Hallo meine lieben. Ich habe mir zu Weihnachten einen Boxsack schenken lassen den ich in unserem Haus in meinem Arbeitszimmer an der Decke befestigen wollte. Ich kaufte mir als absoluter Laie eine extra für Deckenbefestigung/Boxsäcke ausgelegte Halterung mit entsprechenden Dübeln.
Dann kam mein Schwiegervater ins Spiel, da er die Hilti dazu stellen musste und stellte sofort die Metall- oder Stahldübel in Frage. Kam mit seinen eigenen 4 Fischer Dübeln um die Ecke und überredete mich diese zu verwenden.
Da er der jenige mit der langjährigen Heimwerkererfahrung ist, ging ich skeptisch darauf ein. Der Boxsack hängt inzwischen seit 3 Wochen. Und ich sehe dass die Dübel sich durch die Befestigung quetschen und nach unten kommen. Und nein, an meinem exzessiven Training kann es nicht gelegen haben. Da fand noch keins statt. Ich habe 2-3x für ein paar Minuten bisher dran rumgeboxt und inzwischen zuviel Angst den Sack krumm anzusehen.
Also wie mir scheint tragen die normalen Wanddübel (ca. 4 cm lang) das Gewicht (ca. 65kg) des befüllten Boxsacks nicht mehr lange. Oder bin ich zu blöd/hysterisch?
Wenn es der normale, klassische 6 mm Dübel von Fischer war (der S6 mit 30 mm Länge), eine 5 mm Holzschraube benutzt wurde (vom Bild her tippe ich eher auf 4 mm), der Dübel vollständig im ungerissenen Beton steckt (ungerissen wird er wohl sein, aber mindestens ein Dübel ist nicht tief genug) und das Bohrloch vor der Montage ausgeblasen wurde, dann kann ein solcher Dübel mit 400 N statischer (!) Last belastet werden. Das entspricht der Gewichtskraft von 40 kg Masse auf dem Planeten „Erde“.
Nun hast du aber dynamische Lasten, das Bohrloch war nicht gereinigt, die Schrauben sind zu dünn, die Dübel stecken nicht tief im Beton.
Man könnte nun versuchen zu berechnen, wie hoch die dynamischen Belastungen wären. Impuls eines mittleren Boxers, Hebelkräfte berechnen, …
Oder man nimmt einfach vier Schwerlastanker, etwa den hier:
Die Löcher in der Befestigungsplatte sehen j nach 6 mm aus, glaube ich.
Jeder einzelne dieser Schwerlastanker hält Zugkräfte von 7500 N aus (etwa 750 kg).
Nein, tut sie in diesem Fall eigentlich nicht, weil der nicht nur, aber auch für die Überkopfmontage gemacht ist. Harz + Härter neigt halt nicht so zum Tropfen wie Essig und Öl.