Bosch-Hundefutter

Hätte mal eine Frage. Füttere meinem 5 Monate alten Labrador im Moment das Welpenfutter von Bosch. Weiß jemand ob Bosch ein gutes Futter ist? Oser ob ich damit etwas falsch machen kann wenn ich es meinem Welpen füttere. Mein Tierarzt hat gemeint ich soll ihm bis 8 Monate noch Welpenfutter geben und dann ein qualitativ gutes Erwachsenenfutter füttern. Mein Tierarzt empfiehlt immer Royal Canin. Ist das wirklich so viel besser? Was soll ich tun? Wollte auch nicht ein so arg teures Futter kaufen. Kann mir jemand einen Tipp in Sachen Hunde-Trockenfutter geben?

Hallo Daniela,

Kann mir jemand einen Tipp in Sachen
Hunde-Trockenfutter geben?

Du kannst es so machen wie wir:
10 Jahre lang immer irgendein Trockenfutter kaufen und denken „dem Hund gehts doch prima!“ Man will ja nicht so viel ausgeben, und auch keine Arbeit damit haben (nicht böse gemeint, wir haben auch so gedacht). Und nach 10 Jahren wo alles ganz gut lief, hat der Hund plötzlich Leberprobleme, Allergien, aufgebissene Pfoten und und und.
Dann läufst du zum Tierarzt und zum Heilpraktiker und gibst dort über Monate hinweg all das gesparte Geld und die gesparte Zeit wieder aus.
Wir haben auf Frischfütterung umgestellt. Rohes Fleisch, Reisflocken, püriertes Gemüse. Etwas Knochen, Kräuterpuler.
Du glaubst gar nicht wie froh ich bin zu sehen, dass unser Hund wieder gesund wird! Das Füttern macht jetzt richtig Freude, und wenn ICH sage, dass der Aufwand gering ist, kannst du mir wirklich glauben (ich stehe wirklich nicht gern in der Küche).

Für mich kommt Trockenfutter nicht mehr in Frage.

Alles Gute,

Matilda

Guten Morgen
Frischfleisch füttern halte ich auch für eine sehr gute Sache. Aber als Anfänger für Barfen , wie es genannt wird, würde ich es nicht bei einem Welpen anfangen. Da sollte man sich doch schon mit den Futterzusätzen sehr gut auskennen, weil Welpen doch noch einiges mehr brauchen als ein erwachsener Hund.
Bosch füttere ich meinen Hunden nicht, aber die Katzen bekommen das Sanabell( ist von Bosch)
RC füttere ich auch nicht, das ist mir für die großen Rassen zu gehaltvoll, die wachsen mir zu schnell damit.
Ich habe für meine nun trächtige Hündin Select Gold ( Fressnapf ) geholt, das bekommen die Welpen dann anschließend, Mama bekommt jetzt vorab schon in den letzten 2 Wochen davon etwas zugefüttert.
Warentest hat grade für Welpen einen Test gemacht…den ich sehr gut und informativ finde, ich stelle das mal hier ein.

http://www.haustier-magazin.de/hund-katze/welpenfutt…
Runterladen gegen eine geringe Gebühr kann man den Artikel direkt bei Stiftung Warentest :
http://www.stiftung-warentest.de/online/haus_garten/…

Alles Gute für die weitere Aufzucht
Grüße
Margit

Guten Morgen Margit!
Danke für deinen Beitrag. Meinst du aber ich kann ihm jetzt bis er 8 Monate ist und auf Erwachsenenfutter umgestellt wird noch das Bosch geben? Ich wollte ihn eigentlich nicht noch mal mit dem Welpenfutter umstellen auch weil ich noch fast einen ganzen Sack davon habe. Vom Züchter hatte er Mera Dog bekommen. Select Gold hatte ich am Anfang schon mal für meine Hündin. Die hat es nicht gefressen. Aber die war damals sowieso noch sehr wählerisch. Weißt du wie das Select Gold im Preis liegt? Ist es bei dem Select Gold auch so, dass die Hunde nicht so viel brauchen wie draufsteht oder fütterst du immer volle Portion? Muss man wahrscheinlich auch ausprobieren wie es die Hunde verwerten. Mein Welpe hat auch einen ganz eckligen fischigen Mundgeruch! Zähne sind schon alle durch. Könnte das auch vom Futter her kommen? Ach, mein Tierarzt hat dann noch gemeint ich solle ihm Lamm und Reis Futter geben, weils ein weißer Labrador ist um Allergien vorzubeugen.
Viele Grüße
Danni

Hallo,

sowohl Bosch als auch Royal Canin sind Fertigfutter der Mittelklasse. Wenn Du bei Fertigfutter bleiben möchtest, kannst Du Dir mal die Sorten Timberwolf, Solid Gold und Canidae anschauen, die besser sind. Noch empfehlenswert sind andere Mittelklasse-Sorten, z.B. Luposan und Happy Dog Toscana.

Was das Geld angeht: Auf den Tag umgerechnet kostet selbst das teuerste Hundefutter kaum mehr als 1 oder 2 EUR, wenn es so knapp bei Dir ist, würde ich schon mal ein Sparkonto für spätere Tierarztkosten anlegen.

Langfristig ist Frischfütterung oder BARF besser, aber eben nicht für jeden Hundebesitzer machbar.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam!

Wer hat denn gesagt, dass es „so knapp“ bei mir ist?! Ich werde meine Tierarztrechnungen schon bezahlt bekommen, mach dir da keine Sorgen. Guck lieber dass du deine bezahlt bekommst…und kauf von mir aus Futter für 80€.

Hallo Matilda!
Danke für deinen Beitrag. Was für Fleisch gibt man denn roh? Rindfleisch? Ist das dann Rinderhack?

Gruß Danni

Hallo,

Wer hat denn gesagt, dass es „so knapp“ bei mir ist?!

Ich zitiere aus Deiner Ursprungsfrage:

„Wollte auch nicht ein so arg teures Futter kaufen“.

Ich habe das so gedeutet, dass Du nicht so viel Geld für den Hund übrig hast. Wenn dem nicht so ist, liegt es offenbar einfach daran, dass Du nicht so viel aufwenden möchtest.

Guck lieber dass du deine bezahlt
bekommst…und kauf von mir aus Futter für 80€.

Es gibt keinen Grund, mich hier so anzupöbeln.

Zurück zum Thema: Du fragst weiter unten, ob rohes Rindfleisch gleich Rinderhack ist. Antwort: nein, ist es nicht. Es ist auch nicht sinnvoll, Gehacktes zu geben, da dann die Zähne nicht arbeiten müssen. Rohfütterung ist nicht ganz einfach, denn man kann nicht nur irgendwelches rohe Fleisch geben. Es müssen Zusätze und Gemüse dazugegeben werden, so dass der Hund alle nötigen Nährstoffe bekommt. Wenn Du Dich da hineinfuchsen möchtest, suche im Internet mit dem Suchwort „BARF“.

Gruß,

Myriam

Tut mir leid dass ich gleich so baffzig geworden bin!
Vielen Dank für deine Tipps!

BARF
Hallo Danni,

tatsächlich kenne ich mich mit Welpenfütterung nicht aus - vielleicht ist es dann wirklich sicherer, so lange noch Fertigfutter zu geben - auch wenn ich dann Nassfutter bevorzugen würde.
Wenn du einen Hund hast, der zu Allergien neigen könnte, würde ich erst recht - sobald er ausgewachsen ist - auf Frischfutter umsteigen. Es stimmt, man nennt es „barfen“, aber es ist nur ein modischer Ausdruck für etwas, was man eigentlich „immer schon“ so gemacht hat, bevor die Futterindustrie ihr Geschäft gewittert hat.
Welche Fleischsorte ist egal, nur Schweinefleisch darf man keinesfalls roh geben. Mir wurde gesagt, dass Rind und Huhn oft allergen sind, aber soweit ich weiss, bekommen viele gebarfte Hunde z.B. Hühnerhälse, kann also nicht sooooo häufig sein.
Unser Hund ist eben auch allergisch und wir wissen nicht wogegen (nur dass es eben deutlich besser wurde nach Absetzen es Trockenfutters), darum machen wir gerade einen Ausschlusstest. Bisher bekam er Pferdefleisch (es gibt übrigens guten Versandhandel für frisches Hundefutter), weil das besonders hypoallergen sein soll. Ist allerdings auch hyperteuer. Ich fange gerade an, Geflügel auszuprobieren, dann soll Rind folgen. Ob Hack oder in Stücken ist wohl Geschmackssache, manche Hunde fressen offenbar das Gemüse besser, wenn es mit Hack vermischt ist; unser Hund nascht zwar die großen Fleischstücke zuerst aus dem Napf, frisst aber dann die Karotten mit dem Reis trotzdem. Ich finde Stücke besser, weil dann die Zähne auch noch ein bisschen was zu tun haben. Außerdem kriegen Wildhunde ihr Kaninchen auch nicht gewolft.

Anfangs muss man sich ins Frischfüttern schon ein wenig reinarbeiten, aber die Phase geht sehr schnell vorbei. Die Grundlagen, die man wissen muss, passen meiner Ansicht nach durchaus auf ein halbes Din A 4 Blatt. Am Anfang ist es etwas verwirrend, weil man so vieles KANN, und dann denkt man muss auch. Und es gibt Leute, die stellen tolle Wochenpläne auf, wann der Hund was bekommt und rechnen alles prozentual genau aus. Natürlich kriegt man da einen Schreck und sagt sich, hilfe, dann lieber Fertigfutter. Aber glaub mir, ich hab weder einen Wochenplan, noch verwende ich einen Taschenrechner bevor ich den Napf fülle. Ich hole abends zwei bis drei gefüllte Gefriertütchen aus dem Gefrierschrank und lege sie in den Kühlschrank. Die werden vor dem Füttern angewärmt, alles gemischt, Kräuterpulver und etwas Öl dazu, und das wars dann.

Ach ja: Hundegeruch und stinkender Atem ist ein typisches Fertigfutter Problem. Mir war es oft peinlich, wenn jemand in den Flur kam. Das ist jetzt vorbei :smile:

Viel Spass!

Matilda

Guten Morgen Danni,
sicher kannst Du das weitergeben, wir stellen unsere großen Hunde allerdings schon mit spätestens 6 Monaten auf Erwachsenen Futter um. Mit Mera Dog hatte ich auch liebäugelt, ich glaube das ist auch en gutes Futter…
Das Select Gold liegt, meine ich , um 35 Euro , bin aber nicht ganz sicher, da ich jetzt Puppy Futter geholt habe, was immer etwas teurer ist.
Mit sehr gut hat aber auch Aldi Süd ( grüne Tüte) und das von Ja abgeschnitten. Trotzdem die so billig sind, hatten die eine super Bewertung grade für die weitere Aufzucht bei Welpen.
DIe Menge, die auf den Tüten steht, habe ich noch ne gegeben, die ist für unsere Dicken einfach zuviel. Das musst Du an dem Hund selber sehen. Ein Hund im Wachstum soll schlank sein, mann muss die Rippen deutlich spüren. Es kommt nachher auch auf die Bewegung an, davon muss man die Fütterung auch abhängig machen. Ein Hund der eine halbe Stunde am Tag unterwegs ist, braucht sicher weniger als einer, der mit joggen geht.
Noch zum Thema Barfen…wenn Dich das interessiert, guck mal bei : www.gesundehunde.com/forum
vorbei. Dort bekommt man sehr wichtige Tipps zum Barfen und auch eine Liste wo man Bundesweit Fleisch bekommt.
Grüße
Margit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Morgen Margit!

Warum stellt ihr schon mit spätestens 6 Monaten auf Erwachsenenfutter um? Ist das besser? War gestern Mittag noch in einem Tierfachhandel und hab mich beraten lassen was das Futter angeht. Hoffe mal dass der Typ eine Ahnung hatte. Er hat gemeint Bosch wäre ein gutes Mittelklassenfutter, zu dem man aber noch einige Dinge dazufügen müsste. Habe mich jetzt für Nutrience entschieden. Ist zwar auch nicht so billig, der Welpensack hat 48€ gekostet(ein Erwachsenensack kostet so um die 40€), aber es hat mich überzeugt. Bin gespannt wie er es verträgt. Das ist jetzt aber ein Futter für große Rassen, dass man dem Verkäufer nach bis 1 1/2 Jahre füttern kann. Das ist aber glaube ich zu lang oder nicht? Der Rohprotein-Gehalt liegt bei dem nur bei 24% im Gegensatz zu dem bei Bosch bei 28%! Was denkst du?

Lieber Gruß Danni

Hallo Danni,
wir stellen um, damit die Hunde nicht so schnell hochschießen. Aber das Futter wird ja immer besser und das mit den 24 % hört sich sehr gut an, das kannst Du dann sicher auch mit Ruhe länger füttern.
Dennoch lege ich Dir den Stiftung warentest Bericht nochmal an Herz. Du kannst ihn gegen geringe Gebühr ( ich glaube 1 Euro ) runterladen und der ist wirklich sehr informatv.
Grüße
Margit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ter
von Purzel04 Datum: 8.12.2006 14:32 Uhr Bewertungspunkte: (0) Geklickt: 0 mal
aus Forum Haustiere und Nutztiere, mehr Informationen
hallo danni,

füttern seit etwa einem jahr bosch, nachdem wir auch einige andere

marken asuprobiert haben. sine mit dem futter super zufrieden. unser

hund hat schönes fell (werden auch von anderen immer wieder drauf

angesprochen, was er für ein tolles fell hat), er ist fit und sein

kot ist auch immer gut ( nicht zu dünn, nicht zu fest).kann das

futter nur empfehlen. und denk dran teures futter ist nicht gleich

besseres futter(siehe stiftung warentest).

gruß purzel04