Bräuchte mal 'nen Rat

Guten Tag,

ich weis zwar nicht, ob ich in diesem threat richtig bin,aber ich versuchs einfach. Mein Anliegen ist, dass ich gerne in meiner beruflichen Zunkunft mit Englischen Sprache arbeiten möchte.Nun ist das Problem das mir jeder sagt:" Da gibt’s nur eine Möglichkeit English auf lehramt". Das will ich aber nicht ich suche irgendeinen Beruf der sehr oder nur english lästig ist,heißt viel arbeiten mit der sprachen.
Falls jemand mein Problem versteht und nen advice weis bitte ich darum:smile:

lg

Harry

Hallo,

die Standardantwort wäre natürlich: Dolmetscher oder Übersetzer, je nachdem, ob dir gesprochene oder geschriebene Sprache lieber ist. Oder auch Lektor, Journalist, Autor, Popstar :wink: … eben alles, was man auf englisch schreiben oder sagen kann.

Gruß,
Kronf

…since your English seems to be as flawed as your German (thread), (the) best way you can do is looking for a job in Britain, I´d say…
Sorry, no offense meant.

…since your English seems to be as flawed as your German (thread),

How do you know? His/Her English might be perfect.

(the) best way you can do is looking for a job in

Britain, I´d say…

But I agree with your advice. Especially since we have no idea what areas the user is interested in besides English. There are many jobs where English is the main means of communication, but what use is it to recommend „medical engineering with an international firm“ if there is no technical/medical interest or ability whatsoever.

Cheers,
GWS

1 Like

Hi,

in diesem threat
english lästig

Wer so Englisch oder Deutsch schreibt, sollte sich überlegen, inwieweit er Sprache zum Zentrum seines Berufs machen möchte. Wobei ich natürlich zugebe, dass meine Interpretation des UP sehr davon abhängt, wie sicher er sich hier im Forum fühlt. Oder ob er uns nicht vielleicht unterschwellig, vielleicht sogar unbewusst, bedrohen möchte.

die Franzi

1 Like

in diesem threat

Ich ergebe mich.
Du und coffin breathe (übrigens ein Nick ,mit dem ich auch meine Probleme habe) habt in gewisser Weise schon recht - nur: Englisch hatte er ja nirgends geschrieben (außer in den paar Brocken und ja, zugegebenermaßen, falsch).

MfG
GWS

hallo harry,

in welchem Land? Wie gut ist dein Englisch? Welchen Beruf hast du erlernt? Mit deinen Angaben kann ich wenig anfangen.

Ich habe einen Freund, einen Banker, der sein Englisch perfektioniert hat, um eine englische Bank in Italien zu vertreten. Klar, dass er dafür auch Italienisch lernen mußte.

Aber was bist du, kannst du, bist du bereit zu tun und was willst du genau?

LG, Hannelore

Sprachkenntnisse beruflich verwerten
Servus,

es gibt extrem wenige Leute, die aus (exzellenter) Zweisprachigkeit alleine einen Beruf machen können, der seinen Mann ernährt: Das sind Simultan-/Konferenzdolmetscher. Abgesehen vom Erlernen des Handwerks und einiger theoretischer Beschäftigung mit Sprache erfordert Simultandolmetschen aber auch eine persönliche Eignung, die man nicht oder kaum lernen kann.

Schon Übersetzer können in sehr häufigen Sprachkombinationen wie D/E mehr als das Wasser an die Suppe bloß verdienen, wenn sie sich inhaltlich hoch spezialisieren. Nun ist Übersetzerarbeit mit technischer Spezialisierung wesentlich einfacher (und in der Regel im Ergebnis besser), wenn man sich mit der jeweiligen technischen Sparte schon selber beruflich beschäftigt hat, am besten in beiden Ländern; dito mit Spezialisierung auf ein oder mehrere Rechtsgebiete, auf Medizin oder andere Naturwissenschaften und auf Werbetexte (damit sind grob die Bereiche beschrieben, in denen gute Spezialisten mit Übersetzungen Geld verdienen können).

Kurzer Sinn: Sprache beruflich verwerten braucht in den allermeisten Fällen noch einen Gegenstand außer der Sprache. Welcher das ist, kann sich nach Deinen Neigungen und Interessen richten. Und vielleicht kommt am Ende doch noch was ganz anderes raus.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

Pilot, Käpitan, kaufmännische Berufe im Aussenhandel, Spedition, Schiffahrt etc. Da spricht man jeden Tag Englisch.

Gruss
K

Moin,

Falls jemand mein Problem versteht und nen advice weis bitte
ich darum:smile:

nur Sprache wird kaum gehen, das wurde Dir ja schon mehrfach gesagt und ich möchte es noch mal wiederholen.

Viel mit Englisch (und anderen Sprachen) hat man in (großen) Konzernen zu tun. Meine Berichte musste ich stets in Englisch abgeben, auch wenn sie nur an deutsche Kollegen gingen, allein die Option, daß ein Nichtdeutscher solche Berichte anfordern konnte, war der Grund dazu.
Wenn Du eine technische Ausbildung hast, kannst Du es als technischer Redakteur versuchen.
Übersetzer technischer Texte und Patente wäre eine weitere Möglichkeit, die aber wieder eine (technische) Fachausbildung voraussetzen.

Freie (literarische) Übersetzer sind meist arme Poeten; Pflichtwitz dazu:
Ein Arzt verkündet einem Übersetzer, daß er noch sechs Monate zu leben habe.
Der antwortet:
Wovon denn?

Gandalf