"Börsenrelevant"

Hallo.
Könnte mir bitte einer das Wort „börsenrelevant“ KURZ erlären.
Habe zwar eine vorstellung was das heißt, aber ich muss einen Vortrag in PB (Politische Bildung) halten und da kommt dieses Wort vor.
Da ich meine Klasse kenne weiß ich, dass einige das Fragen könnten und GENAU DANN weiß ich nicht, wie ich das erklären soll.

Über eine KURZE Erklärung oder vielleicht sogar ein Synonym würde ich mich sehr freuen.

Danke, Bummibaer3000

Hallo!

Der Zusammenhang wäre schon wichtig.

Börsenrelevant = wichtig für die Börse, … hat Auswirkungen auf die Börse… gemeint auf die Börsenkurse etwa

MfG
duck313

Es geht um die Aufgaben der Geschäftsführung, die dann eben die sicher stellt, dass BÖRSENRELEVANTE Gesetze, Verordnungen und sonstige Regelungen befolgt und eingehalten werden.

Hallo,

abhängig davon, was in dem von dir benötigten Kontext gemeint ist, könntest du auch
„für die Börse bedeutsam, maßgeblich, erforderlich, nötig, wichtig, zwingend, von Bedeutung, wesentlich, entscheidend“ sagen.
Oder, für deinen Fall; Gesetze, die für Transaktionen an der Börse (Kauf, Verkauf, etc.) wichtig maßgeblich, erforderlich… (s.o.) sind.

Gruß, Maresa

Moin Bummibaer3000,
die Bedeutung dieses Begriffs könntest Du Dir mit den heute vorhandenen Möglichkeiten selbst herleiten. Solltest Du keine Vorstellungen von der Börse haben, empfehle ich einen Besuch beispielsweise in der Frankfurter oder Hamburger Börse. Was Relevanz bedeutet, kannst Du bei Wikipedia nachlesen. Hier eine Teilkopie aus Wikipedia:
" Relevanz (lat./ital.: re-levare „[den Waagebalken, eine Sache] wieder bzw. erneut in die Höhe heben“) ist eine Bezeichnung für die Bedeutsamkeit oder Wichtigkeit, die jemand etwas in einem bestimmten Zusammenhang beimisst. Das Wort ist der Bildungssprache zugeordnet

und bezieht sich auf Einschätzungen und Vergleiche innerhalb eines Sach- oder Fachgebietes. Das Antonym Irrelevanz (Adjektiv: irrelevant) ist entsprechend eine Bezeichnung für Bedeutungslosigkeit, Sinnlosigkeit oder Unwichtigkeit.Das Wort „Relevanz“ ist im Deutschen seit dem 19. Jahrhundert belegt, seine heutige Bedeutung entwickelte sich im 20. Jahrhundert unter dem Einfluss des englischen relevant. Das Adjektiv relevant ist seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar und soll aus der lateinischen Fügung relevantes articuli („berechtigte, beweiskräftige Argumente [im Rechtsstreit]“) entstanden sein. Die ursprüngliche Bedeutung war „schlüssig, richtig“. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich, unter dem Einfluss des englischen relevant, die heutige Wortverwendung im Sinne von „bedeutungsvoll, wesentlich, [ge]wichtig“. Der Etymologie-Duden attestiert für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts den Status eines „Modewortes“.
Börsenrelevant sind unterschiedlichste Ereignisse: Z. B. Streiks, Naturkatastrophen, Kriege und -wichtig- Einstufung der börsennotierten Firmen durch „sogenannte Sachverständige“!

Neben den in der ARD ab 19:55 Uhr veröffentlichten Aktienkursen der notierten Unternehmen gibt es andere Börsen wie Warenterminbörsen etc.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo,

„Börsenrelevate Informationen“ im eigentlichen Sinne sind wichtige Infos, die ein börsennotiertes Unternehmen meldet - man könnte auch „unternehmensrelevate Informationen“ dazu sagen.
(Gemeint sind NICHT Infos von Dritten über ein Unternehmen, egal ob diese Infos von Bedeutung für die Kursentwicklung sind oder nicht !)

Beispiele:

vor allem Jahres- / Quartalsabschlüsse mit Infos über

1.) Ergebnisentwicklung:  neue Gewinnprognosen; Ankündigungen über Dividendenzahlungen (bleiben gleich /gehen runter, werden erhöht):

  • warum ? bleibt das so oder ist das einmalig ? (einmalig: höhere Abschreibungen wegen Forderungsausfällen; vermutlich längerfristig: es ist größerer Konkurrent dazugekommen oder weggefallen)

  • Gibts (notwendige ?) Gegenmaßnahmen ?

2.) Unternehmensstruktur:

  • Erwerb oder Verkauf von Beteiligungen; vor allem dann, wenn dies zum einen die generelle Ausrichtung des Unternehmens verändert

hier stehen mehrere Varianten im Vordergrund - Beispiele:

  1. Änderung der Untenehemnsstrategie: ein Software-Hersteller eine Warenhauskette kauft, um neue Absatzwege aufzubauen
  2. Aufkauf eines Konkurrenten
  3. Veräußerung des ganzen Unternehmens bzw. wesentlicher Teile des Unternehmens: Was bezwecken Käufer und Verkäufer ?

3.) Kauft ein Unternehmen eigene Aktien: warum ?

4.) Umbesetzung im Vostand?
 Sind die „Neuen“ besser als die „Alten“ ? Warum geht / kommt einer ?

Solche Änderungen haben oft mit der Unternehmensstrategie zu tun (z.B. kommt ein „Sanierer“, der den Laden auf Vordermann bringen soll oder eine „Heuschrecke“, die am Weiterverkauf  und / oder der Zerschlagung des Unternehmens interessiert sind ?)

5.) Angaben / Einschätzungen des UNTERNEHMENS zur künftigen Entwicklung des Unternehmens und/oder der Märkte, auf denen das Unternehmen tätig ist.

Was mit diesem Begriff NICHT gemeint ist:

  • Analystenschätzungen /-analysen über Unternehmens- / Marktentwicklungen
  • „Börsengerüchte“
  • „Elematerereignisse“: Naturkatastrophen / große politsche Änderungen

Beachte:
Auch diese Infos sind für den Kurs des Unternehmens von Bedeutung; auch wenn sie das Unternehmen nicht selbst betreffen und auch nicht vom Unternehmen selbst stammen.

„Kursrelevante“ Informationen sind dies trotzdem; aber der Unterschied zwischen Unternehmensinfos und denen von dritten ist hier wichtig.

Aufteilung bei den Definitionen also:

  • „Börsenrelevant“ - nur Unternehmensnachrichten
  • „Kursrelevant“ Nachrichten / Infos des Unternehmens UND von Dritten

Viel Erfolg mit dem Referat;: hoffentlich konnte ich weiterhelfen

Gruß
lorry62

Das bedeutet das es für die Börse Relevant ist. Aber wo wir gerade beim Börsenforum sind, wo bekomme ich Informationen für´s Devisenhandel her? Am besten welche die für Anfänger abgeschnitten sind.

Hallo,

Das bedeutet das es für die Börse Relevant ist.

Ein Wort, nach dessen Erklärung gefragt wird, mit genau diesem Wort zu erklären ist entweder zynisch oder…na, lass ma das.

Aber wo wir
gerade beim Börsenforum sind,

Und verblüffenderweise sind wir nicht in einem Forum, wo ein Brett, in dem gerade zufällig ein Wort fällt, dieses Wort gleich zum Thema des Forums erklärt wird.

Also, wir sind hier immer noch im Deutsch brett.
Für deine Frage such dir bitte das richtige Brett aus.
(z.B. Business und Finanzen - wär doch was :smile:)

Danke.

Gruß, Maresa