Boot-schiff

ich kein experte auf dem gebiet, aber mich würde interessieren was der unterschied zwischem einem boot und einem schiff ist.

danke

Hallo, Sprichwortfan,
am besten, du liest dich mal durch den Artikelbaum der Diskussion die wir hier vor einiger Zeit bereits einmal geführt haben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß
Eckard

ich kein experte auf dem gebiet, aber mich würde interessieren
was der unterschied zwischem einem boot und einem schiff ist.

danke

Hallo !

Das wird wieder sehr lustig!

Du kannst folgende Antworten erwarten :

Ein Boot ist ein Wasserfahrzeug,

…auf dem kein 1. Offizier ist. (Wie z.B. auf einem Atom-U-Boot.
…auf dem kein Kapitän ist. (Wie z.B. auf einem Atom-U-Boot)
…welches ziemlich klein ist. (Wie z.B. ein 10 000 Tonnen Atom-U-Boot).

Ein Schiff ist ein Wasserfahrzeug,

…auf dem ein Kapitän das Kommando hat. (Wie z.B. auf einem Atom-U-Boot).
…welches ziemlich groß ist. (Wie z.B. ein mickriges Schiff auf einem kleinen See, welches Leute transportiert. Aber aussieht wie ein Schiff.

Es gibt keine Regeln, wann ein Schiff ein Boot ist und wann ein Boot ein Schiff.
Aus welchem Grund sollte ein riesiges U-Boot von über 10 000 Tonnen Boot genannt werden, wenn nicht aus Traditionsgründen?
Ein kleiner Hafenschlepper ist kein Boot, sondern ein Schiff. Ein S-Boot der Marine, weitaus größer, wird Boot genannt, ist aber ein Schiff.

http://www.schnellboot.net/de/bm/140/vorlage/werner-…

Bei Booten handelt es sich fast immer um Marinefahrzeuge, die einfach aus Traditionsgründen Boote genannt werden.

Jedes Boot ist auch ein Schiff !

mfgConrad

Hallo !

Tatsächlich wurden mir jetzt Mails zugeschickt, in denen gesagt wird, ein Boot ist ein Boot, weil dort kein 1.Offizier drauf ist, sondern nur ein 1. Wachoffizier.
Man muß sich das mal genau durch den Kopf gehen lassen!
Und ein Schiff hat einen 1. Offizier.

Ich weiß nicht, wie man zu dieser merkwürdigen Einteilung kommt.

Wachoffiziere gibt es nur bei den Kriegsmarinen. Dort hat das Kommando immer der Kommandant, egal welchen Dienstgrad er führt. Er kann Korvettenkapitän sein oder auch Oberleutnant oder auch Kapitän zur See. Das ist sein Dienstgrad. Sein direkter Untergebener und Vertreter ist der 1. Wachoffizier. Es folgt der 2.W.O. und eventuell noch der 3.W.O. .

  1. Offiziere, 2. Offizere und 3.Offiziere gibt es bei der Handelsschiffahrt. Das Kommando hat dort der Kapitän (als Dienststellung).

Vielleicht kommt dieses „Wissen“ um „Boote und kein 1.Offz.“ daher, dass es fast ausnamslos Marineeinheiten sind, die unter der Bezeichnung Boote laufen. Und dort eben Wachoffiziere fahren.

mfgConrad

Hallo Conrad,

wenn ich auf meinem Segelboot meinen Vorschoter zum 1. Offizier befördere, dann habe ich flugs ein Segelschiff? Gut zu wissen.

Hallo, Sprichwortfan,
am besten, du liest dich mal durch den Artikelbaum der
Diskussion die wir hier vor einiger Zeit bereits einmal
geführt haben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…?

ArtikelID=2604075&archived=1&searchtext=Schiff%20Boot&x=1&theme=103&t
ype=beginnings&bool=or&database=Archiv#2604075

Gruß
Eckard

hi
Also bei uns im Bootsbau ist alles ein Boot was unter 24m Länge ü. a.
hat.
Ist glaube ich auch kein schlechter Ansatz die Herkunft des Namen
über die Art der Konstruktion zu bestimmen. Schliesslich ist es
meisstens so, dass die Hersteller den bestimmen (Flex, Kärcher).
gruß UPL