Habe zu Testzwecken wie lange sich lebensmittel halten können eine Flasche Olivenöl eingefroren, diese war jetzt 7 Jahre bei -22 Grad Celsius.
Habe diese vor ein paar Monaten aufgetaut, und am Samstag aus Versehen etwas davon in einen Eintopf gegossen.
Seit heute Nachmittag geht es mir nicht gut, habe erbrochen.
Dazu muss ich sagen, dass es mir seit genau 2 Wochen schlecht geht, habe akute Bronchitis, ausser leichten Husten hatte ich aber diese Woche keine grossen Beschwerden.
gehe morgen zum Arzt, aber denkt ihr, dass Olivenöl eingefroren schlecht wird? Ich denke das ist unwahrscheinlich, MHD ist so 1-2 Jahre, und bei Kühler dunkler Lagerung vermutlich locker 5 Jahre, eingefroren normal ewig, Öl in Dosenfisch hält ja auch so lange!
Die Flasche ist seit dem Einfrieren nicht geöffnet worden!
Also ich denke nicht das es vom öl kommt denke du hast eine „normale“ grippe. Habe bis jetzt noch nie was gehört das man sich bei öl vergiften kann öl wird normal nie schlecht da es keine eigenen zelegungs enzyme hat.
Wovon das Erbrechen letzendlich kommt, kann wenn überhaupt nur ein Arzt klären. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Olivenöl war. Was ich nur nicht verstehe ist, wieso man ein Ölivenöl (oder jedes andere Lebensmittel) so lange lagert. Besser wird es auf keinen Fall und auch Vorrats-Anleger praktizieren First in-First out.
du wirst kein Botulismus haben, denn der wird durch Keime verursacht, die sich unter Sauerstoffabschluss vermehre sofern es ´was zu verstoffwechseln gibt, was bei Öl sehr zurückhaltend ist. . Außerdem findet eine Vermehrung von MOs unter -16 Grad nicht mehr statt. Aber dennoch könnte, auch bei der niedrigen Temperatur das Öl ranzig geworden sein. Aber Gesundheitsbeeinträchtigungen durch den Verzehr sind eher gering. vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Ranzig_%28Fett%29
Also, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat dein Unwohlsein andere Ursachen.
ich kann Ihnen leider nicht helfen, sicherlich gibt es aber in Ihrer Nähe einen „Ärztewochenenddienst“ auch der Notdienst im Krankenhaus kann sicherlich helfen.
Hallo
Olivenöl kann bedenkenlos eingefroren werden, doch nach der Öffnung sollte es innerhalb von zwei Monaten verbraucht werden. Es oxidiert sonst und wird ranzig.
Mfg
Erika
Habe zu Testzwecken wie lange sich lebensmittel halten können
eine Flasche Olivenöl eingefroren, diese war jetzt 7 Jahre bei
-22 Grad Celsius.
Habe diese vor ein paar Monaten aufgetaut, und am Samstag aus
Versehen etwas davon in einen Eintopf gegossen.
Seit heute Nachmittag geht es mir nicht gut, habe erbrochen.
Dazu muss ich sagen, dass es mir seit genau 2 Wochen schlecht
geht, habe akute Bronchitis, ausser leichten Husten hatte ich
aber diese Woche keine grossen Beschwerden.
gehe morgen zum Arzt, aber denkt ihr, dass Olivenöl
eingefroren schlecht wird? Ich denke das ist unwahrscheinlich,
MHD ist so 1-2 Jahre, und bei Kühler dunkler Lagerung
vermutlich locker 5 Jahre, eingefroren normal ewig, Öl in
Dosenfisch hält ja auch so lange!
Die Flasche ist seit dem Einfrieren nicht geöffnet worden!
Ich habe noch nie was davon gehört, das man Öl einfriert, bzw z.b. noch nie eingefrorene LM gesehen was Öl beinhaltet. Deswegen muss man ja auch bei solchen Gemüsepfannen selbst dies dazugeben. Jedoch dürfte es nicht Schlecht sein.Du Sagtest aber das du es vor mehreren Monaten aufgetaut hast?!..Nach dem Auftauen sind Lebensmittel empfindlicher… Es kann sein das sich Bakterien, die deine Beschwerden auslösen, dort abgesetzt haben.
So etwas bescheurtes habe ich noch nie gehört oder gelesen. Erzähle das am besten mal deinem Arzt. Ich hoffe das dies dir eine Lehre war. So was macht man nicht. Und übrigens haltet nichts ewig, auch nicht tiefgefrohren. Kuck mal das Datum auf den Verpackungen an.
Hallo,
Botulismus ist eine Krankheit die durch Bakterientoxine ausgelöst werden kann. Diese werden von anaerob, also unter Luftabschluss wachsenden Bakterien produziert. Ich denke mal nicht, dass die das Olivenöl vakumiert haben. Andererseits könnte der Sauerstoff durch Oxidationsreaktionen innerhalb des Öls verbraucht worden sein, wobei aber toxische Stoffe (zB Aldehyde) entstünden. Ein Botulinum-Baktium bräuchte für ein gutes Wachstum mit Toxinproduktion auch bessere Lebensbedingungen nämlich eine leicht verdauliche Energiequelle (Protein oder Kohlenhydrat) und warme Temperaturen (> 10°C) und ganz wichtig: Wasser. Denn ohne Wasser kein Stoffwechsel.
Fazit: Keine Botulinumvergiftung
Meine Idee: Die Oxidationsprodukte die sich insbesondere bei der Monatelangen Lagerung nach dem Auftauen gebildet haben, könnten eine körperliche Abwehrreaktion hervorgerufen haben. Andererseits gab es in dem Eintop bestimmt noch weitere Zutaten, die ebenfalls über Inhaltsstoffe verfügen können, die diese Symptome hervorgerufen haben könnten. Mithilfe der genauen Zusammensetzung könnte ich als Lebensmittelchemiker weitere Vermutungen anstellen und Ihnen Tipps geben, wie sie solche Zwischenfälle oder Ähnliche in Zukunft vermeiden können.
Über eine Antwort/Rückmeldung freue ich mich.
ich musste mal schnell googeln, denn ich wusste auf deine Frage auch keine Antwort.
Einfrieren ist ok, ab das Problem entsteht wohl beim Auftauen.
Das Öl zerfällt sehr schnell und ist nicht mehr gut. Ob das öl ungeniessbar wird oder einfach nur inhaltslos ist habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich glaube, es war eine sehr gute Idee, den Arzt aufzusuchen.
Ich bin weder Mediziner noch Mikrobiologe . Nach meiner Kenntnis dürfte kein mikrobieller Verderb vom Olivenöl ausgehen, da die Matrix eigentlich nicht gut geeignet ist für die Vermehrung von Keimen. Könnte es vielleicht an anderen Zutaten im Eintopf liegen? Vielleicht sogar in Kombination mit einer zu niedrigen Temperatur (nicht ausreichend erhitzt,…)? Oder ein anderes Lebensmittel? Da Sie schreiben, dass es Ihnen seit einiger Zeit nicht gut geht, kann das bedeuten, dass Sie ausreichend geschwächt sind, um sich noch etwas anderes „aufzusacken“.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr Unwohlsein von verdorbenen Olivenöl herrührt. Allerdings wissen tue ich es nicht. Hier kann der Arzt viel besser Auskunft geben.
Gute Besserung.
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass tiefgefrorenes Olivenöl durch Bakterien verdirbt. Allenfalls werden Öle ranzig, aber diese oxidativen Veränderungen werden durch den Gefrierprozess extrem verlangsamt. Ich glaube nicht, dass das Olivenöl etwas mit Deiner Übelkeit zu tun hatte.