Hallo alle zusammen,
ich habe ein eigentlich wohl simples Problem (hoff ich).
Mein PC:
IDE DVD-Rom, 1 interne HDD (mit 2 Partitionen), 3 externe HDDs, WinXP Prof 32bit.
Mein Problem:
Meine interne Festplatte ist meine Hauptplatte, die in Partition C:\ und Partition H:\ unterteilt ist, wobei C:\ war meine Windows-Bootpartition war.
Da es einige Probleme gab mit dem Windows (war auch schon lange drauf) gab, wollte ich Windows neu installieren. Ich habe WinXP also auf die zweite Partition (H:) installiert.
Hatte beim Bootvorgang des PCs nun ein (ungewolltes) Bootmenue eingerichtet bekommen, von dem aus ich versch. WinXPs starten konnte (das erste war das H:\ WinXp). Damit ging alles, etwas unschön, aber was solls.
Als ich im Windows-Explorer auf Partition C: zugriff (meine alte WinXP Partition) und alle übrigen Daten löschen wollte, bzw. formatieren, bekam ich die Nachricht, dass noch einige Dateien in Betrieb seien, und sich nicht löschen ließen (einzelne Dateien, wie z.b. Macromedia Flash Activex Dateien).
Auch durch Unlock liessen sich die Dateien (auch nach restart) nicht entfernen. Also installierte ich Partition Magic 8 und formatierte so (einigermaßen professionell) die C:. Nachdem mir nach einem restart gezeigt wurde wie die C:\ erfolgreich formatiert wurde und der pc erneut restartete, gab es kein Windows-Bootmenue mehr, sondern schwarzer Bildschirm mit NTLDR fehlt, bitte neustarten oder so.
Ich bin etwas im Internet gewesen und habe mich nach diesem Problem umgeschaut. Habe die WinXP CD eingelegt, von ihr gebootet und per recovery dos-menue die ntldr datei auf (hoffentlich) die richtige Festplatte kopiert.
Doch steht da jetzt, dass es kein geeignetes Gerät/Datenträger gäbe von dem gebootet werden könne (oder ähnlich).
Mir schmerzt der Kopf, denn ich brauche den PC für ein Schulprojekt alsbald.
WinXP ist definitiv auf der Platte installiert, nur eben nicht wie der PC vielleicht denken mag, auf C:, sondern auf H:\ (oder als was auch immer der PC die jetzt erkennen mag).
Wieso ist das Bootmenue nichtmehr da? Vielleicht habe ich das Bootmenue, mit dem Rest von C:, gelöscht, weil das Bootmenue auf C:\ (statt auf H:) gespeichert war? Eigentlich sollte sowas doch intern auf der WindowsBootPartition drauf sein, oder, und nicht irgendwo anders. Was muss ich ändern/tun, damit mein System mein H:\ WinXP erkennt?
Muss ich eine config ändern, oder irgendwas, damit ich wieder ein anständiges bootmenue habe, wo ich meine existierende, nur leider durch das system unauffindbare bootstelle wiederfinde…?
Uff, vielen Dank für jeden der sich durch diesen langen Text durchmachetiert hat.