meine 6 Jahre alte Bosch Waschmaschine WAW28460AU (jup, in Australien ) schaltet sich hin und wieder während des Waschvorgangs komplett ab.
Wenn ich sie dann von der Stromversorgung trenne, läuft sie normalerweise an der Stelle weiter.
Das ist zum ersten mal vor ein paar Monaten passiert, seitdem aber nicht mehr.
Heute hat sie dann aber auch wieder aufgehört, und ließ sich nicht wieder einschalten. Das Display war komplett dunkel. Nach ziehen des Netzsteckers und wieder einstecken klackerte ein Relais? kurz, aber es passierte nichts weiter.
Spaeter, nach ~10 Minuten ging sie dann plötzlich wieder und startete bei 38minuten (im 1-stunden Programm).
Ich habe folgenden post gefunden>>>, in dem beschrieben wird, dass es sich wohl um ein Problem mit dem AC/DC converter TNY267GN handelt.
Die dort beschriebene WM ist jedoch eine andere / ältere.
Frage:
Weiss jemand, ob der selbe converter in meinem Modell verwendet wird / es sich um das selbe Problem handel könnte?
Dann würde ich das IC schon mal bestellen um mich beim nächsten mal um den austausch kümmern.
Ach ja, fall jemand auch noch eine grobe Anleitung zur auffindung / austausch des boards hat,…
Hallo ob da der gleiche schaltnetzteilregler verbaut ist musst du selbst nachschauen weil BSH sehr viele verschiedene Elektroniken verwendet das weiß keiner hier auswendig aber es ist mit Sicherheit eine schaltnetzteilregelung es gibt in den Elektroniken schon seit Jahren keine Transformatoren mehr. Wie der Austausch vom statten geht ist unter anderem bei uns in Forum. Elektronikwerkstatt der Internetseite beschrieben ist ein uraltes Thema bitte die Suche benutzen
Hi,
ja, entsprechend hatte ich in dem Forum schon gesucht. Der einzige beitrag incl. „Bosch“ und „Waschmaschine“ ist der hier>> !?
Macht nix, ich werde meine am Wochenende auseinanderbauen und nachschauen.
Ich nehme an, die Platine liegt hinter der Anzeige vorn oben? Anscheinend gibt es noch eine weitere im hinteren unterem bereich. Ich möchte möglichst wenig (unnötig) zerlegen,…
danke
erdbrink
Gerade nochmal versucht. Jetzt leuchteten nur noch die LEDs um das Waehlrad, das Display gar nicht mehr.
Die Frau im Haus wird nervös, und ich schaue gerade schon nach dem Kundendienst. Der früheste Termin ist allerdings auch erst in einer Woche
Ich werd versuchen nachher mal nen Stündchen zu schrauben, und das IC entsprechen schneller zu besorgen.
Bevor ich die ganzen Kabel abstöpsel / die Platine aus dem Gehäuse entferne und evtl nicht mehr originalgetreu zusammenbekomme ,… ich kann den Reglerchip nicht erkennen. Sitzt der evtl auf der Rückseite? dort scheint mir sehr wenig platz zum Gehäuse zu sein,..
Ebenso kann ich hier keine entsprechende Lötpunktformation erkennen.
Links am Bildrand neben dem blauen rechteckigen Bauteil ist der sicherungswiderstand diesen mal durchmessen er muss irgendwas zwischen 30 und 100 Ohm haben. Platte auf die andere Seite drehen und fotografieren du kannst ja mit deinem Foto die Stecker zu den Anschlüssen fotografieren aber es ist in der Regel auch alles kodiert