Borgen / verleihen/ leihen/ ausleihen und co

Hallo!

laut Duden bedeutet „borgen“ leihen.
Kann nun „borgen“ für beide Seiten verwendet werden, sowohl für den jenigen, der „borgt“ und für den jenigen, dem etwas geborgen wird? Wie heißen diese Personen?

„Borger“?
Wie heißt nun der Counterpart?

Mit den Verben „ersteigern“ und „versteigern“ gibt es kein Problem
Zwischen den Verben „borgen“, „leihen“, „ausleihen“ und „verleihen“ wird es sehr schwierig

Danke

Hallo,

… und zwar in den Bedeutungen:

leihen (1):

grafik
und

leihen (2):

grafik

Kann nun „borgen“ für beide Seiten verwendet werden

… dürfte somit klar sein.

Dasselbe gilt für „ausleihen“.

Gruß

2 „Gefällt mir“

Bei „verleihen“ und „verborgen“ allerdings nicht.
Das geht nur in der Bedeutung von
der o.a. Variante „leihen(1)“

1 „Gefällt mir“

ich hätte gerne gewusst, wie die Personen heißen,

Bei „ersteigern“ und „versteigern“ sind sie „Ersteiger(in)“ und „Versteiger(in)“

Wie heißen diese Personen bei „leihen“, „borgen“,„verleihen“, „ausleihen“, „verborgen“?

Danke

Kommt mir nicht geläufig vor. Versteigern tut meist ein Auktionator. Der Gegenpart ist der, der den Zuschlag erhält.

1 „Gefällt mir“

okay! Wie heißen diese Personen bei „leihen“, „borgen“,„verleihen“, „ausleihen“, „verborgen“? Die müssten doch irgendeine Bezeichnung haben.

Grüße

Hallo,

die Personen heißen:

  • „Verleiher/Verleiherin“
  • „Entleiher/Entleiherin“ bzw. „Leihende/Leihender“ („Leiher“ ist eine mittlerweile absolut unübliche Form)

In Rechtsverhältnissen haben sich für bestimmte Formen der Leihe auch die Mischformen Leasinggeber bzw. Leasingnehmer eingebürgert, ansonsten spricht man von Gläubiger und Schuldner.

Für das Verb „borgen“ („verborgen“ ist absolut unüblich) kenne ich keine Personenform, bin aber kein Germanist.

&tschüß
Wolfgang

2 „Gefällt mir“

Da ist Hollywood bzw. die Übersetzer des Films schon weiter :wink:

1 „Gefällt mir“

Bei den Büchern wurde das schon früher mit ‚Borger‘ übersetzt. Hat mit dem Film also ziemlich wenig zu tun.

Nein, sondern Ersteigerer und Ver­stei­ge­rer.

‚Ersteiger‘ hat eine andere Bedeutung.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Man könnte sich auch mit der/die Borgende/Leihende behelfen.

Gruß

Vielleicht noch „Borger * in/Leiher * in“ :stuck_out_tongue_winking_eye:

Oh Kreszentia! Das war wieder einer von diesen berühmten Nadjas Patzern :wink: