Botschaften Hoheitsgebiet?

Neulich habe ich Brasilien und Surinam zu Frankreichs Nachbarstaaten gezählt (durch Franz.-Guyana).
Das hat zu einigem Gelächter geführt und mit dem argument gekontert, dann müsse man auch die Botschaften berücksichtigen. Also da zB. Thailands Botschaft in Berlin dierekt an deutsches Staatsgebiet grenze, sei Thailand zu einem Nachbarstaat deutschland.

meines wissens nach gehört das Grundstück auf dem eine Botschaft liegt aber nicht zum hoheitsgebiet der Nation zu der die botschaft gehört (also in dem fall nicht zu Thailand) sondern zu dem des andes in dem sie sich befindet (hier die BRD). Also gelten in der thailändischen botschaft auch die deutschen und nicht die thail. Gesetze, aller diplomatischen immunität zum Trotz.

liege ich damit richtig?
Und werden Brasilien und Surinam üblicherweise als Nachbarstaaten frankreichs angesehen?

Außerdem hat die BRD ja noch eine gemeinsame Grenzen mit Schweden und Großbrittanien, diese verläuft aber durch die Ost- bzw Nordsee. Also sind Gb und Schweden ebenfalls nachbarstaaten Deutscland??

Besonder späktakulär finde ich auch, dass Dänemark und Schweden mit dem Bau der Öresundbrücke prkatisch über Nacht zu nachbarstaaten mit einer gemeinsamen Grenze wurden. Genügt also eine 1m breite säule, die genau auf der Grenze von GB und der BRD in den Meeresegrund der nordsee gerammt wird um beide länder zu Nachbarn zu machen? auf der einen Seite dieser Säule steht man dann ja in GB und wenn man einen halben meter weiter geht in der BRD

Hi
Das Gebiet, auf dem Botschaften liegen, sind exterritorial (bzw teilweise exterritorial) d.h. die Rechtsprechung des landes, in dem Die Botschaft liegt, gilt dort nicht.
ABER es handelt sich NICHT um das Staatsgebiet des Landes der Botschaft.

Gruß
Mike

Grenzen auf dem Meer
Hallo!

Außerdem hat die BRD ja noch eine gemeinsame Grenzen mit
Schweden und Großbrittanien, diese verläuft aber durch die
Ost- bzw Nordsee. Also sind Gb und Schweden ebenfalls
nachbarstaaten Deutscland??

Ich kenn mich zwar auf dem Gebiet nicht so genau aus und hab auch auf die Schnelle keine Antwort auf die Frage gefunden, aber ich denke mir folgendes:
Jedes Land mit einer Küste darf die Meeresgewässer bis zu 3 Seemeilen vom land sein Eigen nennen. Das ist die 3-Meilen Zone. Alles was darüber hinaus geht ist internationales Gewässer und damit staatenlos. Das bedeutet, dass es erst dann zu einer gemeinsamen Grenze zwischen Deutschland und Großbritannien kommen könnte, wenn sich die 3 Meilen Zonen beider Länder berühren oder überschneiden würden. Das ist aber nur die (für mich logisch klingende) Annahme eines Laien. :wink: Vielleicht kann das hier im Brett ja noch jemand bestätigen oder widerlegen. Bin selbst mal auf die Antwort gespannt.

Besonder späktakulär finde ich auch, dass Dänemark und
Schweden mit dem Bau der Öresundbrücke prkatisch über Nacht zu
nachbarstaaten mit einer gemeinsamen Grenze wurden. Genügt
also eine 1m breite säule, die genau auf der Grenze von GB
und der BRD in den Meeresegrund der nordsee gerammt wird um
beide länder zu Nachbarn zu machen? auf der einen Seite dieser
Säule steht man dann ja in GB und wenn man einen halben meter
weiter geht in der BRD

Fast noch spektakulärer ist die durch den Euro-Tunnel unter dem Ärmelkanal entstandene direkte Nachbarschaft von Frankreich und Großbritannien. Hast du das in der Aufzählung der Nachbarstaaten ebenfalls berücksichtigt?

Gruß

Sven

Hallo!

Jedes Land mit einer Küste darf die Meeresgewässer bis zu 3
Seemeilen vom land sein Eigen nennen. Das ist die 3-Meilen
Zone. Alles was darüber hinaus geht ist internationales
Gewässer und damit staatenlos. Das bedeutet, dass es erst dann
zu einer gemeinsamen Grenze zwischen Deutschland und
Großbritannien kommen könnte, wenn sich die 3 Meilen Zonen
beider Länder berühren oder überschneiden würden. Das ist aber
nur die (für mich logisch klingende) Annahme eines Laien. :wink:
Vielleicht kann das hier im Brett ja noch jemand bestätigen
oder widerlegen. Bin selbst mal auf die Antwort gespannt.

Im Falle der Nordsee irrst Du Dich. Wie Du auf der Karte folgenden Karte siehst, ist die gesamte Nordsee unter den Anrainerstaaten aufgeteilt:

http://gruppen.greenpeace.de/freiburg/Energie/Indust…

Michael

Hallo Michael!

Im Falle der Nordsee irrst Du Dich. Wie Du auf der Karte
folgenden Karte siehst, ist die gesamte Nordsee unter den
Anrainerstaaten aufgeteilt:

http://gruppen.greenpeace.de/freiburg/Energie/Indust…

Michael

Danke für die Karte. Aber sind das wirklich die Hoheitsgebiete der einzelnen Länder oder nur zugeteilte Gebiete zur Erdöl-/Erdgasförderung? Wenn das wirklich die Staatsgrenzen sind, hätte Deutschland ja tatsächlich eine, wenn auch kleine, gemeinsame Grenze mit Großbritannien. Davon habe ich aber noch nie etwas gehört.

Sven

Danke für die Karte. Aber sind das wirklich die Hoheitsgebiete
der einzelnen Länder oder nur zugeteilte Gebiete zur
Erdöl-/Erdgasförderung? Wenn das wirklich die Staatsgrenzen
sind, hätte Deutschland ja tatsächlich eine, wenn auch kleine,
gemeinsame Grenze mit Großbritannien. Davon habe ich aber noch
nie etwas gehört.

Sven

Zum Hoheitsgebiet zählt nur eine 12-Meilen-Zone vor der Küste. Die Zone wurde 1982 von den Vereinten Nationen von 3 auf 12 Meilen ausgedehnt. Die „Aufteilung“ der Nordsee resultiert daraus, dass für künstliche Vorrichtungen im Meer, z.B. Plattformen, der nächste benachbarte Staat verantwortlich ist. Damit das in der engen Nordsee nicht so strittig ist, hat man diese zusätzlichen „Grenzen“ gezogen, natürlich auch unter dem Aspekt, dass nur auf „ihren“ Gebieten die jeweiligen Staaten Förderlizenzen vergeben dürfen. Mit dem Hoheitsgebiet hat das nichts zu tun.
Letztlich gilt also auf einer Plattform im britischen Sektor das britische Recht, aber die Plattform steht in internationalen Gewässern, wenn sie mehr als 12 Meilen von der Küste weg ist.

1 Like

Botschaften Hoheitsgebiet? > Unkorrekte Geograf
.

Selbstverständlich grenzen Brasilien und Surinam in Südamerika an
Frankreich, solange Französisch-Guyana nicht unabhängig ist.

Wer nur die Nachbarn Frankreichs in Europa aufzählt, handelt
politisch nicht korrekt (kolonialistisch).

Auf der ganzen Welt wird der Kolonialismus mit unkorrekten
geografischen Bezeichnungen fortgesetzt. Hier im Internet könnte man
dagegen angehen …

MfG
Rolf

.