moin,
weiss irgendjemand von euch wie ich zu einem Bootsliegeplatz am Bodensee (am besten schweizer Seite) komme oder sind die für die nächsten 100Jahre ausgebucht?
mfg Manuel
moin,
weiss irgendjemand von euch wie ich zu einem Bootsliegeplatz am Bodensee (am besten schweizer Seite) komme oder sind die für die nächsten 100Jahre ausgebucht?
mfg Manuel
Grüezi Manuel
die meisten Bootliegeplätze gehören der jeweiligen Gemeinde.
Dann gibt es noch Clubliegeplätze.
Beide Arten von Liegeplätze sind natürlich kostenpflichtig.
Die Gebühren für die Gemeindeliegeplätze werden von der politischen Gemeinde festgelegt (Gemeinderat).
Die Gebühren für die Clubliegeplätzue werden vom Club festgelegt (Vorstand).
Beispiel Altnau (Nähe Kreuzlingen am Obersee):
Dei Gemeinde hat 30 Liegeplätze (Zahl nur als Beispiel).
Es gibt einen örtlichen Yachtclub. Dieser hat weitere 30 Liegeplätze (Zahl ebenfalls nur als Beispiel).
Der Hafen selbst wird von der Gemeinde unterhalten.
Wenn Du in der Gemeinde wohnhaft bist, hast Du ein Anrecht auf einen der Gemeindeliegeplätze. Normalerweise gibt es mehr Interessenten als Liegeplätze, was bedeutet, dass die Interessenten auf eine sogenannte Warteliste kommen. Diese Warteliste varriert stark, d.h. mal ist sie länger, mal kürzer. Es kann sein, dass man jahrelang auf einen Liegeplatz wartet aber genausogut kann es auch geschehen, dass man binnen 6 Wochen einen Liegeplatz erhält.
Die Clubliegeplätze sind Clubmitgliedern vorbehalten. Das Verfahren wer wann einen Liegeplatz erhält entzieht sich meiner Kenntnis scheint aber etwas komplexer zu sein
Es gibt noch sogenannte Gastliegeplätze. Diese sind Besuchern vorbehalten und nur kurzfristig zu mieten (vielleicht drei Tage oder max. eine Woche). Die Mietgebühr ist an den Hafenmeister zu entrichten (ich chliesse daraus, dass sie der Gemeinde gehören).
Interessante Alternativen:
Ein Boot welches kurzfristig aus dem Wasser genommen werden kann, denn die Krangebühren plus die Trockenplatzgebühren dürften günstiger werden als ein Gastliegeplatz.
Einen Hafen mit sogenannten Bojenliegeplätzen zu suchen. Diese Liegeplätze sind generell günstiger. Die Konstellation dort dürfte insgesamt aber gleich geartet sein.
Ich hoffe, diese Auskunft war hilfreich.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe (1997) bei einer Bodenseewerft nachgefragt, was man für ein Segelboot investieren müsse, um einen Dauerliegeplatz dazu zu erhalten. Antwort: 500.000,- DM !!!
Gruß, Helmut
… wie ich zu einem Bootsliegeplatz am Bodensee
(am besten schweizer Seite) komme oder sind die
für die nächsten 100Jahre ausgebucht? mfg Manuel
hallo
du meinst ich müsste für 500’000DM ein Schiff kaufen und bekäme den Liegeplatz geschenkt? Oder hätte ich dann einfach bessere Chancen an so n Teil ranzukommen?
Nicht dass ich 500’000DM oder die entsprechende Menge in SFr gerade so aus dem Ärmeln schütteln könnte nur so aus Neugierde
Manuel
(Der sich langsam überlegt einen LKW zu kaufen und das Boot in der Garage zu lagern… )
Hallo Manuel,
melde dich an dieser eMail Adresse (wennste magst), vielleicht bekommst du einen guten Tipp:
Natürlich darfst du sagen dass du die email von mir hast
und die Veröffentlichung hier ist ebenso genehmigt.
Gruß,
Maja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]