Bräuche rund um Hochzeitstorten

Hallo.
Ich suche gerade alles über Entstehung & Brauchtum rund um die Hochzeitstorte zusammen.

Woher kommt denn der Brauch der Torte ?

„Wer beim Anschneiden die Hand oben hat, wird auch in der Ehe das Sagen haben“ … gibts noch mehr solcher Bräuche ??

gerd

Hallo!

Erstmal soll das GEMEINSAME Anschneiden ein Zeichen für Zusammenhalt und Einigkeit in der bevorstehenden Ehe sein, dann
erst werden die Postitionen verteilt :wink:

Das vielleicht noch als kleine Info:
Die Tradition der Hochzeitstorte gibt es schon seit Jahrhunderten. Bereits die Römer praktizierten einen ähnlichen Brauch. Anstelle einer Torte bereitete man damals eine Art Plätzchen vor, von dem das Brautpaar den ersten Happen nehmen musste. Dieser Brauch sollte die Götter milde stimmen und versprach dem Ehepaar eine fruchtbare Ehe mit vielen Nachkömmlingen. Der erste Bäcker, der eine echte Hochzeitstorte gebacken hat, war ein Engländer, der die Kirche, die gegenüber seiner Bäckerei stand, aus Teig formte. Heutzutage kann eine Torte wirklich in allen Formen und Farben gebacken werden.

Bye, Vanessa

… weil der zucker darin für wohlstand und die süße der liebe steht, das bitteröl der mandeln für die herben zeiten in der ehe und das rosenwasser für die romantik steht. oder so…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]