
Voraus

Ehsan

Es scheint so, dass sich irgendwo noch Einträge verstecken, die nach
der „verschollenen“ Partition und/oder nach dem Windows-System suchen.

Das beste wäre wohl, deine Festplatte nochmal sauber zu formatieren/
partitionieren und dein Mac-OS neu aufzuspielen (wichtige Daten halt
vorher kopieren).

Falls du dies zu sehr scheust könnte man mal versuchen, dein OSX auf
eine andere Platte zu klonen (mit Carbon Copy Cloner z.B.) deine HD neu
formatieren/partitionieren und dann das geklonte System wieder
zurückspielen.

Weiss aber nicht, ob das klappt vielleicht werden die besagten Einträge
einfach mitkopiert.

Hallo,

ich habe Bootcamp leider nicht, aber auf der mac-Seite steht, dass man
mittels des Bootcamp-Installers die erstellte Partitition auch wieder
entfernen kann. Vielleicht solltest du das mal ausprobieren.

auf einer Seite hab ich das gefunden:
Run the Boot Camp setup assistant, it gives you the option of returning
your disc to a single partition, Mac only state (it wipes your entire
windoze drive).

So müßte es wohl gehen.

Hallo,

schätze, dass er genau das getan hat.

Mir fällt auf Anhieb auch nichts besseres ein, als Festplatte löschen und Neuinstallation.

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schätze, dass er genau das getan hat.

Ah ja, sorry, wieder mal ein Fall von „zu hastig überflogen“
meinerseits :smile:

Mir fällt auf Anhieb auch nichts besseres ein, als Festplatte
löschen und Neuinstallation.

Ist vermutlich das Beste. Allerdings könnte man auch noch eine Email an
Apple schicken und dort nachfragen. Oder, alternativ, auf
www.macnews.de im Forum nachfragen. Da gibt‘s mit Sicherheit ein paar
Leute mit Intel-Macs und BootCamp-Erfahrung.