Hallo Hundeexperten und eigentlich nur die besten spreche ich an. 
Ich habe einen Border Collie Rüden 4 Jahre alt. Nach dem Tod unseres ersten Borders mit 10 Jahren, den wir als 12 Wochen Welpen bekamen, haben wir einen „Gebrauchthund“ mit 10 Monaten aus dem Ort gekauft. Wenn wir die Nachbarn vorher kontaktiert hätten, hätten wir den wahrscheinlich nie genommen. Er soll den ganzen Tag wie irre gebellt und die, mit im Haushalt lebenen 2 Katzen und 2 Kleinhunde drangsaliert haben. Wir wollten uns den eigentlich nur ansehen und waren von der Töle so begeistert, dass wir ohne nachzudenken den Preis etwas runtergehandelt haben Leine und Halsband genommen und mitgenommen. Der war den Besitzern zu stressig und zu groß („sie (Frau) wollte schon immer einen Border haben“).
Der ist ins Auto eingestiegen ohne zurück zu sehen und bei uns ins Haus als wär er da schon immer zu Hause gewesen. Nach 2 Tagen wusste er was alles zu uns gehört und jeder der nur zum Grundstück geschaut hat wurde verbellt. Ebenso hat er jeden anden Hund massiv verbellt auch aus dem Auto heraus. Beides hat etwas Zeit, Geduld und ein wenig Gewalt benötigt und er wurde zum liebsten Hund den man sich vorstellen kann. Wir ärgern uns dass wir ihn haben kastrieren lassen aber die Erlebnisse mit dem Vorgänger den ich regelmäßig aus dem Tierheim oder bei den Anrufern abholen musste haben mir gereicht. Auch wurde der Vorgänger wohl mal schlimm getreten auf einer seiner hormongesteuerten Touren. Sodass wir es auf Anraten des Tierheim das haben machen lassen.
Unser Buddy liegt den ganzen Tag (wenn wir ihn lassen) draussen vor dem Haus auf einer Bank oder wenn es regnet unter dem Vordach in seinem Korbstuhl. Ist schon mehrfach geschehen, dass er sich unbemerkt rausgeschlichen hat wenn einer meiner Söhne sich noch eine abentliche Kippe gegönnt hat, dass er die ganze Nacht zusammengerollt im Korbstuhl gelegen ist. Den fast schon grinsenden und zufriedenen Gesichtausdruck wenn wir ihn morgens gefunden haben glaubt uns fast keiner. Wenn ich um 6 morgens runter gehe um den Kaffee anzumachen schaut er mich schon zum Steinerweichen an und gibt mir mit Blicken zu verstehen dass er raus will. Also lass ich ihn raus. Der ist im ganzen Kaff bekannt als der Hund im Stuhl. Andere Hundebesitzer, und da kommen viele weil 50 m weiter schon die Felder beginnen, waren zu Beginn total veränstigt, insbesondere wenn deren Hunde Kläffer waren und unseren angebellt haben. Es kann kommen wer will. Andere Hunde können sich die Seele aus dem Leib kläffen. Unsere Töle liegt im Stuhl oder auf der Bank und beobachtet die ohne Regung. Wir dürfen nur nicht aus der Haustür kommen, dann ist er kaum zu halten. Wir schauen schon immer mit einem kurzen Blick aus dem Küchenfenster ob im Nahbereich jemand ist, damit wir so eine Situation vermeiden.
Gewöhlich nehme ich ihn werktags mit in meinen Betrieb und da ist es ähnlich. Er hat einen eigenen Bürostuhl mit Armlehne auf dem er im Eingangsbereich liegt und alle unsere Kunden kennt und natürlich weiss wer ausgiebig streichelt oder gar Leckerli dabei hat oder liegt auf der LKW Rampe und läßt sich die Sonne auf den Pelz brennen. Wenn die Gaststätte mit der wir unseren großen Innenhof teilen im Sommer die Bänke rausstellt, ist er oft bei den Stammgästen und läßt sich kraulen oder den einen oder anderen Knochen abstauben. Ich könnte ad Hog min 10 Leute benennen die den sofort addoptieren würden wenn uns was zustößt.
Der Hund läuft nicht weg und scheint dazu noch jedes Wort zu verstehen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie kann man das kopieren? Würde es was bringen einen jungen Hund aufzunehmen sodass der das Verhalten annimmt?
Eine meiner Angestellten bringt 2 Hunde mit zur Arbeit, wobei der eine ein total verängstige Wesen ist, dem ich mich, obwohl er schon >1 Jahr kommt, nicht auf 5 Meter nähern kann. Den beiden gegenüber macht er voll den Boss mit Geknurre und Dominanz wenn sie morgens kommen. Den Tag über sind die aber eher einzelgängerisch drauf und spielen zusammen nur wenn wir sie dann mal in den Hof lassen. Geht nur wenn das Tor zu ist, weil die anden beiden sich keine Gelegenheit entgehen lassen wollen, auf die Straße zu laufen um sich über den Haufen fahren zu lassen.
Wie kann man das kopieren? Wir haben dem das nicht beigebracht. Welche Anzeichen bei einem jungen Hund könnten auf die Annahme eines solchen Verhaltens hindeuten. Freue mich schon auf Eure Ratschläge.
Viele Grüße Tomthall