Hallo Ihrs,
ich stolpere hier schon wieder über ein Problem, das mir schön öfters über den Weg gelaufen ist und irgendwie schummele ich mich immer um eine einfache gute Lösung herum…
Also,
ich habe hier einen Compaq Deskpro 4000 stehen. Auf der Festplatte ist das BIOS in der Partition nicht hinterlegt, das heisst, ich muss mir Zugriff über eine Diskette verschaffen. Denn nur dann kann ich einstellen, dass der Rechner auch ohne Bildschirmanschluss booten soll.
Also habe ich mir von der Compaq-Seite die PC Diagnose Datei heruntergeladen (http://h18007.www1.hp.com/support/files/Deskpro/us/d…) und habe jetzt auf dem Rechner eine „sp16087.exe“ liegen.
Auf meinem Rechner läuft SuSE 9.0 und mein Rechner hat kein Diskettenlaufwerk.
Ersteres Problem liesse sich lösen, da noch eine weitere WinXP-Partition auf dem Rechner ist. Nur deshalb habe ich noch kein Diskettenlaufwerk.
Unter Windows in der VMWare habe ich ein Diskettenlaufwerk emuliert und dort die Compaq.exe hin entpackt. Die entpackten Daten kann ich auf mein Linuxsystem überspielen. Und von dort das ganze dann auf einen Linux-Rechner mit Diskettenlaufwerk (ohne Windows). Theoretisch müssten sich doch die Dateien 1:1 auf eine Diskette überspielen lassen.
Meine Frage ist nun:
wie bekomme ich die Dateien, die in einem Verzeichnis unter Linux liegen auf eine Diskette? Das alles auf der Konsole - also nix mit grafischer Oberfläche.
Erst mal muss ich ja das Diskettenlaufwerk unter Linux mount (wie?) und anschliessend die Dateien aus dem Verzeichnis auf die Diskette kopieren (wie?).
Grüsse
schuelsche
PS: Nochmal kurz:
Ich habe eine sp16087.exe, die ich unter Windows in ein emuliertes Diskettenlaufwerk entpacken kann, weil der Windowsrechner kein Diskettenlaufwerk hat.
Ich habe einen Linux-Rechner mit Diskettenlaufwerk ohne grafische Oberfläche und will dort die Dateien auf die Diskette packen.