Generell bestraft man oder betrügt man durch BugUsing seine Mitspieler, man verschafft sich ja Vorteile die man dann ja zum Teil gegen andere Mitspieler dann auch einsetzt.
Alleine das macht es bei Multiplayer Spielen jedenfalls nicht populär.
Dem Betreiber kann es sogar im Grunde egal sein ob jemand schummelt oder nicht, solange der Betreiber dadurch keinen wirtschaftlichen Schaden hat. Wenn jemand also durch Bots sich einen Vorteil verschafft, der sonst nur durch Einsatz von Geld zu erreichen wäre, so könnte der Betreiber vermutlich den Betrüger haftbar machen.
In wie fern sich das bei den geringfügigen Beträgen lohnt scheint fraglich. Alleine sobald Mitspieler Wind davon bekommen, das Leute schummeln, wird der Betreiber zwangsläufig einschreiten. Denn tut er nichts gegen Betrüger, verliert er ehrliche Kunden.
Im normal Fall wird man wie schon erwähnt aus dem Spiel ausgeschlossen, der Account geht verloren. Nur im Widerholungsfall ist eher mit einer dauerhaften Sperre zu rechnen, die sich aber nur über die IP steuern lässt. So würde ein neuer Account über eine neue IP Adresse ja immer noch funktionieren.
Das die meisten Internetanbieter alles andere als Fair und transparent sind, ist wirklich nichts neues. Gerade bei den Anbietern von Browsergames geht es den Betreibern nur um den schnellen Euro zu machen. Da kann man weder mit guten Support oder mit Bugfreier Software rechnen. Ich jedenfalls spiele keine der Browsergames/Clientgames im Internet mehr.