Brainstorming - berufliche Neuausrichtung

Hallo zusammen,
eine Ideensammlung bzw. Einschätzung von Euch wäre schön.

Folgender Fall einer Bekannten:
w41, Schreinerlehre ohne Berufserfahrung, Dipl. Ing. (FH)Landespflege auch wenig konkrete Berufserfahrung.

Arbeit bei Gartenschauen, Grafikbüro/Werbung, Zwischendurch selbstständig in der Gastronomie, einige Jahre in der Wissenschaft als Techniker im „grünen Bereich“.

Technisches Verständnis insgesamt sehr ausgeprägt, Organisationstalent, Ideenreichtum und Gestaltungswille, Improvisationstalent, Kenntnisse in Naturwissenschaften sehr gut, sehr schnelle Auffassungsgabe, PC-Kenntnisse: teilweise als Admin tätig, Anwendungssoftware sehr gut im Griff, Englisch besser mündlich als schriftlich.

sonst. Interessen: Natur und Umwelt, Handwerken, Handarbeiten, Fahrräder, PC/Internet/Medien…

Eher nicht ihr Fall: überbordende Bürokratie/Papierkrieg, Kulturelles und soziale Berufe

Nun laufen mal wieder befristete Verträge aus und aus gesundheitlichen Gründen (Rücken, Knie) ist eine Verlängerung eher fraglich.

Nun steht die Frage im Raum: Wie weiter?
Ihr gehen ausgerechnet diesbezüglich die Ideen aus bzw. kann sie die zukunfstaussichten versch. Möglichkeiten nicht einschätzen bzw. traut sich nicht mehr (lag ja schon öfter daneben mit der Planung der Karriere).

Jemand eine Idee, in welchen Bereichen sie sich bewerben könnte? Was sinnvoll wäre noch an Wissen aufzustocken? Selbst eine Lehre oder ein Studium würde sie noch anhängen, Bedingung: So gut wie garantierte (das das nicht ganz geht, ist schon klar) Beschäftigungsmöglichkeiten hinterher.

Momentan ist allerdings fast nur halbtags möglich, später vielleicht wieder ganztags - müsste man konkret sehen, wie das organisatorisch aussieht.

Das Sicherheitsbedürfnis (der guten Bekannten) ist inzwischen gewachsen, ihre Ansprüche eher gesunken. Sie möchte beruflich mal wo ankommen, das steht im Vordergrund. Ein Halbtagsjob (kein 400 Euro-Dingens) der einigermaßen Spaß macht, etwas zur Haushaltskasse beiträgt. Reise- und Pendelbereitschaft: Eher niedrig bis gar nicht vorhanden (funktioniert einfach nicht), die Region ist eher weniger vielversprechend: Oberfranken.

Schön wären ein paar spontane oder wohlüberlegte Ideen und Stichworte, Gedanken dazu, Patentrezepte (z.B. welche Branchen sind krisensicher). Obs dann passt oder nicht, werden wir dann ja sehen, die Angaben zur Person können hier ja gar nicht vollständig sein.

Ich bin gespannt
Grüße
kernig

Hallo kernig

ich kenne die Gehaltsvorstellungen nicht, ansonsten

  • Verkaufen (Baumarkt, Gartencenter, Baustoffe)
  • Hausmeister im weitesten Sinne (Schule, Firma, Hausverwaltung, …)
  • Grabpflege, Gärten (selbstständig)
  • Kontrolle der Spielplätze (für die Landkreise der Umgebung)
  • Fahren (nur mehr als Anregung, alle Arten von Taxi bis Kran, nicht speziell für diese Bekannte)

…kann sie die zukunfstaussichten versch. Möglichkeiten nicht
einschätzen bzw. traut sich nicht mehr

möglicherweise wäre Kontinuität wichtiger als Zukunftsaussichten. Um in irgendeine Nische zu rutschen die sich kurz auftut, gerade für Allrounder (die kann man ja nicht per Anzeige suchen).

Selbst eine Lehre oder ein Studium würde sie noch anhängen,

Dafür sollte sie „den Kopf frei“ haben und aus ganzem Herzen Spaß daran. Dann geht auch Schuchmacher oder Geigenbauer.

Momentan ist allerdings fast nur halbtags möglich

da hat der Professor vermutlich eher Verständnis als der Meister…
Wichtig wäre, mit dem Bachelor auch fachliche Kompetenz zu erwerben. Dann geht im Bereich Technik alles was Spaß macht.

Viel Erfolg bei Eurem Neuanfang

wilbert

Hi!
Danke für Deine Antwort.
Gehaltsvorstellungen, hm. Je nach „Spaßfaktor“, aber kein ausgesprochener Niedriglohnjob. Derzeit wäre entspräche ein 400 Euro-Job einer 8h/Woche Tätigkeit. Also deutlich über 10 Euro/h netto sollten schon rumkommen (Ist das vermessen?)

  • Verkaufen (Baumarkt, Gartencenter, Baustoffe)

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon, zählt nicht zu ihren Lieblingstätigkeiten

  • Hausmeister im weitesten Sinne (Schule, Firma,
    Hausverwaltung, …)
  • Grabpflege, Gärten (selbstständig)

Geht kaum noch wg. Knie und Rücken und fortgeschrittenen Alter. Die Tätigkeit soll möglichst bis zur Rente ausgeführt werden können.

  • Kontrolle der Spielplätze (für die Landkreise der Umgebung)

meinst Du selbständig?

  • Fahren (nur mehr als Anregung, alle Arten von Taxi bis Kran,
    nicht speziell für diese Bekannte)

Vom Bau wollte sie ja loskommen :smile: Aber für soziale Zwecke - ob man da Geld verdienen kann? An sich eine gute Idee, werden wir weiterdenken.

möglicherweise wäre Kontinuität wichtiger als
Zukunftsaussichten.

Ja, da habe ich mich unklar ausgedrückt.

Wir dachten an eine Lehre z.B. als Bürofachmann - da hätte man die verschiedensten Branchen zur Auswahl…
Oder ein Bachelor in BWL, quasi eine Liga höher?
Weiß jemand, was evtl. vom Arbeitsamt oder Rentenversicherung gerade gepusht wird?
Bachelor über Fernuni…

Das muss noch reifen
Grüße
kernig