Einem Vorgesetzten (Produktionsleiter) wird durch einen Mitarbeiter (Team Leiter) unterstellt, er würde „Bossing“ betreiben.
So soll der Vorgesetzte Anweisungen direkt an Arbeiter gegeben haben, da der Team Leiter die Anweisungen des „Boss“ nicht oder nicht richtig weitergegeben hat.
Wie kann sich der Produktionsleiter gegen die Unterstellung wehren?
Falsches Brett
Wie kann sich der Produktionsleiter gegen die Unterstellung
wehren?
Hi,
abgesehen von dem juristischen Problem, vermute ich bei dem Boss Probleme im Umgang mit anderen Menschen, die schon in wenigen Zeilen zum Ausdruck kommen.
Wenn die Anweisungen ähnlich verworren an den Teamleiter gegeben wurden, möglicherweise auch grußlos, dann kann man sich schon vorstellen, dass es da Schwierigkeiten gibt.
Ich denke, dass die Sache nicht juristisch zu klären ist.
Alles Gute
PW
Wie kann sich der Produktionsleiter gegen die Unterstellung
wehren?
Wie möchte der Produktionsleiter sich denn dagegen wehren? Juristisch? Weil die Frage hier ins Brett gestellt wurde…
Ich schließe mich hier an: Die Frage steht im falschen Brett. Psychologie fände ich hier passender. Denn juristisch sollt dieses Problem noch nicht einmal angedacht werden, weil da keine Lösung liegt.
Ansonsten leuchtet mir zwar nicht ein, was in dem Zusammenhang der Begriff Bossing zu suchen hat, die Art der Fragestellung und die fragmentarischen Inhalte deuten aber darauf hin, dass der Produktionsleiter ein wenig Unterstützung gebrauchen könnte, seine Führungskompetenz zu steigern. Die Fähigkeit zur Selbstreflektion könnte hier hilfreich sein.