Bootproblem

Hi zusammen, wünsche schöne Weihnachten.

ich habe heute versucht in meinem neuen Rechner (AMD Athlon 2600XP) die Festplatte meines alten Rechners (SuSE 9.1/ Windows XP) anzustöpseln und zu starten, da ich von der Windowsplatte noch ein paar Daten sichern wollte.

Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich die Daten zwar über Linux gesichert bekomme, aber Windows nicht mehr bootet, sondern nur die Fehlermeldung:

root (hd0,0)
Filesystem type unknown, partition type 0x?
chainloader +1

bekomme.

Woran liegt das?, im alten Rechner gab es nie Bootprobleme, nur leider ist der komplett in seine Einzelteile zerlegt.

Grüße Andreas

Hallo.

Das ist DAS Bootproblem mit SUSE 9.x und NTFS-Partitionen als Prim. Master. Tritt auf, wenn der Bootloader LILO auf einer NTFS-Partiton liegt (wo auch Windows zuerst installiert wurde) und auf die Platte besagtes SUSE installiert wurde. Das alte Windows läuft auf dem Neuen eh nicht (mehr). Eine Neuinstallation auf einer neuen Platte ist erwägenswert. Aber ein Trost: SUSE bietet in YAST2 die Option an, den Bootloader zurückzusetzen (danach startet aber auch kein SUSE mehr…)

HTH
mfg M.L.

Hallo Markus,

danke, werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.

in YAST2 die Option
an, den Bootloader zurückzusetzen (danach startet aber auch
kein SUSE mehr…)

Wäre nicht so schlimm. Vier Linux auf der neuen Platte reichen zu Genüge :smile:

Grüße Andreas

Hi zusammen, wünsche schöne Weihnachten.

Hallo,
Danke,dir auch.

root (hd0,0)
Filesystem type unknown, partition type 0x?
chainloader +1

bekomme.

Wie von Markus schon gesagt,ein Bug in der 9.1 (kaputte Partitionstabelle).
Einzelheiten hier : http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window…
Hatte das gleiche Problem bei einer Laptop installation wo eine SuSE 9.1 hinter ein WinXP installiert werden sollte.

Woran liegt das?, im alten Rechner gab es nie Bootprobleme,
nur leider ist der komplett in seine Einzelteile zerlegt.

Wenn möglich nimm einfach LILO anstatt GRUB.

Gruß Norbert

Hallo Norbert

Einzelheiten hier :
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/fhassel_window…

Danke, der Link hatte geholfen.
Bioseinstellungen geändert und schon funzt es, fühl mich aber gar nicht wohl :smile:, werde sofort wieder Linux booten.

Grüße Andreas