Botanik: Pilz bestimmen?

Liebe Botanici,

im Stumpfwald, nördlichster Ausläufer des Pfälzerwaldes Richtung Donnersberg, ist mir heute ein possirlicher Pilz begegnet:

http://s8.directupload.net/images/090816/auos23wo.jpg

Da sich meine Bestimmungsmöglichkeiten auf Schmeil-Fitschens Flora von Deutschland beschränken, bitte ich um Hilfe bei der Bestimmung.

Ungefähr in der Mitte des Bildes ist zu erkennen, wie die Sporenträger ungefähr wie ein Allerweltsbovist aus der Erde kommen, bevor sie sich zu der leuchtenden Pracht entfalten - ob der leichte Aasgeruch in der Ecke auch von ihnen kam, hab ich nicht feststellen können.

Durchmesser der entfalteten Sporenträger ist etwa fünfzehn Zentimeter, die einzelnen Lappen sind knapp zehn Zentimeter lang.

Wer kennt den poppigen Zeitgenossen?

Schöne Grüße

MM

Ein Tintenfischpilz, eingeschleppt aus Australien.
Udo Becker

Schönen Dank, Udo -

MM

Hallo,

Und der Geruch stammt auch von dem Stück.

Gruss von Julius

Hallo Martin,

Du solltest die Fundstelle wieder aufsuchen, ausgerüstet mit einem Behältnis:
„Wenn man die Hexeneier (…) eines Tintenfischpilzes zu Hause auf einen feuchten Lappen legt, entfaltet sich die ganze Schönheit, aber auch der aasartige Geruch.“
Zeitlmayr, Knaurs Pilzbuch, 1976, S. 229

Gegen den Gestank hilft vielleicht eine Käseglocke; die Dinger sehen wirklich faszinierend aus.

Wer kennt den poppigen Zeitgenossen?

Dem bin ich während meiner Jugend in den westlichen Ausläufern des Hunsrück bisweilen begegnet.

Grüße
Pit