Boot-Reihenfolge

Hallo,
ich komme nicht mehr ins bios, weil der usb-Controller, an dem die Tastatur und die Maus hängen erst mit windows 7 geladen werden und dann ist es zu spät das Bios aufzurufen. Wie kann ich die boot-Reihenfolge ändern, so dass der usb-Controller als erstes geladen wird? Hoffentlich habe ich das Problem richtig beschrieben.
Für sachdienliche Hinweise bedankt sich
Achim

Hi,
das kann man so nicht ändern.
Die Boot-Reihenfolge ist nur für die Laufwerke.

Es kann aber folgendes versucht werden:

  • Anderer USB-Anschluss, auf jeden Fall einer direkt vom Mainboard und nicht von Steckkarten.
  • Bios-Einstellungen prüfen (mit einer PS/2-Tastatur), ggf gibt es Optionen das USB-Tastaturen unterstützt werden.

Hallo

veruch doch mal eine etwas ältere Tastatur mit PS2 Anschluss aufzutreiben. Mit der Funktioniert es zu 100% !

Grüße cLk_Bjrn

Hallo,
entweder musst Du probieren Maus/Tastatur an einen anderen USB Port anzuschließen, der bereits direkt bei Rechnerstart aktiv ist, oder eine PS2 Maus/Tastatur an den Rechner anschließen. Was für eine Art USB Controller meinst Du denn? Ist das eine Steckkarte? Vielleicht sogar USB 3?

Hallo Achim,

bist du absolut sicher, dass die Eingabegeräte erst später geladen werden? Üblicherweise ist das eines der ersten Dinge, die das BIOS überhaupt macht. Ohne Tastatur sind die PCs früher nicht mal gestartet.

Eine Zeit lang wurden Logitech-USB-Tastaturen allerdings nicht erkannt. Versuche doch mal einen Adapter zu benutzen, um USB zu PS.
Es kann nämlich daran liegen, dass im BIOS „USB Legacy Support“ nicht auf „Enabled“ oder „Aktiviert“ steht. wenn du das mit einer anderen Tastatur beheben kannst, ist es gut möglich, dass deine eigene Tastatur auch wieder vor Systemstart erkannt wird.

mit freundlichen Grüßen
Julian Bergmann

Hallo Nieser,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf die Steckkarte. Meine Nachlässigkeit grenzte schon an Dummheit. Na klar es war die Steckkarte, einmal umstecken und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmal vielen Dank
Achim

Hallo Stephan,
vielen Dank für Deinen Hinweis auf die Steckkarte. Meine Nachlässigkeit grenzte schon an Dummheit. Na klar es war die Steckkarte, einmal umstecken und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmal vielen Dank
Achim

Hallo clk Bjrn,
Meine Nachlässigkeit grenzte schon an Dummheit. Es war die Steckkarte, einmal umstecken und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmal vielen Dank,
Achim

Hallo Julian,
meine Nachlässigkeit grenzte schon an Dummheit. Es war die Steckkarte. Einmal umstecken auf den USB-Anschluß des Mainbords und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmal vielen Dank
Achim

Hallo Achim,

eine spezielle Boot-Reihenfolge für derlei Dinge ist mir nicht bekannt. PCs, die für die Verwendung mit USB-Maus/Tastatur gedacht sind, erkennen diese Geräte auch schon auf BIOS-Ebene. Andere PCs verfügen über PS/2-Schnittstellen für Tastatur und Maus und sollten somit auch mit PS/2-Tastatur bzw. -Maus betrieben werden können. Hier ist es durchaus möglich, dass USB-Eingabegeräte nicht erkannt werden. Weiterhin kann es bei der Verwendung schnurloser Geräte zu Problemen kommen - also ggf. mal ein Kabelgerät verwenden.

(Woly)

Hallo Achim,

also was Du suchst ist der USB-Legacy Modus der im Bios aktiviert werden muss.

Ich habe auch noch so ein Board wo PS2 und USB Anschlüsse drauf sind.

Du musst sicher gehen das Dein Board nicht mit F2 ins Bios geht wenn Du Del drückst.

Bitte mache folgendes: Entferne alle nicht benötigten Kabel und USB Anschlüsse, öffne den Rechner, suche die Batterie (Große Uhrbatterie) neben der sind zwei stifte mit einem blauen Verbinder „Jumper“ da steht auch CMOS Reset oder CMOS RST dran. Diesen für mind. 5 Sek im ausgeschaltetem Zustand umstecken. Sieht so aus:
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/Z68-ITX_WIF…

Bitte zurückstecken nicht vergessen in den Ursprungszustand.

Beim Rechner start solltest Du jetzt ins Bios kommen, je nach Modell mit Del (Entf) oder F2. Bitte gib Acht auf Änderungen die Du dort machst.

FOLGEN:
Es könnte noch sein das Dein Windows 7 danach nicht mehr startet, das liegt daran das der AHCI Modus vom Board gelöscht wurde. Bitte unter Harddisk das IDE bzw. NATIV in AHCI ändern. War es schon vorher auf IDE bzw. NATIV, dann geht dein Windows 7 ohne Probleme.
Also überlege es Dir ob Du auch alle Daten gesichert hast, bevor Du anfängst zu probieren.
Auch möglich, dass sogar Dein USB Anschlüsse die Einstellung von FullSpeed auf HighSpeed ändern musst, sonst sind Deine USB Sticks und Festplatten alle ganz lahm.

Der AHCI Modus ist der schnellere, macht aber auch nur Sinn bei SATA Festplatten.

FAZIT:
Bitte wäge ab bevor, Du etwas von meinen Ratschlägen umsetzt bzw. es ganz alleine hinbekommst. Zur Zeit läuft ja der Rechner…

Besten Gruß
Siegfried

Hallo Achim,

also was Du suchst ist der das Boot-Menue, es braucht den USB-Legacy Modus der im Bios unter USB aktiviert werden muss.

Du musst sicher gehen das Dein Board nicht mit F2 ins Bios geht wenn Du Del drückst, versuche auch F8 bei Dell F12 bei Asus und F11 bei Gigabyte, dass sollte schon fürs Boot-Menü reichen. Nur weiterlesen wenn es nicht geklappt hat.

ALTERNATIVE:
Bitte mache folgendes: Entferne alle nicht benötigten Kabel und USB Anschlüsse, öffne den Rechner, suche die Batterie (Große Uhrbatterie) neben der sind zwei stifte mit einem blauen Verbinder „Jumper“ da steht auch CMOS Reset oder CMOS RST dran. Diesen für mind. 5 Sek im ausgeschaltetem Zustand umstecken. Sieht so aus:
http://www.techpowerup.com/reviews/Zotac/Z68-ITX_WIF…

Bitte zurückstecken nicht vergessen in den Ursprungszustand.

Beim Rechner start, solltest Du jetzt ins Bios kommen, je nach Modell mit Del (Entf) oder F2. Bitte gib Acht auf Änderungen die Du dort machst.

FOLGEN:
Es könnte auch sein, das Dein Windows 7 danach nicht mehr startet, das liegt daran das der AHCI Modus im BIOS vom Board gelöscht wurde. Bitte unter Harddisk das IDE bzw. NATIV in AHCI ändern. War es schon vorher auf IDE bzw. NATIV, dann geht dein Windows 7 ohne Probleme.
Also überlege es Dir ob Du auch alle Daten gesichert hast von dem PC, bevor Du anfängst Sachen zu probieren.
Auch möglich, dass sogar Dein USB Anschlüsse die Einstellung von FullSpeed auf HighSpeed ändern musst, sonst sind Deine USB Sticks und Festplatten alle ganz lahm.

Der AHCI Modus ist der schnellere, macht aber auch nur Sinn bei SATA Festplatten.

FAZIT:
Bitte wäge ab bevor, Du etwas von meinen Ratschlägen umsetzt bzw. es ganz alleine hinbekommst. Zur Zeit läuft ja der Rechner…

Besten Gruß
Siegfried

Hallo Siegfried,
ich habe mir Deine Antwort ausgedruckt, um sie für schlechte Zeiten bereit zu haben. Ich will ins BIOS, um entscheiden zu können, ob ich mal ein Update machen sollte. Ich habe zwar davon keine Ahnung, aber ich denke, ich werde die notwendigen Schritte schon irgendwie zusammen bekommen.
Nun zu meinem Problem:
Meine Nachlässigkeit grenzt schon an Dummheit. Es war die Steckkarte, einmal umstecken an einen Steckanschluß des Motherbords und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmal vielen Dank,
Achim

Hallo Siegfried,
ich habe Dir eine ausführliche Antwort geschrieben, aber sie erscheint hier nicht. Wenn Du sie bekommen hast, schreibe mir kurz, wenn nicht, sag es mir auch, dann schreibe ich sie nochmal,
beste Grüße
Achim

Hallo Woly,

Meine Nachlässigkeit grenzt schon an Dummheit. Es war die Steckkarte, einmal umstecken auf einen USB-Anschluß des Motherbords und schon klappt es. Aber die Dummheit wird bestraft, jetzt kann ich zehn bis zwölf Hilfen beantworten, nochmals vielen Dank,
Achim … mehr auf %url%

Hallo Achim,

jetzt erschein Sie! Ist über Dein Profil abrufbar.
Es war die Steckkarte, wie Du geschrieben hast.

Alles Gute!

Ach noch ein guter Tipp: Bei Firefox oder Chorme was Du zur Zeit nutzt. Siehe mal unter Add-Ons nach. Da Suchst Du nach „Adblock“ So ein Stoppschild mit ABP drauf vom Wladimir (ohne Zielscheibe). Das installierst Du. Bei Chrome heißst er Adblock Beta. Jetzt kannst Du das ganze Internet fast ohne Werbung genießen. Und die meisten Viren bist Du auch los. Ist ein Geheimtipp.
Viren kommen meistens über die Werbung.

Besten Gruß
Siegfried

Hallo Hans-Joachim,

das ist wohl ein Henne-Ei-Problem. Soetwas habe ich noch nie gelöst.
Gibt es eine Möglichkeit für den Anschluß einer anderen Tastatur?

Ich verweise einmal auf den Thread:
http://www.supportnet.de/t/2403916
Dort gibt es einige Hinweise.

Ansonsten würde ich mich direkt an den PC- bzw. Board-Hersteller wenden.

Viel Glück und Grüße
dj

Hallo,

wahrscheinlich verfügt dein Rechner noch über PS2-Buchsen zum Anschluss von Maus- und Tastatur. Mit entsprechenden Adaptern kannst du deine Eingabegeräte daran anschließen und danach dein System booten.

Suche einfach nach
usb ps2 adapter

LG Culles

Hallo Herr Awe,
ist das wirklich nicht anders anzuschließen? Die USB-Buchsen am Motherboard werden beim Booten direkt abgefragt, und nur an zusätzliche USB-Karten angeschlossene Geräte brauchen erst den Treiber. Ein Anschluss an eine Zusatzkarte (z.B. USB 3.0) macht m.E. keinen Sinn, da alle Tastaturen/Mäuse mit USB-Kabel oder USB-Funk eh nur USB 1.1 können.
Haben Sie eventuell eine „Speziallösung“ installiert (z.B. eine Bluetooth-Tastatur mit USB-Dongle), die Sie auch für andere Geräte wie z.B einen Tablet-PC benötigen? Dann legen Sie sich am Besten noch eine 5-Euro-Billigtastatur mit USB-Stecker in den Schrank, die Sie bei BIOS-Änderungen kurzzeitig anschließen (können Sie bei Betrieb auch parallel zur Standard-Tastatur beliebig an- und abstöpseln).
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.
Freundliche Grüße
rabau2

Hallo!

Welches BIOS verwendest Du?
Die AMI und Intel Bios können das zwar, aber soviel ich weiß, braucht zumindest AMI ein BIOS-Update.

CU, MÄX