Hallo,
Seit ich auf einem alten Rechner (Pentium 166 MMX) versucht habe OS/2 zu installieren, bootet dieser nicht mehr von Platte.
Der Rechner ist folgendermaßen konfiguriert:
P166 MMX
32 MB RAM PS/2
2 GB Festplatte SCSI intern (ID 0)
1 GB Festplatte SCSI extern (ID 6)
4 X CDROM SCSI extern (ID 1)
Die Installation von OS/2 hat problemlos geklappt. Auf der internen 2 GB Platte ist OS/2 Warp 4 samt Bootmanager korrekt installiert. Laut Partition Magic ist die Partition des Bootmanagers aktiv.
In dem Rechner steckte vorher noch eine 6GB IDE Platte, die jetzt ausgebaut ist. Auf dieser war Linux installiert. Jetzt soll der Rechner von der internen 2 GB Platte booten. Der Rechner bleibt aber kurz nach den letzten BIOS-Meldungen (Aufzählung der installierten Hardware) einfach stehen. Er bringt nicht mal ne Fehlermeldung.
Kann mir jemand weiterhelfen ? Liegt das am SCSI-Controller, an der Festplatte, an der ID oder am OS ?
Gruß, Uwe