BOSCH Kühlschrank kühlt nicht mehr !

Habe ein Problem mit meinem Kühlschrank. Er ist gerade mal 5 Jahre alt !

Wenn ich die Kühlschranktür öffne, geht automatisch das Licht an. Der Temperaturregler bzw. Einstellrad habe ich auf 3 stehen. Die Temperatur im Kühlschrank ist nicht kühl !!! (also Raumtemperatur)
Sobald ich das Rädchen höher stelle und einige Stunden später kontrolliere, tut sich nichts. Ich habe ebenfalls den Eindruck, daß der Kühlschrank garnicht läuft !
Höre weder ein Brummen noch ein Klicken !
Das Gefrierfach ist ebenfalls auf Zimmertemperatur !

Wo könnte ich nachschauen, was evtl. defekt ist ?
Oder was vermutet Ihr ?!

Gruß danny

Hallo,

zuerst sollte man prüfen, ob der Thermostatschalter noch funktioniert.
Also die Verkleidung abmontieren und dann einfach mal die
2 Anschlüße durchmessen. Evtl auch kurzschließen.
Aber Vorsicht, das liegt gefährliche Netzspannung an.

Wenn das Aggregat dann anläuft, ist alles klar.

Anderfalls liegt es mit großer Wahrscheinlickeit am Kompressor.
Da kann man aber in der Regel nix seblst dran reparieren.
Austausche lohnt auch nur bei teuren und hochwertigen Geräten.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also, ich hab das Thermostat ausgebaut ! Bin damit mal zum Elektro-Fuzzi gefahren !
Ich sagte ihm, ich benötige wohl ein Neues !
Er grinste leicht und fragte mich als erstes :
„Wo steht der Kühlschrank? In der Wohnung oder im Keller?“
Ich mochte nicht antworten, daß ich ihn eigentlich in meiner Motorrad-Schrauberbude stehen habe ! Hab ihm gesagt, daß er im Keller steht !
Da fing er an zu lachen und meinte es sei nicht kaputt ! Er hat es kurz geprüft mittels Meßgerät und bestätigte seine erste Aussage. Alles i.O !!!
Erklärung : da dies ein Kühlschrank ist, der für Wohnräume geschaffen sei, besitzt er die eigenschaft bei unter 15°C nicht anzuspringen ! Das sei von Werk aus so im „Rücken“ des Kühlschrankes „programmiert“ !!!
Und da der Kühlschrank im Keller (Schrauberhalle) steht und ich dort z.Zt. anfangs um die 7°C habe, ist der Fehler behoben !!!
Blöde ist nur, daß selbst das Gefrierfach nicht funktioniert; denn dort lege ich Kugellager rein, wenn ich diese irgendwo in Motoren einpressen muß ;-(

Gruß Danny

Hallo,

tja, so kann es auch gehen.

Ich hätte doch den Elektrofuzzi gleich malgefragt, wo dieses
zusätzliche Thermostat hinten dran steckt.

Aber egal, ich denke es ist in der Nähe des Kompressors bzw. dem
Anschlußkästchen am Kompressor. Evtl. geht da auch eine Leitung ab.
Wenn Du es suchst, wirst du es wohl finden.

Dann gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. Einfach brücken - dann geht der Kühlschrank auch bei niedr. Temp.
  2. Das Teil etwas anwärmen (z.B. kleiner Heizwiderstand) - dann
    schaltet es wieder ein.

Gruß Uwi

Wenn der Kühlschrank ein normler handelsüblicher ist gibt es kein Thermostat für die Raumtemperaturbegrenzung.
Kann mehrere ursachen haben. Würde als erstes mal das Thermostat brücken. (Vorsicht 230V) Dann würde ich mal wenn vorhanden den Anlaufkondensator oder das Anlaufrelais kontrollieren.
Falls es ein Kühlschrank mit Gefrierkombination ist Also extra Gefrierfach vom Kühlschrank getrennt ist auf der Verdampferplatte eine
Heizung, wenn die Warm ist ist der Kompressor heil.

gruß sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]