Bootproblem

Wenn ich den PC hochfahren will, schreibt dieser nach erfolgreicher Prüfung des RAM sowie Erkennung u.a. der HDD und des CD-ROM:

INTEL ® Boot Agent Version 3.0.03
Copyright © 1997-2000, INTEL Corporation
PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting Intel PXE ROM
Fehler beim Laden des Betriebsystems

Zusatz: Der PC ist einwandfrei gelaufen. Die Festplatte wurde gelöscht und soll jetzt komplett neu partitioniert und formatiert werden. Boot-Reihenfolge wurde auf CD-ROM, HDD, Floppy, NW gestellt. Im CD-Laufwerk liegt Windows 2000 Professional (bootfähig).

Beim Aufdrehen erkennt er das CD-ROM Laufwerk, greift aber beim Laden des Betriebsystems nicht darauf zu. Verbindungskabel zwischen Mainboard und CD-ROM (innen) ist ok.

Fragen:

  1. Welches Kabel kann er meiner?
  2. Was ist PXE ?
  3. Wie bring ich das Ding zum Hochfahren?

LG Peter

Hallo Auchfalls,

Zusatz: Der PC ist einwandfrei gelaufen. Die Festplatte wurde
gelöscht und soll jetzt komplett neu partitioniert und
formatiert werden. Boot-Reihenfolge wurde auf CD-ROM, HDD,
Floppy, NW gestellt. Im CD-Laufwerk liegt Windows 2000
Professional (bootfähig).

Schalte mal das Booten von NW (NetzWerk) aus !

Fragen:

  1. Welches Kabel kann er meiner?

Das vom Netzwerk.

  1. Was ist PXE ?

PXE = P reboot E x ecution E nvironment
Diese versucht das Betriebssystem über das Netzwerk zu laden.

MfG Peter(TOO)

Danke für Info - bleibt aber die Frage, wieso er das Betriebsystem auf dem CD-Laufwerk nicht schon früher erkennt. Es ist ja an erster Stelle. Das NW an letzter !!!

Ich hab den PC bei einem Freund stehen und kann jetzt nicht testen, aber: mir schien, dass ich nur die Reihenfolge der Bootmedien mit +/- ändern konnte, nicht aber eine Deaktivierung vornehmen konnte. Das ich aber nicht gesichert Muss erst sehen.

LG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Auchfalls,

Danke für Info - bleibt aber die Frage, wieso er das
Betriebsystem auf dem CD-Laufwerk nicht schon früher erkennt.
Es ist ja an erster Stelle. Das NW an letzter !!!

Bevor auf das Boot-Device zugegriffen werden kann, muss die entsprechende Controller-Hardware initialisiert werden, damit überhaupt überprüft werden kann ob ein Bootfähiges Laufwerk angeschlossen, bzw. ein bootfähiges Medium vorhanden ist.
Naja, bei dieser Kiste stell PXE halt fest, dass da gar kein Kabel dran ist und folglich auch nicht nach einem bootbaren Medium gesucht werden kann.

Bei der von dir angegeben Bootreihenfolge müsste zuerst auf der CD gesucht werden,
danach auf der Floppy
Dann auf der HD, die jetzt aber keine Bootinfos mehr enthält
und dann auf dem Netzwerk.

Entweder war da früher immer ein Netzwerkkabel angeschlossen, das CD-ROM bzw. die eingelegte CD, wird nicht richtig erkannt oder die Reihenfolge stimmt nicht.
Zum Testen könnte man mal eine formattierte Floppy einlegen, diese müsste je nach Betriebssystem entwerder den NTLOADR nicht finden (Wenn sie unter NT, w2k oder XP formattiert wurde oder mitteilen, dass auf ihr kein Betriebssystem drauf ist (DOS, Win9x, ME).

Ich hab den PC bei einem Freund stehen und kann jetzt nicht
testen, aber: mir schien, dass ich nur die Reihenfolge der
Bootmedien mit +/- ändern konnte, nicht aber eine
Deaktivierung vornehmen konnte. Das ich aber nicht gesichert
Muss erst sehen.

Möglicherweise must du PXE auchirgendwo im BIOS abschalten, aber frage mich nicht Wo und wie das Dings da benannt wird (Muss irgendetwas mit Netzwerk Boot sein).

MfG Peter(TOO)