Borland Compiler 6.0

Hallo,
ich habe Probleme mit dem Borland C Compiler und zwar mit der Geschwindigkeit. Dazu habe ich folgende Versuche gemacht mit jeweils identischem Code:
6.0 Compiler auf Windows 2000 ca. 40 Sekunden
6.0 compiler auf Windows XP ca. 4 Minuten !!!
3.0 Compiler auf Windows 2000 ca. 5 Sekunden

hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?
4 Minuten sind völlig inakzeptabel, 40 Sekunden geht noch und 5 Sekunden wäre gut.

Was kann ich machen damit mir der 6.0 Compiler auch auf XP den Code schneller generiert ?

Danke und Gruss - Thomas

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein und derselbe Compiler unter W2K gegenüber XP so unterschiedliches Laufzeitverhalten zeigen kann. Mal davon
ausgehen, dass du den Test auf der Selben Hardware ausgeführt hast, bleiben
noch eine Reihe von Compiler-Schaltern. Mit Vorkompilierten Headern können solche Ergebnisse erklärt werden. War diese Option vielleicht eingeschaltet?

Gruß Markus

Hallo wortfuchs,

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein und derselbe Compiler
unter W2K gegenüber XP so unterschiedliches Laufzeitverhalten
zeigen kann.

Dieses Verhalten dürfte einer RAM-Ausstattung von 128MB
bei einem Rechner von 400-700Mhz entsprechen. Geht bei
2K gerade noch gut, bei XP schon nicht mehr.

Sagt meine Glaskugel.

Grüße

CMБ

ich habe es gerade nochmal versucht:
der Rechner ist denke ich schon up to date :smile: glaube 1,6 GHz und 1GB Ram

Im augenblick habe ich Borland C++ 3.0 Standard und 6.0 Professional installiert. Betriebssystem XP

Die „Built Project“ Funktion braucht mit 3.0 gerade mal knapp 60sec
mit 6.0 über 4min

Besagte Header Schalter haben darauf keinen Einfluss.
Generell befinden sich alle Einstellungen auf „Standard“ ich habe nach der Installation daran nichts geändert, weder bei 3.0 noch bei 6.0

Aufgefallen ist mir während des Vorgangs werden die „Lines Total“ in einer Message Box angezeigt.
6.0 zeigt knapp 2 Mio. Lines
3.0 zeigt knapp 1 Mio Lines

Gruss - Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Im augenblick habe ich Borland C++ 3.0 Standard
Besagte Header Schalter haben darauf keinen Einfluss.

Das mag ich nicht glauben. Mit Vorkompilaten erhält man einen wahren boost.
Mir fällt das immer auf, wenn ich einen kompletten rebuild fahre, das dauert dann an…
Mit 3.0 habe ich keine Erfahrung, 6.0 verwendet sie aber definitiv!

Generell befinden sich alle Einstellungen auf „Standard“ ich
habe nach der Installation daran nichts geändert, weder bei
3.0 noch bei 6.0

Aufgefallen ist mir während des Vorgangs werden die „Lines
Total“ in einer Message Box angezeigt.
6.0 zeigt knapp 2 Mio. Lines
3.0 zeigt knapp 1 Mio Lines

1 Mio. Zeilen sind sehr viel. Sicherlich ändert sich die Größe von System-Headern, aber wohl kaum in dieser Größenordnung. Du bist sicher, dass beide Projekte gleich konfiguriert sind und nicht versehentlich andere Bestandteile haben? Oder dass dein OS durch eine andere Applikation ausgelastet wird?

Gruß Marks

Hallo Tom,

hast DU schon mal nachgesehen, ob das Verzeichnis, in das die Datei der vorkompilierten Header abgelegt werden soll, auf der XP Installation existiert ?

Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass der Compiler in so einem Fall einfach für alle Dateien des Projektes die Header durchkompiliert.

Alternative: Du hast bereits eine pre-compiled header Datei mit falschem Inhalt, z.b. durch Kopieren des Projektes. Lösche diese und mache ein Rebuild all.

Viel Erfolg
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]