Bootdiskette für Compaq Deskpro erstellen

Hallo Ihrs,

ich stolpere hier schon wieder über ein Problem, das mir schön öfters über den Weg gelaufen ist und irgendwie schummele ich mich immer um eine einfache gute Lösung herum…

Also,
ich habe hier einen Compaq Deskpro 4000 stehen. Auf der Festplatte ist das BIOS in der Partition nicht hinterlegt, das heisst, ich muss mir Zugriff über eine Diskette verschaffen. Denn nur dann kann ich einstellen, dass der Rechner auch ohne Bildschirmanschluss booten soll.

Also habe ich mir von der Compaq-Seite die PC Diagnose Datei heruntergeladen (http://h18007.www1.hp.com/support/files/Deskpro/us/d…) und habe jetzt auf dem Rechner eine „sp16087.exe“ liegen.

Auf meinem Rechner läuft SuSE 9.0 und mein Rechner hat kein Diskettenlaufwerk.
Ersteres Problem liesse sich lösen, da noch eine weitere WinXP-Partition auf dem Rechner ist. Nur deshalb habe ich noch kein Diskettenlaufwerk.

Unter Windows in der VMWare habe ich ein Diskettenlaufwerk emuliert und dort die Compaq.exe hin entpackt. Die entpackten Daten kann ich auf mein Linuxsystem überspielen. Und von dort das ganze dann auf einen Linux-Rechner mit Diskettenlaufwerk (ohne Windows). Theoretisch müssten sich doch die Dateien 1:1 auf eine Diskette überspielen lassen.

Meine Frage ist nun:
wie bekomme ich die Dateien, die in einem Verzeichnis unter Linux liegen auf eine Diskette? Das alles auf der Konsole - also nix mit grafischer Oberfläche.
Erst mal muss ich ja das Diskettenlaufwerk unter Linux mount (wie?) und anschliessend die Dateien aus dem Verzeichnis auf die Diskette kopieren (wie?).

Grüsse
schuelsche

PS: Nochmal kurz:
Ich habe eine sp16087.exe, die ich unter Windows in ein emuliertes Diskettenlaufwerk entpacken kann, weil der Windowsrechner kein Diskettenlaufwerk hat.
Ich habe einen Linux-Rechner mit Diskettenlaufwerk ohne grafische Oberfläche und will dort die Dateien auf die Diskette packen.

Tagchen,

also wenn ich die Problematik richtig verstanden habe:

  1. Diskette mounten:
    „mount /dev/fd0 /mnt/a“
    (dazu muss ein Verzeichnis „/mnt/a“ vorhanden sein, es geht natürlich auch jedes andere x-beliebige, leere Verzeichnis).
    siehe auch
    http://rowa.giso.de/german/disks.html

  2. Daten kopieren:
    da muss ich gestehen, bislang faul gewesen zu sein und mir da mit dem Midnightcommander („mc“) beholfen zu haben.
    Versuch doch einmal in der Konsole „mc“ einzugeben, vielleicht hast Du dann schon diese feine Command-Shell hilfe installiert.
    Befehlsmässig war es glaube ich
    „copy“ oder „cp“
    copy quelle ziel
    sollte eigentlich klappen, sonst mal „man copy“ eingeben und gucken, was passiert.

Mal so nebenbei gefragt…
vernetzt sind die Rechner nicht zufällig???

MfG
Passer

Hallo,

  1. Diskette mounten:
    http://rowa.giso.de/german/disks.html

Danke für den Link :smile:

  1. Daten kopieren:
    Befehlsmässig war es glaube ich
    „copy“ oder „cp“
    copy quelle ziel

Auch hierfür danke.

Mal so nebenbei gefragt…
vernetzt sind die Rechner nicht zufällig???

Doch, die sind schon vernetzt, denn so bekomme ich ja dann die entpackte Windows-exe auf den Linuxrechner.

An für sich ärgert mich an der ganzen Geschichte, dass ich halt irgendwo ein Windows als Zwischenstation brauche, um die exe-Datei so zu entpacken, dass sie auf eine Diskette überspielt werden kann. Ausserdem muss der Windows-Rechner ein Diskettenlaufwerk haben, weil die Datei standardmässig durch das Programm auf das Diskettenlaufwerk entpackt wird. Und das spricht ja auch dafür, dass das irgendwelche Images sind…

Ich nehme an, dass ich, nachdem ich nun die Disketten mal wieder über Umwege erstellt habe, ich auf dem Linuxrechner doch einfach über dd eine 1:1 Kopie der Disketten so erstellen kann, dass ich sie speichern und später einfach wieder auf Disketten spielen kann…

Grüsse
schuelsche

Iso von Diskette mounten?
Hallo,

also das mit der iso-Erstellung von den Disketten habe ich gerade mal probiert… Bei CD’s war mein Vorgehen immer so (und das gleiche habe ich jetzt mit den Disketten probiert):

dd if=/dev/fd0 of=/home/schuelsche/compaq_diag_1.iso
-> mit dd ein ISO-File der Diskette erstellt

Jetzt wollte ich die Diskette unter Linux mounten um zu sehen, ob alles drauf ist:
losetup /dev/loop0 /weg/zum/file/compaq_diag_1.iso
mount -r -t iso9660 /dev/loop0 /mnt/iso

-> dann bekomme ich die Fehlermeldung:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
»Superblock« von /dev/loop0 ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt

Welches ist denn der richtige Befehl für Disketten? Offensichtlich hängt es ja irgendwie mit dem iso9660 zusammen?!

Grüsse
schuelsche

Hallo,

Moin,

dd if=/dev/fd0 of=/home/schuelsche/compaq_diag_1.iso
losetup /dev/loop0 /weg/zum/file/compaq_diag_1.iso
mount -r -t iso9660 /dev/loop0 /mnt/iso

mount: Falscher Dateisystemtyp [snip]

Welches ist denn der richtige Befehl für Disketten?

# mount /dev/loop0 /mnt/iso

mount ist ziemlich gut im Raten von Dateisystemen.

Offensichtlich hängt es ja irgendwie mit dem iso9660
zusammen?!

Ja: iso9660 wird fuer CDs verwendet. (MS-DOS|Windows) Disketten haben fuer gewoehnlich msdos oder vfat.

HTH,
Gruss vom Frank.