'boot'-Unfall

Hallo alle zusammen,
ich habe ein eigentlich wohl simples Problem (hoff ich).

Mein PC:
IDE DVD-Rom, 1 interne HDD (mit 2 Partitionen), 3 externe HDDs, WinXP Prof 32bit.

Mein Problem:
Meine interne Festplatte ist meine Hauptplatte, die in Partition C:\ und Partition H:\ unterteilt ist, wobei C:\ war meine Windows-Bootpartition war.
Da es einige Probleme gab mit dem Windows (war auch schon lange drauf) gab, wollte ich Windows neu installieren. Ich habe WinXP also auf die zweite Partition (H:) installiert.
Hatte beim Bootvorgang des PCs nun ein (ungewolltes) Bootmenue eingerichtet bekommen, von dem aus ich versch. WinXPs starten konnte (das erste war das H:\ WinXp). Damit ging alles, etwas unschön, aber was solls.
Als ich im Windows-Explorer auf Partition C: zugriff (meine alte WinXP Partition) und alle übrigen Daten löschen wollte, bzw. formatieren, bekam ich die Nachricht, dass noch einige Dateien in Betrieb seien, und sich nicht löschen ließen (einzelne Dateien, wie z.b. Macromedia Flash Activex Dateien).
Auch durch Unlock liessen sich die Dateien (auch nach restart) nicht entfernen. Also installierte ich Partition Magic 8 und formatierte so (einigermaßen professionell) die C:. Nachdem mir nach einem restart gezeigt wurde wie die C:\ erfolgreich formatiert wurde und der pc erneut restartete, gab es kein Windows-Bootmenue mehr, sondern schwarzer Bildschirm mit NTLDR fehlt, bitte neustarten oder so.

Ich bin etwas im Internet gewesen und habe mich nach diesem Problem umgeschaut. Habe die WinXP CD eingelegt, von ihr gebootet und per recovery dos-menue die ntldr datei auf (hoffentlich) die richtige Festplatte kopiert.
Doch steht da jetzt, dass es kein geeignetes Gerät/Datenträger gäbe von dem gebootet werden könne (oder ähnlich).

Mir schmerzt der Kopf, denn ich brauche den PC für ein Schulprojekt alsbald.

WinXP ist definitiv auf der Platte installiert, nur eben nicht wie der PC vielleicht denken mag, auf C:, sondern auf H:\ (oder als was auch immer der PC die jetzt erkennen mag).
Wieso ist das Bootmenue nichtmehr da? Vielleicht habe ich das Bootmenue, mit dem Rest von C:, gelöscht, weil das Bootmenue auf C:\ (statt auf H:) gespeichert war? Eigentlich sollte sowas doch intern auf der WindowsBootPartition drauf sein, oder, und nicht irgendwo anders. Was muss ich ändern/tun, damit mein System mein H:\ WinXP erkennt?

Muss ich eine config ändern, oder irgendwas, damit ich wieder ein anständiges bootmenue habe, wo ich meine existierende, nur leider durch das system unauffindbare bootstelle wiederfinde…?

Uff, vielen Dank für jeden der sich durch diesen langen Text durchmachetiert hat. :smile:

Hi,

du hast deinen Bootmanager, der sich bei Windoof auf C:\ befindet gelöscht.

Starte von der CD, geh in die Reparaturkonsole und schreib dort
fixmbr \Device\HardDisk0

nachher

fixboot

Quelle:
http://www.microsoft.com/resources/d…ns_fixmbr.mspx
http://www.microsoft.com/resources/d…s_fixboot.mspx

Wobei ich noch immer nicht weiss, ob man bei der Winpartition auf H: auch „fixboot H:“ verwenden muss, bzw. ob der bootmanager sich nach einem „fixboot H:“ sich dann auf H: befindet.

gl,
fred

Hi Christian

wie Fred schon geschriebn hat, ist der Bootmanager im Nirwana gelandet, aber nicht nur der.
XP schreibt, egal auf welche Platte und Partition du es installierst,
immer den Bootmanager auf die 1. Partition der 1. Platte, in deinem Fall c:
zusätzlich schreibt es 3 Startfateien ins Root von C:
ntldr, ntdetect.com und boot.ini.
Ohne diese 3 Dateien kann XP nicht starten.
Am einfachsten startest du von der CD, gehst per „R“ in die Wiederherstellungskonsole, und gibst den Befehl boocfg /rebuild ein.
Der sucht nach installierten WIndosen und schreibt den Bootmanager neu.
ein fixmbr vorher (ohne Parameter) schreibt den Master Boot Record neu.
bootcfg erstellt eine neue boot.ini, die beiden Dateien ntldr und ntdetect.com musst du zu Fuss in das Hauptverzeichnis von C: kopieren.

Gruss
ExNicki

Vielen Dank für diese mutmachenden Ratschläge.
Ich werde es heute nachmittag ausprobieren.

Hi, Fred

du hast deinen Bootmanager, der sich bei Windoof auf C:\
befindet gelöscht.

Starte von der CD, geh in die Reparaturkonsole und schreib
dort
fixmbr \Device\HardDisk0

nachher

fixboot

Quelle:
http://www.microsoft.com/resources/d…ns_fixmbr.mspx
http://www.microsoft.com/resources/d…s_fixboot.mspx

Wobei ich noch immer nicht weiss, ob man bei der Winpartition
auf H: auch „fixboot H:“ verwenden muss, bzw. ob der
bootmanager sich nach einem „fixboot H:“ sich dann auf H:
befindet.

njet, der bootmanager wird von fixboot nicht beeinflusst, fixmbr schreibt ihn neu. und der muss immer auf der ersten aktiven primären Partition, üblicherweise also auf C: sein.
fixboot bietet sich eigentlich nur an, wenn die Partition nicht mehr erkannt wird.

Gruss
ExNicki

njet, der bootmanager wird von fixboot nicht beeinflusst,
fixmbr schreibt ihn neu. und der muss immer auf der ersten
aktiven primären Partition, üblicherweise also auf C: sein.
fixboot bietet sich eigentlich nur an, wenn die Partition
nicht mehr erkannt wird.

Gruss
ExNicki

Die Sache ist die, dass (wenn ich im WinXP Installationsmenue bin, WinXP neuinstallieren drücke, mir eine Übersicht aller Festplatten mit ihren Partitionen gezeigt wird) genau jene 2. Partition (h:), wo mein eigentliches WinXP drauf ist, NICHT mehr angezeigt wird. Wenn ich jedoch auf die 1. Partition der Platte (C:, formatiert) WinXP neu installieren möchte, sagt mir das Programm, dass hier, auf der Platte, schon ein WinXP installiert sei, und es nicht ratsam sei nocheins zu installieren.
Obwohl die Partition im Installationsmanager von WinXP diese Partition nicht aufgelistet wurde…hmm.

Ich beneide diejenigen, die hier nicht verzweifeln und eine kühlen Kopf bewahren können.

die beiden Dateien ntldr
und ntdetect.com musst du zu Fuss in das Hauptverzeichnis von
C: kopieren.

…und ich dachte immer, die werden mit fixboot/fixmbr auch gleich mitkopiert.

COPY x:\I386\NTLDR C:\

COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\

Kopiert die Dateien von CD auf c:\ wobei x natürlich für dein CD-ROM-Laufwerk steht.

gl,
fred

verzweifeln bringt meist nur verschrottete Hardware ^^
hast du denn jetzt schon mit fixmbr und fixboot h: den MBR und den Partitionsbootsektor neu geschrieben?
wird mit dem Befehl ‚map‘ beide Partitionen angezeigt in der Wiederherstellungskonsole?
wenn nicht, hast du ein Problem.
Wenn ja, dürfte einem bootcfg /rebuild nichts im Wege stehen.
Wenn nein, versuch mal, mit dem kostenlosen testdisk die Partition zu reparieren.

Gruss
ExNicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn ja, dürfte einem bootcfg /rebuild nichts im Wege stehen.
Wenn nein, versuch mal, mit dem kostenlosen testdisk die
Partition zu reparieren.

Gruss
ExNicki

Ok, die Partition ist wiedergefunden worden dank TESTDISK.
Jetzt bekomme ich ganz merkwürdige fragen gestellt.
Write Table to disk? maximize disk?
Bei zweitem wurde der Start (Point/sektor?) auf 0 gesetzt von der 1. Partition, und die 2. blieb unverändert (da wo mein eigentliches WINXP ist = h:). Was auch immer das zu bedeuten hat.
Ich bin grad nochmal am scannen der Platte (Dauert für jede Partition 1 Stunde), um genaueres zu sagen.
Habe bei der Frage: Do you want to write table to the disk?" no gedrückt und bin wieder am anfang des menues…na prima.
Also nochmal scannen wie gesagt.

Kann durch dieses writen irgendwas passieren (also meine Daten betreffend)?

So, habe nun den genauen Wortlaut aufgeschrieben, nachdem meine HDD mit Partitionen gefunden wurde:

1 E extended LBA
5 L HPFS - NTFS [Area 51] (Anm.v.mir., das ist meine h:\ winxp partition)

|Quit:expressionless: |Write:expressionless: |Extd. Part:expressionless:
return write Min./Maximize
to partition extended
main structure partition
menue to disc

Was soll ich machen? Soll ich ne „Struktur“ auf die Disc schreiben lassen? Ich hoffe ich komme hier unbeschadet raus ;_; Ich habe doch bloss eine Partition gelöscht (C:smile:, wieso habe ich jetzt soviele Probleme?

PS:
Fixboot usw ging wohl nicht, weil die Partition (Area 51 - h:) nicht gefunden wurde.

So, habe nun den genauen Wortlaut aufgeschrieben, nachdem
meine HDD mit Partitionen gefunden wurde:

1 E extended LBA
5 L HPFS - NTFS [Area 51] (Anm.v.mir., das ist meine h:\
winxp partition)

|Quit:expressionless: |Write:expressionless: |Extd. Part:expressionless:
return write Min./Maximize
to partition extended
main structure partition
menue to disc

Was soll ich machen? Soll ich ne „Struktur“ auf die Disc
schreiben lassen? Ich hoffe ich komme hier unbeschadet raus
;_; Ich habe doch bloss eine Partition gelöscht (C:smile:, wieso
habe ich jetzt soviele Probleme?

yep, wähle write. Da ja Win offensichtlich die Partition nicht mehr findet, muss diese wieder in die Partitionstabelle eingetragen werden.
hier findest du übrigens Erklärungen zu testdisk
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=11…

Gruss
ExNicki

yep, wähle write. Da ja Win offensichtlich die Partition nicht
mehr findet, muss diese wieder in die Partitionstabelle
eingetragen werden.
hier findest du übrigens Erklärungen zu testdisk
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=11…

Gruss
ExNicki

Habe mir die Erklärungen durchgelesen. Komme dennoch nicht durch dieses Fachchinesisch. Habe den Write Befehl benutzt, rebootet, jedoch bootet immernoch nix.
Wieso gibt es nicht einfachere Möglichkeiten Partitionen zu erstellen oder Festplatten zu erkennen.
Ich danke allen die hier mitgemacht haben, mir helfen zu wollen.
Doch das artet aus in den 3. Tag ohne Ergebnis bei mir.
Ich werde mir morgen erneut eine Platte kaufen, um ein neues Betriebssystem zu installieren und meine ex-winxp platte zu überspielen… -__-
Was für eine Welt.

Ich habe mir eine externe Platte geholt, auf der ich es aber nicht schaffe windows xp zu installieren.
Jetzt brachte ich meine alte Festplatte mit den 2 Partitionen in den Laden (Atelco), die aber nur die erste Partition fand (130GB), die 2. Partition findet windows nicht (hatten die an ihren PC angeschlossen, bzw. wird als nicht zugeordneter Speicher angegeben, den man formatieren sollte. ;_; Hey, ich hatte da Daten drauf. Und mit dieser TESTDISC finde (vor 2 Tagen zumindest) ich die 2. Partition (sogar mit namen „Area 51“ auf dieser DOS Ebene des Testdisc-Programmes).
Atelco will aber keine Lösung wissen wie man die Daten herbekommen kann.

Mir geht es im Moment nichtmal mehr die Partition als Windowsbootdisc zu nutzen, sondern alle Dateien schnellstmöglich zu retten.
Wie mache ich das?

Ich habe mir eine externe Platte geholt, auf der ich es aber
nicht schaffe windows xp zu installieren.
Jetzt brachte ich meine alte Festplatte mit den 2 Partitionen
in den Laden (Atelco), die aber nur die erste Partition fand
(130GB), die 2. Partition findet windows nicht (hatten die an
ihren PC angeschlossen, bzw. wird als nicht zugeordneter
Speicher angegeben, den man formatieren sollte. ;_; Hey, ich
hatte da Daten drauf. Und mit dieser TESTDISC finde (vor 2
Tagen zumindest) ich die 2. Partition (sogar mit namen „Area
51“ auf dieser DOS Ebene des Testdisc-Programmes).
Atelco will aber keine Lösung wissen wie man die Daten
herbekommen kann.

nun ja. Nicht jeder PC-Händler ist auch Datenrettungsspezialist

Mir geht es im Moment nichtmal mehr die Partition als
Windowsbootdisc zu nutzen, sondern alle Dateien
schnellstmöglich zu retten.
Wie mache ich das?

schau dir mal die Tipps hier an: FAQ:116

oder lad dir das kostenlose Knoppix herunter, ein Linux auf CD. Das kann unter Umständen die Partition finden und die Daten kopieren.

Gruss
ExNicki

Ich habe jetzt wieder meine Daten, bzw. die Partition mit testdisk gefunden und alle Daten retten können.
Danke an alle die mir geholfen haben :smile: Ihr seid spitze.