hi
Was für Dongles?
Die Application benötigt für die vollständige Verwendung einen dongle. Normalerweise läuft das auch problemlos; nur dieses mal hat es schwierigkeiten gegeben bzw. sind noch nicht behoben. Es handelt sich um einen Upgrade-Dongle der erst sehr spät vom system initialisiert wird (ca. 1min nach dem das System läuft (also das Dock zu sehen ist etc.) --> für die Anwendung viel zu lange… muss sofort da sein nach dem Start. Manchmal erkennt er den Dongle auch gar nicht… muss meines erachtens ein software-fehler sein seitens der dongle-software, die man installieren muss… haben natürlich auch einen anderen dongle ausprobiert --> gleiches spielchen… nur weiß ich nicht so genau wo ich anpacken muss, da ich eher windows-user bin und kein mac-user.
USB-Geräte werden durch die Firmware
(OpenFirmware bei PPC, EFI bei x86) initialisiert, da gibt es
auch nichts einzustellen, da das USB-Protokoll so etwas wie
eine Reihenfolge nicht kennt, sondern die PCI-Device-IDs
abarbeitet. Der Mac ordnet Festplatten nach Device-ID, welche
das System bei der Initialisierung der Datenträger beim Booten
generiert, z.B. /dev/disk8s1s1
Die änderung haben wir schon vorgenommen, hat aber nichts gebracht… was sich dann auch wiedergespiegelt hat, als wir die vier SATA-Platten ausgebaut haben und nur noch eine drinnen war - gleicher Fehler.
Mit Linux-Commandos kenn ich mich einigermaßen aus. Und würde auch gern in das ein oder andere Verzeichnis / Datei hineinschauen und mir notwendige information heraussuchen.
Wegen Ereignisliste interessiert es mich, die fehlermeldungen
die das system generiert zu lesen etc.
Bei allen Unix-Systemen liegen die Protokolle unter /var/log
(bei Solaris unter /var/adm) und der Mac hat ein GUI-Programm
zu Anzeige dieser Protokolle unter den
Dienstprogrammen/Konsole. Die sind btw. wesentlich
umfangreicher als bei Windows und helfen nicht-Experten i.d.R.
weniger…
Wie gesagt ich bräuchte nur eine auflistung der ereignisse die das O/S schreibt wenn z.b. ein prog abstürtzt oder eine andere fehlermeldung auftaucht… vielleicht erkennt man so einen software-konflikt oder so was ähnliches…
/var/adm werd ich mir morgn mal anschauen…
lg
patrick