Bosch Häcksler AXT 2200

Hallo,

habe leider die 4 Kabel vom Motor meines Gartenhäckslers bei einer Reinigungsorgie entfernt (2xblau und 2xbraun). Aufgrund der Steckergröße ist die Zuordnung 2x je braun und blau klar, aber ich kann mich nicht erinnern, ob re oder li braun oder blau.
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank und Grüße

Hallo wenn du keine kabel vom Schalter abgemacht hast müsste das egal sein
nur nicht grügelb vertauschen

Hallo!
Sieh Dir das mal an:
http://www.zeichnung.galaparts.de/zeichnung/Robert-B…
vielleicht bringt Dich das weiter.
MfG
airblue21

Hallo!

Die 4 Adern vom Motor sind doch in einem Steckerblock vereint, wie kann man das denn auseinanderbauen ? Und warum ?

Und am Gegenstecker müsste man doch die Farben wiederfinden, oder auch nicht ?

Der Motor ist ein Kondensatormotor, zudem umpolbar. Also ist es nicht egal wo was ,sonst stimmt mindestens der Drehrichtungsschalter nicht.

Und ob braun und blau elektrisch gleiche Wicklung bedeutet, weiß man auch nicht. es kann so sein.

MfG
duck313

Also für alle die Halbwissen haben der Kondensator Für diesen Motor hat nicht die Aufgabe die dritte Phase zu simulieren , er sorgt nur für die Anlaufdrehrichtung
der Motor ist nur 2 Polig angeschlossen + Schutzleiter

Also für alle die Halbwissen haben der Kondensator Für diesen
Motor hat nicht die Aufgabe die dritte Phase zu simulieren ,
er sorgt nur für die Anlaufdrehrichtung
der Motor ist nur 2 Polig angeschlossen + Schutzleiter

Wenn ich mir in der Explosionszeichnung anschaue, wie der Kabelbaum aussieht, dann bezweifle ich das ein bisschen.

Vom Stecker I geht es auf die Stecker D, E, F, G, H - mit sicher mehr als zwei Adern.

Zudem ist der Kondensator als Motorkondensator tituliert.
Und es finden sich keine Kohlen in der Ersatzteilübersicht.

Was soll das denn dann für ein Motor sein, wenn nicht Kondensatormotor?

1 Like

Vielen Dank für die Tipps. Bin aber etwas verwirrt, ob es nun egal ist oder nicht welche Farbe auf welchen Kabelschuh…Die Zeichnung hilft hier leider auch nicht weiter.

Die vier Kabel werden direkt am Motor in eine Art Steuerplatine gesteckt, die passend zu den Kabeln 2 kleinere und 2 größere Kabelschuhe hat.

Die Kabel mit Kabelschuh-Flachsteckhülse gibt es entsprechend:

  • 1 braunes Kabel mit kleinerer Kabelschuh-Flachsteckhülse
  • 1 blaues Kabel mit kleinerer Kabelschuh-Flachsteckhülse
  • 1 braunes Kabel mit größerer Kabelschuh-Flachsteckhülse
  • 1 blaues Kabel mit größerer Kabelschuh-Flachsteckhülse

Die beiden Kabel (1x braun und 1x blau) mit den kleineren Kabelschuhen gehen direkt vom Schalter zur Platine und scheinen die Abschaltautomatik/Abschaltnotfunktion/Motoranlaufen zu steuern, während die beiden Kabel (1x braun und 1x blau) mit den größeren Kabelschuhen den Motor mit „vollem Strom“ versehen.

Kann so vielleicht jemand helfen? Würden Fotos helfen?

Vielen Dank und Grüße

Hallo!

Laut der Explosionszeichnung ist da keine „Platine“ am Motor, da sollte eine Steckverbindung sein (markiert als „I“),sicherlich 4 Adern in einem Steckerblock und das steckt man in das Gegenstück „I“ vom Kabelbaum, der dann Richtung Schalterbrett geht.

Das bekommt man so nicht mehr raus, wenn Du das alles getrennt hast, Farbe auf Farbe, das wird wohl mindestens richtig sein.

MfG
duck313

Danke.

Aber leider sind an der Steuerplatine an den vier Flachsteckern keine Farben etc. zu erkennen. Es hilft nur, dass 2 größer und 2 kleiner sind.
Die Flachsteckerhülsen finden sich wie beschrieben jede an einem farbigen Kabel.
Aber welche Kabelfarbe an den linken oder rechten (farblosen, von der Größe passenden) Flachstecker gehört, das ist die Frage…

Leider ist es kein Steckerblock, sondern jede Flachsteckhülse befindet sich an einem Kabel. Die beiden größeren sind jede an einem blauen und braunen Kabel, das weiter oben mit einer roten Ummantelung zusammengefasst ist, gleiches gilt für die beiden kleineren Flachsteckhülsen, die jede an einem blauen und braunen Kabel hängen.

Vielleicht helfen Fotos.

Man muss sich doch fragen, wie haben die im Werk oder beim Service die Kabelfarben auseinandergehalten, wenn es keine Markierung gibt ? Also, wie unterscheiden sie die 2 gleichen Farben ? Ist es vielleicht unwichtig ?
Wenn es unterschiedliche Steckergrößen gibt, dann sollte es doch kein Problem sein ?

MfG
duck313

Ich bin mir ja auch nur unsicher, wie ich blau und braun je Steckergröße anschließen soll. Der linke immer das blaue Kabel?
Fotos sind hier zu finden: http://www.sendspace.com/file/m26b66

Hallo!

ich kann da keine Foto finden.
ist aber auch egal, Du musst das ausprobieren. Wenn es geht, trenne den Motor vom Getriebe ab, dann kann wenig passieren.

mfg
duck313

Hallo,

ich habe aber Angst, die ganze Steuerung auf der Platine zu zerstören…

Vielen Dank und Grüße
Frasche

PS: Hier noch ein Versuch zum Download der Bilder als zipVerzeichnis unter
http://www.sendspace.com/file/gnw3ws