Guten Tag
Ich fange mal so an, damit ihr es besser versteht, was ich will.
Ich habe meine Festplatte zweimal partitioniert, einmal die aktive „C“ Partition als „XP Betriebssystem“ benannt, und „D“ als erweiterte Partition als „Programme“ benannt. Die ganze Zeit hatte ich nur XP Prof. installiert gehabt.
Nun habe ich von der 2. Partition eine 3. Partition mit 50 GB erstellt, und dort Windows 7 installiert. Diese Partition nannte ich dann „Windows 7“. daraufhin erstellte entweder XP, oder Windows 7 einen Bootmanager, dass ist ja normal.
Ich merkte aber ganz schnell, dass die 50 GB Platz nicht ausreichen, und habe mit XP Prof gebootet, bin ich die Datenträgerverwaltung, und habe die „E“ Partition „Windows 7“ wieder gelöscht. Nun stellte ich fest, dass beim erneuten booten immer noch der Bootmanager drin ist, obwohl es die „Windows 7“ und die Partition „E“ gar nicht mehr gibt.
Im Bootmanager wird mir immer noch von „Windows 7“ booten angeboten, wie kann das möglich sein?
Jetzt habe ich die „boot.ini“ von XP wieder als original gemacht.
So sieht die „boot.ini“ aus, wenn Windows 7 installiert ist.
____________________________________________________________
;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS=„Microsoft Windows XP Professional“ /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
_____________________________________________________________
Mittlerweile habe ich Windows 7 wieder in die „E“ Partition installiert, habe dann unter Windows 7 neu gebootet, und habe dann in den Einstellungen „starten und wiederherstellen“ in den Booteinstellungen auf „0“ gesetzt und das von XP gebootet werden soll.
Das klappt auch sehr gut. Aber irgendwie nervt mich das trotzdem, denn ich möchte ein sauberes System haben, denn ich habe bemerkt, dass Windows 7 leider doch nicht so ganz sauber arbeitet, wie ich gehofft habe.
Begründung:
Nachdem ich Windows 7 installiert hatte, wurden mir dann folgende Partitionen unter „Computer“ angezeigt.
Partition „C“ = Windows 7, Partition „D“ = XP Betriebssystem. Wie um alles in der Welt kann dies möglich sein?
Durch das, dass ich unter Windows 7 unter „Starten und wiederherstellen“ XP als erstes Betriebssystem bestimmt habe, und gleichzeitig auch den Wert von 30 auf 0 gesetzt habe, komme ich jetzt nicht mehr in Windows 7 rein, da mir der Bootmanager nicht mehr angezeigt wird.
Ich möchte nur Windows 7 wieder raus haben, und den Bootmanager auch.
Ich vermute auch, dass wenn ich die Partition „E“ (Windows 7" in der Datenträgerverwaltung wieder lösche, dann wird wohl auch wieder der Bootmanager angezeigt werden.