Bootmgr

Hallo liebe Experten,

Ich habe ein PC mit drei Festplatten - eine Systemplatte und zwei Datenplatten - und Win7. Kürzlich habe ich mir eine neue Systemplatte gekauft und Win7 Ultimate neu installiert. Zu diesem Zeitpunkt war nur die System-HDD am MoBo angeschlossen. Nach Installation wurden auch die anderen Platten wieder angeschlossen. Danach lief das System.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich nun eine der beiden Datenplatten wieder abstecke, dann fährt mein System nicht mehr hoch. Es kommt dann die Fehlermeldung „Bootmgr fehlt“. Natürlich habe ich schon die Reperaturoptionen der Win-DVD durchlaufen lassen - leider ohne Erfolg.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich hab auch echt keine Ahnung, warum das so ist. Eine wage Idee hätte ich noch: auf der einen der beiden Datenplatten befindet sich eine alte Win-Installation. Könnte das damit was zu tun haben?

Danke im Voraus!

TAndrija

Hallo TAndrija,

wharscheinlich ist die Datenplatte, die Du abstecken willst am ersten SATA-Port auf Deinem Mainboard angesteckt. Dann installiert Windows den Bootmanager auf eben dieser Platte und die Windows Dateien auf derjenigen die Du als Laufwerk C: gewählt hast.
Wenn Du das umgehen willst, Kannst Du vor dem Installieren von Windows die beiden Datenplatten abstecken und danach wieder anstecken. So stellst Du sicher, dass der Bootmanager auch auf der gleichen Platte ist wie Windows.
Alternativ kannst Du im Handbuch Deines Mainboards schauen, welcher SATA-Port der erste ist und da die Windowsplatte anstecken.

Viel Erfolg

Grüße magenbluten

Moinmoin,

Tandrija hat geschrieben, dass bei der Installation von Win7 die anderen Platten abgeklemmt waren. Demzufolge kann der Bootmanager auf keiner anderen Platte sein.

Wenn die Platten allerdings angeklemmt waren, hat der Bootmanager sich in die Platte mit dem früheren / anderen Windows-System geschrieben.

In dem Fall kenne ich nur die Möglichkeit Datenplatten abklemmen und Win7 neu installieren, aber vielleicht fällt noch jemandem was anderes ein. Bedauerlicherweise notiert Win7 sich ja, auf welcher Platte und welcher Partition es liegt. Blöd gelöst von MS.

LG
pep-it

Hallo,

guck doch mal in die Bootreihenfolge im bios,

hth

Moin,

hast Du die Frage vollständig gelesen?
Zum Zeitpunkt der Installation war nur eine Platte vorhanden, die beiden anderen wurden erst später eingebaut/angeschlossen.

Gruss Jakob

Hallo,
du kannst dein Problem auch ohne Neuinstallation lösen. In der Tat verwendet dein System die Informationen im alten MBR. Du kannst nun folgendes tun: Lade dir das Programm EasyBCD herunter. Starte das Programm unter Windows. Wahrscheinlich ist das nun angezeigte Bootmenü leer. Klicke auf „neuen Eintrag hinzufügen“. Wähle nun dein Betriebssystem und Laufwerk aus.
Klicke anschließend im Hauptmenü „BCD Installation“. Nun wird dein Laufwerk c startfähig gemacht. Trage also diese Partition ein und klicke auf BCD. Wähle anschließend unter „MBR Konfigurationsoptionen“ den ersten Punkt. Klicke auf „Schreibe MBR“. Boote anschließend dein System ohne die alte Platte. Fahre das System herunter und du kannst die alte Platte wieder anschließen. Jetzt kommt dir diese beim erneuten Booten nicht mehr in die Quere.

http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html

Lasse dich nicht von der Beschreibung verwirren, folge einfach meinen Anweisungen.

Viel Erfolg
wünscht Culles

Hallo Jakob vanTast,

Asche auf mein Haupt… ich war wohl nicht ganz bei der Sache als ich meine Antwort schrieb.
Hiermit nehme ich Alles zurück!

Vielen Dank für den Hinweis.

Grüße magenbluten

Danke für die Antwort(en) ich werde das mal demnächst ausprobieren und dann berichten!

Grüße
TAndrija

Hallo nochmals,

erstmal herzlichen Dank: Es hat funktioniert!

Allerdings habe ich nun noch ein kleines Problem: Ich habe nun einen MultibootBildschirm beim Booten mit

  1. Windows 7 Ultimate (recovered) und
  2. Microsoft Windows 7

Ich bin nun etwas verwirrt: Was ist denn nun das „Richtige“? Sehen nämlich beide gleich aus. Und ist es möglich eines zu löschen und wenn ja wie?

Grüße!
TAndrija