Bootloader zerschossen

Hallo

ich bin Linux - Neuling, habe Opensuse 10.2 und WIN XP auf je einer anderen Partition. Damit beim booten WIN XP bevorzugt wird (autom. nach Wartezeit), habe ich den Bootloader editiert (und vermutl. zerlegt). Mit dem Resuecenter komme ich grade mal bis „Rescue:~#“. Was muß ich jetzt eingeben, um den Bootloader zu reparieren/ Wiederherstellen, oder sollte ich neu installieren?

Gruß

Matthias

Hallo,

ich bin Linux - Neuling, habe Opensuse 10.2 und WIN XP auf je
einer anderen Partition. Damit beim booten WIN XP bevorzugt
wird (autom. nach Wartezeit), habe ich den Bootloader editiert

Was hast du in welcher Datei editiert? Und was ist dein Bootloader? Grub oder Lilo? oder was anderes?

(und vermutl. zerlegt). Mit dem Resuecenter komme ich grade
mal bis „Rescue:~#“. Was muß ich jetzt eingeben, um den
Bootloader zu reparieren/ Wiederherstellen, oder sollte ich
neu installieren?

Gruß

Matthias

Ich habe Grub, geändert habe ich im Bootloader - Dialogmenü „WIN XP“ nach oben und das als als Standart gesetzt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe Grub, geändert habe ich im Bootloader - Dialogmenü
„WIN XP“ nach oben und das als als Standart gesetzt

Im Grub-Auswahlmenu (wenn du soweit noch kommst) gelangst du durch drücken der Taste e auf dem Eintrag für Linux in den Editiermodus. Darin kannst du die fehlerhafte(n) Zeile(n) ansteuern und durch nochmaliges e bearbeiten. Nach dem Bearbeiten einer Zeile mittels Eingabetaste diese sichern. Sind alle Zeilen korrekt, mittels Taste b den Bootvorgang starten. Sobald Linux wieder läuft, kannst du die menu.lst korrigieren.

Alternativ gehst du im Hauptmenu mit c in eine Art Bash-Shell. Dort gibst du folgende Befehle ein (mein Rechner!, musst du natürlich anpassen):

root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18 root=/dev/sda2 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18
boot

Dabei treten mehrere Schwierigkeiten auf. Du musst wissen, auf welcher Festplatte/Partition dein Linux liegt. Hier hilft nach Eingabe von root ( die Betätigung der Tab-Taste, die dir die gegebenen Möglichkeiten anzeigt. Wahrscheinlich ist die erste angezeigte Partition mit FStype ext2 oder ext3 die richtige.

Genauso bei kernel und (wenn nötig) initrd: Die Eingabe von kernel /boot/ zeigt dir alle vorhandenen Dateien in diesem Verzeichnis.

Schwieriger wird die richtige Angabe für das Device in
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18 root=/dev/sda2

Bei einem SATA-Bus heissen die Devices sda bzw., bei mehreren Festplatten/CD-Laufwerken an SATA sdb, sdc…, bei IDE-Geräten hda, hdb… Und welche Partition auf den Devices (sda1, sda2…) du ansprechen musst, musst du entweder wissen, oder durch ausprobieren herausfinden.

Und dann gibts noch ein dummes Problem: Du bekommst nur ein englisches Tastaturlayout. Daher hier eine Tabelle, wo du die wichtigsten Zeichen auf der Tastatur findest:

( Umschalt+9
) Umschalt+0
= ´ (Backtick)
/ num. Tastatur / (Divisionszeichen)
- ß

Für einen Linux-Neuling alles sicher nicht ganz trivial, aber beherrschbar. Und nicht vergessen: Die Tab-Taste ist dein Freund. Sie erledigt nämlich auch, sobald du die ersten paar zeichen eingegeben hast, bei Eindeutigkeit die ganze Schreibarbeit für dich.

HTH
Schorsch