Branchenzuschläge im Bereich Kunststoff

Hallo Zusammen,

ich arbeite seit dem 12.11.2012 über einer Leiharbeitsfirma (IGZ Tarif) bei einem Betrieb für die Kunststoffherstellung von zumeist Autoteilen.
Da ja seit dem 01.01.13 die neuen Branchenzuschläge in Kraft getreten sind, habe ich mal meine Leiharbeitsfirma kontaktiert wie es den nun mit den Zuschlägen für mich ist…
Die nette Dame sagte mir, dass es er leid tue, aber da in meinem Betrieb die festangestellten Mitarbeiter nicht so viel verdienen und ich jetzt schon nur 10% weniger verdienen würde als diese, stehen mit leider keine Zuschläge zu.
Das ist zwar soweit richtig, aber ich bezweifel sehr stark das die Festangestellten lediglich einen Stundenlohn von 9€ haben. Jedoch kann ich dies leider nicht nachweisen…
Meine Kollegen wollen mir leider auch nicht sagen, wieviel sie verdienen, was ich auch verstehen kann. Macht man ja eigentlich nicht.

Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich wie ich hierbei vorgehen kann, um hier vielleicht die Richtigkeit zu prüfen. Da diese besagte Leiharbeitsfirma auch in meinem Bekanntenkreis keinen so guten Ruf hat.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Björn

hallo
leider kannst du da nichts machen so lange du nicht weisst was die festangestellten verdienen.
sorry
gruß
erika greiner

Hallo, wenn das wiklich so ist, dann ist das ausgereizt. Das herauszubekommen ist für uns Arbeitneher jedoch schwierig. Die Kollegen können es Dir nicht sagen sie riskieren ihren Job, weil Du das Wissen ja womöglich verwendest.Dir kann das Wissen vielleicht mal zufällig in die Hände fallen…, ebenso eine Eingangsrechnung deiner Zeitarbeitsfirma über Deine Stunden. Besser ist ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Chef der Fima, bei der Du eingesetzt bist.Dort können beide herausbekommen, ob der eine plötzlich mehr für Dich zahlt und ob Du davon etwas bekommst.Und wenn der Verdacht sich erhärtet, dass der Segen der Branchezuschläge nur einen reich macht(die Zeitarbeitsfima), dann bitte bis 1 Monat nach Fälligkeit des Lohnes schriftlich bei der ZA-Firma geltend machen(ausrechnen!) und zur Gewerkschaft gehen.
Ich wusste doch, dass ich mit meinem Problem kein Einzelfall bin…
Hoffe, Dir geholfen zu haben.

Hallo

korrekt, dass es Branchenzuschläge gibt, wobei die Zuschläge pro Stunde und Stundenentgelte einschließlich Zuschlag ab 01.04.2013 gültig sind!!!

Entgeltstufe 1 + 0,57 = 8,76 (nach 6 Wochen)
EG1 + 0,82 = 9,01 (nach 3 Monaten) usw.

Ich geh mal davon aus, dass du in Entgeltstufe 1 stehst, somit würdest du einen Stundenlohn von 8,19 bekommen. Ziehst du von dem Betrag, den du bekommst, genau diesen Stundenlohn ab, bekommst du Zuschläge in Höhe von 0,81.

Festangestellte verdienen in der Regel immer mehr, als Zeitarbeiter - auch wenn das teilweise nicht gerechtfertigt ist. Deinen Gedanken, heraus zu bekommen, was Andere verdienen, würde ich schnellstens begraben, denn das führt bei vielen Firmen dazu, dass du sehr schnell gekündigt wirst!

Ist ja nett, dass dir die Dame das erklärt hat, aber Fakt ist, selbst wenn Mitarbeiter in Betriebe eingesetzt werden, wo Festangestellt nicht sooo viel verdienen, kann sich auch ein Zeitarbeitsunternehmen nicht gegen gesetzlich geregelte Zuschläge sträuben :smile:

An deiner Stelle würde ich mich nach einem anderen Unternehmen umschauen.

Viel Glück

Hallo,

frage mal bei der KUSS nach (googeln). ist die Konflikt und Kontaktstelle des iGZ. Arbeiten echt super.

sorry, da kann ich nichts dazu sagen. ich habe ein fesgehalt etwas über 65t vereibart. du kannst dich nur an die gewerkschaft wenden oder den leasingeber wechseln.

lg
Time-Sklave

Hallo W1ckeda,

Generell stünde Dir der Kunststoffzuschlag in Abhängigkeit zur Beschäftigungsdauer zu, jedoch ist nach § 2 (4) die Höhe begrenzt auf das regelmäßige Entgelt eines vergleichbaren Mitarbeiters des Kundenbetriebs.

Der Kundenbetrieb hat das Arbeitsentgelt nachzuweisen.
Hier gibts den TV: http://www.ig-zeitarbeit.de/datei/13810

Gruß
Harry

Hallo,

am besten du schaust unter Tarifvertag für Zeitarbeit nach, da kannst du genau ausrechnen wie dein Gehalt/ Lohn sein sollte.

MfG
Sarah-Marie