Bosch Maxx WFO 2820 Problem

Hallo liebe Www-Engel :smile:
Ich bräuchte da wohl bitte mal wieder eine Ferndiagnose.
Folgenes Problem:
Letzte Woche schleuderte unsere ca. 5 Jahre alte Bosch Waschmi nicht mehr.Ausserdem war aus der Maschine etwas Wasser ausgetreten. Nicht viel, aber es stand halt unten im Gehäuse. Dank Google war auch mir als Frau schnell klar…ok…Keilriemen. Das Ding also auf, da lag der Riemen auch. War halt abgesprungen( ich weiß…die große Bettwäsche war schuld, Unwucht)).
Ausserdem war die Schraube auf der mittigen Rückseite der Trommel etwas gelockert. Riemen wieder druff, Schraube fest…Wasser unten entfernt. Alles wieder gut.
Gerade mußte ich allerdings wieder feststellen: neuer Wasseraustritt. Wieder so ein Glas voll. Hinten wieder reingeschaut…das Gehäuse unten trocken. Augenscheinlch kam es auch nicht aus der Tür. Habe dann mal den Filter geöffnet. Auch nichts Fremdes drin, außer schwarze Schmiere. Weiß nun nicht, ob es „Öl“ ist ( das hatte ich beim Vorgänger mal in der Trommel, damit Lagerschaden), oder einfach nur der angesammelte Schmodder der Wäsche. Sauber gemacht. Wäsche kontrolliert. Alles gut.
Habt ihr vielleicht nen Tip für mich???

liebe Grüße und vor ab vielen Dank
Rebecca

Hallo,

da lag der Riemen
auch. War halt abgesprungen( ich weiß…die große Bettwäsche
war schuld, Unwucht)).
Ausserdem war die Schraube auf der mittigen Rückseite der
Trommel etwas gelockert.

Darf auch bei dickster Bettwäsche nicht passieren…

Auch nichts Fremdes drin, außer schwarze Schmiere. Weiß nun
nicht, ob es „Öl“ ist ( das hatte ich beim Vorgänger mal in
der Trommel, damit Lagerschaden),

Zerreibe es zwischen den Fingern und rieche daran…

oder einfach nur der
angesammelte Schmodder der Wäsche. Sauber gemacht. Wäsche
kontrolliert. Alles gut.
Habt ihr vielleicht nen Tip für mich???

Drehe die Trommel per Hand durch, rattert es ? Lagerschaden, wegschmeißen…

MfG

Hallo Dennis, danke für deine Hilfe.
Nein, die Trommel rattert nicht, läuft super rund , nix schleift oder ähnliches. Die Wäsche wird auch wie immer sauber.
Das Zeug am Sieb habe ich trockenen lassen und mir dann noch mal genau angeschaut. Macht mir eher den Eindruck von „gesammelter Plempe“. Lässt sich nämlich auch mit Wasser wunderbar entfernen. Schmiere müsste da doch etwas hartnäckiher sein, oder?
Haben gestern noch mal die Schläuche, Dichtungen und so abgesucht. Von aussen sehen die ganzen Gehäuse staubtrocken aus. Nirgendwo ein Tröpfchen.
Komisch…komisch…
liebe Grüße
Rebecca

Hallo,

Hallo Dennis, danke für deine Hilfe.
Nein, die Trommel rattert nicht, läuft super rund , nix
schleift oder ähnliches.

Gut.

Die Wäsche wird auch wie immer
sauber. :smiley:as Zeug am Sieb habe ich trockenen lassen und mir dann noch
mal genau angeschaut. Macht mir eher den Eindruck von
„gesammelter Plempe“. Lässt sich nämlich auch mit Wasser
wunderbar entfernen.

Gut. In Zukunft mit Pulvervollwaschmittel waschen, höher dosieren, dann setzt sich das nicht mehr so arg im Gerät ab.

Schmiere müsste da doch etwas
hartnäckiher sein, oder?

Sicher doch.

Haben gestern noch mal die Schläuche, Dichtungen und so
abgesucht. Von aussen sehen die ganzen Gehäuse staubtrocken
aus. Nirgendwo ein Tröpfchen.

Auch gut. Bei Undichtigkeiten sind normalerweise Rotznasen zu erkennen, wo es heraustropfte.

MfG

Hallo zurück :smile:
Aber irgendwo muß das Wasser doch herkommen…verdemmich…
Möglich ist vielleicht, dass bei der Aktion mit dem Keilriemen Wasser ausgetreten ist ( die schraube da…???)…das hat sich dann unten im Gehäuse gesammelt. Beim nächsten Waschen wurde dann die die Bewegung das Wasser noch nach draußen gerüttelt. Kann sein…Ich habe es aber getrocknet…und nü?
liebe Grüße
Rebecca