So eine Schule wäre, besonders mit Verkauf von Lehrmaterial ein Gewerbe. Das muss angemeldet werden.
Infos: ttp://www.klicktipps.de/gewerbe.php
Alternative: Diese Kurse bei der VHS anbieten. Das ist sogar in gwewissem Rahmen steuerfrei (und solange kein Material verkauft wird, kein Gewerbe)
Es müssen Schulräume und entsprechende Technik (Overheadfolien / Beamer) vh. sein.
Zusätzlich Modellchen (Bootchen, Seezeichen, Brücke, … und eine Kartenskizze, auf der man das aufbauen kann.
Für Funkscheine zwei oder besser 4 (kastrierte) Funkgeräte.
Bürogeräte und A3-Kopierer (z. B. für Seekartenaufgaben beim SKS)
Die eigenen Scheine und Fähigkeiten sollten deutlich über den vermittelten Kenntnissen liegen.
haben wir uns überlegt das wir das besser können.
Nur zu!
Eventuell gibt es auch noch andere Leute, die das gerne unterrichten würden (ich z. B.).
Und es gibt Leute, die das schon jetzt freiberuflich machen und die man gegen Rechnung anstellen kann. Ich habe da mal einen Funkkurs erlebt, der m. E. nicht zu toppen war. 
Wir würden gern Theorie-Unterricht für den Bootsführerschein Binnen und See anbieten.
Ihr solltet auch einen zuverlässigen Partner für die Praxis-Prüfungen haben.
Benötigen wir von den Behörden oder von einer offiziellen
Stelle einen besonderen Schein um das machen zu können?
Das Thema Prüfungen würde ich mit der prüfenden Behörde bereden.
Bei Schulungsräumen können Toiletten nötig werden (Gewerbeamt/Gesundheitsamt).
Schulungsteilnehmer rauchen ziemlich viel vor dem Haus und sind auch sonst nicht ganz leise. Es muss geklärt sein, ob so ein Gewerbe in dem ins Auge gefassten Haus bzw. Wohngebiet zulässig ist (Vermieter, Bauamt).
Was ist pflicht den Schülern bei zubringen und wo bekomme ich
die Informationen her, was genau in der Prüfung verlangt wird?
Steht eigentlich schon in den entsprechenden Büchern: http://www.klicktipps.de/segeln.php#lernen (runterscrollen)
Wichtig sind auch die praktischen Hinweise, die Eurer (hauptsächlich) eigenen und der angelesenen Erfahrung entstammen.
Ansonsten:
Die geprüften Skipper können nach der Prüfung (auch bei guten Kursen) scheußlich wenig.
Es sollten Ausbildungsfahrten/-törns angeboten werden. (Tanken, Schleusen, Wechsel von ruhenden in fließende Gewässer, An- u. Ablegen an unbekannten Anlagen, wirklich mal Leute (mit Weste und in sicheren Verhältnissen) über Bord springen lassen und reinholen, … )
Viele Grüße
JK