BR-Radltour - Tipps erbeten

Hallo Radlexperten,

ich (wir) möchte diesen August an der BR-Radltour teilnehmen.
Da es für mich das erste Mal ist, eine mehrtägige Fahrradtour zu machen, würde ich mich über Praxistipps sehr freuen.
Die 70/80 km, die da pro Tag gefahren werden, trau ich mir durchaus zu. Mir geht es mehr um die „Geheimtipps“ der „Profi-Radler“, was man für so eine Tour unbedingt dabei haben sollte, bzw. was man auf keinen Fall vergessen sollte.

Wer kann ein wenig aus seinem „Nähkästchen“ plaudern?

Wie viel Rad-Kleidung nehmt ihr mit?
Geheimtipps gegen einen schmerzenden Po?
Welche Regenkleidung könnt ihr empfehlen?
Was ist sonst noch zu beachten?
Kennt jemand die Strecke und könnte etwas über den Schwierigkeitsgrad berichten (Steigungen etc…)?

Für jeden hilfreichen Tipp bedanke ich mich schon im Voraus.

Gruß
Uschi

PS: hier noch der link zur Tour:
http://www.br-radltour.de

Hi Uschi,

in den letzten 15 Jahren hab ich jedes Jahr ein bis zwei längere Zeltübernachtungs-Touren gemacht. Hier meine „Geheimtipps“:

Wie viel Rad-Kleidung nehmt ihr mit?

Weniger ist mehr - Baggage´s killin You
Zwiebelprinzip: Radlhose+Shirt. 1 mitteldünner Faserpelz, 1 Goretex-Windjacke/Anorak. Bei vier Tagen zwei Shirts und die entsprechende Anzahl Unterhosen :smile: Falls Du leicht frierst vielleicht noch ein Skiunterhemd.

Für Abends eine lange Hose. Hier hat sich eine Trekkinghose mit Zipp bewährt bei der Du bei Bedarf die Beine abmachen kannst. Ich weiss, nicht besonders modisch aber leicht, klein und praktisch. ACHTUNG: Lass Dir nicht so ein helles Teil aufschwatzen. Die sehen nach kürzester Zeit aus wie Sau. Olivgrün oder schwarz ist angesagt.

Auch wenn es schwer fällt: Mehr nicht!

Geheimtipps gegen einen schmerzenden Po?

Üben, üben, üben. Manche schwören auf Hirschtalg, ich behaupte mal, ein guter Sattel (vorher einfahren!) und eine gute Backenmuskulatur sind das A und O.

Welche Regenkleidung könnt ihr empfehlen?

S.o. Goretex oder Konkurrenzprodukte (Venturi, Sympathex). Guck mal im Schuster oder Sport Scheck nach „Lafuma“. Die basteln ganz günstige Sachen.

Was ist sonst noch zu beachten?

Halte Dich von größeren Ansammlungen fern. Dein größter Feind bei solchen Massenveranstaltungen ist Dein Mitradler der aus Versehen einen Schlenkerer macht.

Kennt jemand die Strecke und könnte etwas über den
Schwierigkeitsgrad berichten (Steigungen etc…)?

Leider nein.

Für jeden hilfreichen Tipp bedanke ich mich schon im Voraus.

Ehrlich gesagt würde ich mein eigenes Zelt mitnehmen und u.U. etwas abseits pennen. In einer Turnhalle zu schlafen ist nicht mein Ding (Lautstärke).

Denk an genügend Wasserflaschen. Zwei sind Minimum und Trinken ist sehr wichtig. Mückenschutz ist auch wichtig und Sonnenschutz noch viel mehr. Wenn Du noch eine Probefahrt machst: Überprüfe Deine Sonnenbrille ob Du keinen Zug an die Augen kriegst. Eine Entzündung kann sehr schmerzhaft sein wenn die Tour länger geht.

Mehr fällt mir grad nicht ein. Viel Spaß und viele Grüße
Rolf

Hallo Uschi,

Wie viel Rad-Kleidung nehmt ihr mit?
Geheimtipps gegen einen schmerzenden Po?

Mein Freund, der leicht schwitzt, schützt sich mit Penaten Babypuder vor dem „Durchreiten“. Nasse Haut reibt sich ja doch viel leichter durch.

Kennt jemand die Strecke und könnte etwas über den
Schwierigkeitsgrad berichten (Steigungen etc…)?

Hast Du Zugang zu einer (mehreren) topographischen Karten der Strecke? Das sollte die zuverlässigste Information darüber sein…

Gruß, Karin

Hallo Radlexperten,

Wer kann ein wenig aus seinem „Nähkästchen“ plaudern?

Wie viel Rad-Kleidung nehmt ihr mit?

für ca. 3 Tage, dann ist waschen angesagt. Bei dem guten Kunstfaserzeug kein Problem. Keine Baumwolle!

Geheimtipps gegen einen schmerzenden Po?

Liegerad :smile:

Grüße
Christof

Karten…
Hi uschi, Hi karin…
Die Amtlichen Topographischen Karten gibts in jeder Unibibliothek mit Geographischem Fachbereich zur Einsicht.
Dort einfach fragen…
(In München:
Luisenstr 37, 4 Stock
Institut für Geographie der LMU)

Zum Radeln würde ich den Maßstab 1:50 000 empfehlen.
Die entsprechenden Karten gibts im Buchhandel zu kaufen…
Kosten pro Blatt ein paar Euro
Rechtzeitig danach erkundigen, wenn sie geliefert werden müssen, dauerts 3 Wochen.

Und Nochwas:
das Landesvermessungsamt hat die 1: 50 000 jetzt komplett Online!
http://www.geodaten.bayern.de/tk-50kacheln.html
Kostet NIX…
und auf CD
http://www.geodaten.bayern.de/top50.html

Gruß
Mike

1 Like

Moin Uschi

Wer kann ein wenig aus seinem „Nähkästchen“ plaudern? Nähkästchen?? was ist da???eg hab nur eine Techniktasche:wink:)

Wie viel Rad-Kleidung nehmt ihr mit?

Bei der BR-Tour kannst du ruhig mehr mitnehmen, da das THW dein Gepäcktransprotiert, d. h. sicher 3 Radlhosen, trikots für abends 1-2 Hosen, der Zipp-off-tipp ist nicht schlecht.

Geheimtipps gegen einen schmerzenden Po?

Wirklich genug radln, gutsitzende Hosen tragen, und auch mal im stehen Fahren.

Was ist sonst noch zu beachten?

Mein Tipp als erfahrene BR-Tourlerin: Vorne mitstarten, eigenes Tempo fahren und sich durchreichen lassen, bis man an die Leute kommt, die etwa gleiches Tempo fahren. Sich zu nichts hinreissen lassen, d.h. keine Ambitionen a la ich will direkt hinter dem ADFC ankommen, gewagte Überholmanöver oder auch „krachenlassen“ bergab. Und bitte keine Selbstüberschatzung, an Heissen Tagen, lieber mal in den Besenwagen steigen. Da hilfst du uns ADFClern, dem THW, ganz enorm dem BRK und auch dir selbst, denn du willst ja ned im Krankenhaus landen.

Kennt jemand die Strecke und könnte etwas über den
Schwierigkeitsgrad berichten (Steigungen etc…)?

Da ich den Streckenplaner kenne, und etwas die Gegebenheiten der Natur kann ich nur sagen: Bergig!

Für jeden hilfreichen Tipp bedanke ich mich schon im Voraus.

Mach ich doch gerne:wink:)
Viel Glück bei der Auslosung und bis zur BR-Tour

Gruß

Wirbelwind Andrea
www.fahrradpage.de

P.S. Schau dir mal die Bilder an. Es sagt viel über die Tour aus:wink: