Die zehn Kegel beim Bowling sind so aufgestellt, dass es mannigfaltigste möglichkeiten gibt, deren standflächen zu gleichseitigen Dreiecken zu verbinden.
O O
/ \
O O O___O
/ \ \ /
O___O___O O O O
O O O O O O O O
Wie viele Kegel müssen mindestens entfernt werden, damit dies nicht mehr möglich ist?
Viel Spass beim knobeln
Gruss Roger Gamma
Wie viele Kegel müssen mindestens entfernt werden, damit dies
nicht mehr möglich ist?
Ich werde zwar aus der Zeichnung nicht schlau (pre-Tag vergessen?), aber ich behaupte einfach mal: 8 Kegel wegnehmen - weil dann die Anzahl der möglichen Dreiecke auf Null sinkt.
Grüße
Heinrich
Um den Rätslern eine Chance zum Lösen…
Hi
…zu geben, hier das Rätsel noch mal mit pre-Tag 
Die zehn Kegel beim Bowling sind so aufgestellt, dass es
mannigfaltigste möglichkeiten gibt, deren standflächen zu
gleichseitigen Dreiecken zu verbinden.
O O
/ \
O O O\_\_\_O
/ \ \ /
O\_\_\_O\_\_\_O O O O
O O O O O O O O
Wie viele Kegel müssen mindestens entfernt werden, damit dies
nicht mehr möglich ist?
Viel Spass beim knobeln
Gruß
Edith
thx Edith, hatte das völlig vergessen… :S
Wie viele Kegel müssen mindestens entfernt werden, damit dies
nicht mehr möglich ist?
Kegel können keine entfernt werden, da es im Bowling keine Kegel gibt *klugscheiss*
Aber ich würde folgende Pins entfernen: die drei an den Ecken und der in der Mitte des Sechsecks, das übrig bleibt.
Hi !
O
O
O O
O O O
Wie viele Pins müssen mindestens entfernt werden, damit dies nicht mehr möglich ist?
Jetzt müßte nur noch einer von den Spitzen weg, welcher ist egal. Es sind also auch hier 4.
BARUL76
Hallo pb,
Aber ich würde folgende Pins entfernen: die drei an den Ecken
und der in der Mitte des Sechsecks, das übrig bleibt.
da bleibt aber noch eins übrig (x = entfernt, o = bleibt, Dreieck 1, * = bleibt, Dreieck 2):
x \* o x
o x \*
\* o
x
Ich denke baruls Lösung passt.
Gruß
Martin
da bleibt aber noch eins übrig (x = entfernt, o = bleibt,
Dreieck 1, * = bleibt, Dreieck 2):
x * o x
o x *
* o
x
Ich denke baruls Lösung passt.
…doch nicht, weil sie genau am gleichen Dreieck scheitert. Das hier sollte aber passen:
x
O O
O x O
O x x O
oder habe ich wieder was übersehen?
Gruß
Martin