bei unserem Herd ist übergekochte Milch zwischen die Scheiben gelaufen. Ich suche einen Weg, die Tür zu zerlegen, scheitere allerdings an der Schraube, mit der die seitlicheTürposition eingestellt wird. Der Haussegen hängt schief, weil das Gerät auf meinen Rat hin gekauft wurde. O-Ton Mme d.: „Das kann doch nicht sein, dass ich einen Herd für 1000 Euro kaufe und DU kriegst die Scheiben nicht sauber!!!“ Für jeden Tipp wäre ich dankbar.
Du scheiterst an der Schraube ? was heißt das ? bewegt sich nicht oder hast keinen richtiges Werkzeug ?
Es scheint ja ein Innen-Vielzahn oder Torx zu sein.
Aber muss der denn raus ?
Schau mal hier in die Ex-Zeichnungen rein, Blatt 4/6 zeigt den Backwagen mit den Scheiben. Vielleicht hilft das etwas, wie das zusammengesetzt ist und was man wohl lösen muss um es zu zerlegen.
Übrigens, mein Tipp wäre, bestelle den Kundendienst. Das ist ein 1.200 € teures Gerät ziemlich neuen Baujahrs , Hier steht also Wert und zu erwartender Preis für die Hilfe durch einen Fachmann (noch) in guter Relation.
Es handelt sich übrigens um 3 Scheiben, Innenscheibe, Zwischenscheibe und Frontscheibe !
Für offensichtliche Werkzeug"analphabeten" ist das kein zielführender Rat.
Damit macht man im Zweifelsfall die Schraube kaputt.
Torx-Werzeuge sind heute gängige Praxis und in jedem Bitset vorhanden.
das weiß der Geier, solang die Schraube drin ist, bewegt sich jedenfalls nichts.
Heißen Dank erstmal, ich werde die Ex-Z studieren. Wenn’s dann nicht weitergeht, kann ich evtl. beim Kundendienst anrufen und die Teile wenigstens richtig benennen.
Ich komme zu den Kunden und dann heißt es wie in obigem Falle: „Mein Mann hat schonmal danach geschaut“.
Resultat: Mehraufwand, weil unnötiges abgeschraubt (Kostet meist viel Geld)
Resultat: Mehraufwand an Material, weil unnötiges abgeschraubt wie z.B. an den 7000er Trocknrtn von Miele das Rückwandblech mit der „Einmaldichtung“ (90€netto).
Obiger Satz der Kunden, löst bei mir immer Horrorgedanken aus…