Borland C++ 5.5 Problem

Ich habe gerade erst mit dem Programmieren angefangen und folgendes Problem: Immer wenn ich versuche das untere Beispiel mit dem bcc32 Compiler (Borland C++ 5.5 free Compiler oder so) zu kompilieren gibt er die Meldung ganz unten aus. Das Programm ist ganz normal im Verzeichnis c:\bc55 installiert. Auch die Datei iostream.h ist vorhanden.

// bsp10001.cpp
#include
int main() {
int x;
cout > x;
cout bcc32 1.cpp
Borland C++ 5.5.1 for Win32 Copyright © 1993, 2000 Borland
1.cpp:
Error E2209 1.cpp 2: Unable to open include file ‚iostream.h‘
Error E2451 1.cpp 5: Undefined symbol ‚cout‘ in function main()
Error E2451 1.cpp 6: Undefined symbol ‚cin‘ in function main()
*** 3 errors in Compile ***

Hallo Frank

#include

Mit den spitzen Klammern „“ teilst du dem Compiler mit, dass er die Datei „iostream.h“ im Standart-Include-Verzeichnis suchen soll ! Dieses musst du aber zuerst unter
„Options“ -> „Project…“ -> „Directories“
dort steht dann rechts unten „Source Directories“ und dort der Eintrag „include“ (ich habe die englische Version)
Dort musst du dann den Pfad eingeben; das gesuchte Verzeichnis heist normalerweise „include“ und befindet sich dor wo du den Compiler installiert hast.

1.cpp:
Error E2209 1.cpp 2: Unable to open include file ‚iostream.h‘
Error E2451 1.cpp 5: Undefined symbol ‚cout‘ in function
main()
Error E2451 1.cpp 6: Undefined symbol ‚cin‘ in function main()
*** 3 errors in Compile ***

E2209 ist der eigentliche Übeltäter, hier konnte, wie oben beschrieben, die Datei „iostream.h“ nicht gefunden werden.
2*E2451: Das sind sogenannte Folge-Fehler die Symbole „cin“ und „cout“ werden in „iostream.h“ definiert, da aber „iostream.h“ nicht gefunden werden konnte fehlen sie halt und erzeugen einen weiteren Fehler.

Generel solltest du, in C, dich immer um den ersten Fehler kümmern der im Listing auftaucht, meistens sind die folgenden Fehler beseitigt wenn der 1. behoben wurde resp. der nun 1. Fehler zieht wieder einen Rattenschwanz von Fehlern nach sich.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Bei der Kommandozeilenversion musst du die von meinem Vorredner genannten Einstellungen in der Datei bcc32.cfg im bin Verzeichnis machen. Bei mir sieht die so aus:

-I"c:\eigene Programme\sprachen\cpp\Borland\Bcc55\include"
-L"c:\eigene Programme\sprachen\cpp\Borland\Bcc55\lib"

also bei dir:

-I"c:\bcc55\include"
-L"c:\bcc55\lib"

Aus dieser DAtei werden bei jedem Aufruf des Compilers die zu verwendenden Einstellungen gelesen (-I: Include Verzeichnis, -L: Verzeichnis der Libraries).

Gruss,

Max