Hallo,
Ich fand besonders nett und aufmerksam von dir, dass du dir
die Mühe gegeben hast, um die Information auch noch auf
Spanisch zu suchen.
Bei kniffligen Übersetzungsfragen kann Wikipedia oft auf einfache Weise hilfreich sein. Man sucht den Begriff auf Wikipedia in der Quellsprache, klickt dann links auf die Zielsprache und kommt so zum entsprechenden Artikel in dieser Sprache. Der Vorteil gegenüber Online-Wörterbüchern ist, dass man meist in beiden Sprachen eine sehr ausführliche Beschreibung hat und daher überprüfen kann, ob die Übersetzung für den eigenen Kontext auch passt.
Das funktioniert nicht immer, manchmal gibt es keinen entsprechenden Artikel in der Zielsprache oder es ist auf einen Begriff verlinkt, der nicht exakt dieselbe Bedeutung hat, aber meistens ist es korrekt. Damit sollen nicht Anwars Bemühungen geschmälert werden, aber „suchen“ muss man da nicht. Und wenn du hier schon deine Sterne öffentlich ankündigst, dann solltest du sie auch vergeben.
Gruß
A.