Bosch KTR1431

Hallo zusammen,ich benötige Hilfe.Der Bosch Kühlschrank KTR 1431 meines Schwiegervaters hat Macken. Erst kühlt er ganz normal,aber wenn er abschaltet wenn die Temperatur erreicht ist,läuft der Kompressor nicht mehr an.Erst wenn das Gerät vom Netz getrennt wird und man einige Zeit mit wartet bis mans wieder anschließt läuft er wieder an.Thermostat habe ich eigendlich ausgeschlossen,brauche mal n Tip. Kann es an einem Temperaturempfindlichen Widerstand liegen,und falls ja,wo sitzt dieser bei dem Bosch?Hoffe auf Hilfe,Vielen Dank.Chris

Die Kühlschränke haben in aller Regel zwei Thermostate.
Einer sitzt im Kühlschrank und regelt im einstellbaren Bereich die Kühlraumtemperatur.
Der zweite Thermostat sitzt am oder im Kühlaggregat hinten, unten am Kühlschrank und verhindert, dass das Aggregat überhitz. Dieser Thermostat ist fest eingestellt. Wenn der Thermostate im Kühlschrank nach erreichen der eingestellte Temperatur das Aggregat nicht abschaltet, läuft das Teil so lange weiter, bis der zweite Thermostat abschaltet.
Nach einiger Zeit der Abkühlung sollte das Aggregat wieder anspringen ohne das die Stromzuführung unterbrochen wird. Warte einfach mal etwas länger, bevor du den Stecker rausziehst. Möglich ist aber auch, das der Thermoschalter auf dem Aggregat nur wieder durchschaltet, wenn das Gerät stromlos gemacht wird.
Auf jeden Fall sollte der Thermostat im Kühlschrank noch einmal genauer überprüft und ggf. ersetzt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,ich habe den Kühlschrank diesmal nicht vom Netz getrennt,nach erreichen der eingestellten Temperatur hat der Kompressor abgeschaltet und nicht mehr eingeschaltet.Ich habe am Kompressor selbst nachgeschaut,ob da ein Thermoschalter sitzt,bin aber nicht so Recht fündig geworden.Am Netzanschluß ist ein Bauteil,an dem die Anschlußleitung mit Kabelgabelschuhen befestigt sind.Das Bauteil kann man Ausbauen.Kann darin-bzw. ist darin noch ein Thermoschalter enthalten?
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Hier mal die Angaben vom Typenschild: Bosch KTR 1431/06 FD 8301 EN 7371
KAK TR 1430 , PR 10143

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie schon geschrieben, kann der max. Thermoschalter am oder auch im Kühlaggregat montiert sein. Wenn die handwerklichen und fachlichen Voraussetzungen vorhanden sind, einfach den Deckel über den Anschlüssen öffnen und reinschaue.
Im Zweifel soll sich lieber der Kundendienst mit dieser Arbeit beschäftigen. Aber bitte nicht vergessen, ist das Trum schon älter als 8 - 10 Jahre, ist es besser einen Neuen zu kaufen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]