Hallo Leute, ich bekomme demnächst einen labrador welpen. Ich wollte bitte einmal wissen was das kostet und in welchem alter das geschehen soll. Ich komme aus Berlin.
Vielen dank
Hallo,
ist in Berlin Borreliosegefahr gegeben? Oder reist du regelmäßig in Borreliosegebiete?
LG Barbara
@peluche: frag einfach den tierarzt deines vertrauens die impfpreise sind prinzipiell standardisiert (siehe „gebührenordnung für tierärzte“, kurz got), allerdings kann dein ta den bis zu dreifachen satz der got nehmen. also wird dir nur er einen abschliessenden preis sagen können.
@barbara: soweit ich weiss, gehört die borreliose-impfung inzwischen zu jeder impfung dazu. aufgrund derart vieler faktoren, die hier aufzuzählen müssig wäre, sind viele krankheiten die früher nur im süden vorkamen, inzwischen auch hier gang und gäbe…manche bringen eben mehr als nur sand in den schuhen aus dem urlaub mit nach hause
so weit,
nils
hallo.
Hallo Leute, ich bekomme demnächst einen labrador welpen. Ich
wollte bitte einmal wissen was das kostet und in welchem alter
das geschehen soll. Ich komme aus Berlin.
gar nicht?
hunde kommen in der regel sehr gut mit den bakterien zurecht.
zu beachten wäre im falle einer schutzimpfung, gegen welche borrelienart diese wirken soll. und die möglichen nebenwirkungen sollte man nicht außer acht lassen.
gruß
michael
Hallo,
die Borrelioseimpfung, die derzeit verfügbar ist, wirkt nicht gegen die bei uns tatsächlich vorkommenden Borrelienstämme. Kreuzreaktionen sind bislang nur im Labor, nicht am lebenden Hund nachgewiesen.
Deswegen kannst du sie auch gleich lassen, sie wird deinem Hund nicht nützen - und wegen der nicht geringen möglichen Nebenwirkungen eher schaden.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,
die Borrelioseimpfung, die derzeit verfügbar ist, wirkt nicht
gegen die bei uns tatsächlich vorkommenden Borrelienstämme.
das stimmt nicht. Zum einen gibt es inzwischen verschiedene Impfstoffe. Der Impfstoff von Merial hat eine nachgewiesene gute Wirkung gegen Borrelia burgdorferi sensu stricto. Diese Art ist zwar in Deutschland nicht so häufig wie z.B. B. afzelii und B. garinii (Fa. Virbac); im Gegensatz zu diesen Erregern ist die Pathogenität von B. burgdorferi sensu stricto aber nachgewiesen.
Zitat dazu von Prof. Dr. Reinhard K. Straubinger im BTE-Vetinformer Tierärzteforum:
_… Zur klinischen Ausprägung der Lyme-Borreliose ist festzustellen, dass bereits vor nunmehr fast 20 Jahren klar gezeigt werden konnte, dass Borrelia burgdorferi sensu stricto pathogen ist. Diese Versuche wurden mehrfach wiederholt und auch von anderen Gruppen bestätigt.
Appel MJG, Allen S, Jacobson RH, Lauderdale T-L, Chang Y-F, Shin SJ, Thomford JW, Todhunter RJ, Summers BA. Experimental Lyme disease in dogs produces arthritis and persistent infection. J Infect Dis 1993;167:651-64;
Wasmoen TL, Sebring RW, Blumer BM, Chavez LG, Chu H-J, Acree WM. Examination of Koch’s postulates for Borrelia burgdorferi as the causative agent of limb/joint dysfunction in dogs with borreliosis. J Am Vet Med Assoc 1992;201:412-8
Zur Pathogenität der anderen Spezies (B. afzelii, B. garinii und andere) gibt es bisher keine verlässlichen und belastbaren Ergebnisse aus experimentellen Studien. Deshalb kann die Frage, ob Hunde sich mit diesen Borrelienarten infizieren und an den Infektionen erkranken können, derzeit weder bejaht noch verneint werden.
Zu den Impfstoffen ist zu sagen, dass derzeit drei Vakzine auf dem deutschen Markt verfügbar sind, wobei zwei davon identisch sind. Im Falle von Borrelia burgdorferi sensu stricto wurde klar gezeigt, dass nach einer sachgerechten Anwendung des Impfstoffes ein Schutz sowohl beim Menschen als auch bei Hunden aufgebaut wurde, dass die Immunisierung schütze, und die Schutzwirkung infolge der Wiederholungsimpfung bis über 90% anstieg.
Steere AC, Sikand VK, Meurice F, Parenti DL, Fikrig E, Schoen RT, Nowakowski J, Schmid CH, Laukamp S, Buscarino C, Krause DS, Lyme Disease Vaccine Study Group. Vaccination against Lyme disease with recombinant Borrelia burgdorferi outer-surface lipoprotein A with adjuvant. N Engl J Med 1998;339(4):209-15
Chang Y-F, Appel MJG, Jacobson RH, Shin SJ, Harpending P, Straubinger RK, Patrican L, Mohammed H, Summers BA. Recombinant OspA protects dogs against infection and disease caused by Borrelia burgdorferi. Infect Immun 1995;63(9):3543-9
Töpfer KH, Straubinger RK. Charakterisierung der humoralen Immunantwort im Hund nach Impfung gegen den Erreger der Lyme-Borreliose, Borrelia burgdorferi, unter Berücksichtigung zweier verschiedener Impfstrategien und fünf verschiedener, kommerziell verfügbarer Impfstoffe._
Deswegen kannst du sie auch gleich lassen, sie wird deinem
Hund nicht nützen - und wegen der nicht geringen möglichen
Nebenwirkungen eher schaden.
Für jede Maßnahme gibt es ein Für und Wider; eine grundsätzliche Ablehnung der Borrelioseimpfung ist meines Erachtens nicht gerechtfertigt.
Gruß
Johnny