Brand- bzw. Rauchschaden im Auto - was tun?

Hallo an Alle,

mein Auto, VW Golf Europe III, BJ 93, 150.000 km, kein Rost, absolut guter Zustand, wurde bei einem Tiefgaragenbrand insofern beschädigt, dass es außen komplett verrußt und auch innen mit einer Rußschicht überzogen war. Das Schlimmste aber war der beißende Gestank, man konnte keine 300 Meter fahren, ohne dass es bis in die Lunge wehtat. Der TÜV hat alle Autohalter, deren Autos beteiligt waren, darauf hingewiesen, dass dieser Gestank giftig und gesundheitsschädlich sei. Nachdem der Gutachter eine Komplettreinigung bei einer normalen Autowerkstatt/-kosmetik angeordnet hat und diese auch durchgeführt wurde, ist dieser Geruch leider immernoch da, vermischt mit scharfem Reinigungsgeruch. Die Lüftungsfilter wurden getauscht, sonst allerdings nichts. Nun meint der Gutachter, mein Auto wäre Totalschaden, will mir noch 7.500,- ausbezahlen. Was meint Ihr: Lohnt es sich, nochmals eine Spezialreinigung zu machen (die anschließende Schadstoffanalyse wurde bereits abgelehnt wegen Kosten!) oder ist es besser, das Auto wegzugeben? Ich habe auch gehört, dass sich Rußpartikel trotz der gemachten Motorwäsche festsetzen können und dadurch Spätschäden w/Verstopfung usw. nicht auszuschließen sind. Da ich sehr an diesem Auto hänge, brauche ich dringend Euren Rat! Herzlichen Dank,
liebe Grüsse,
Tanja

hallo tanja,

gesundheit und krankheit sind unbezahlbar.

auch wenns weh tut:

  1. fotografieren so viel wie möglich.
  2. weggeben gegen bescheinigung wg. steuern und vers.
  3. etwas vom auto aufbewahren
  4. auto verabschieden ( in ewiger treue… )
  5. tränen abwischen

alles ernst gemeint ( erste auto = erste liebe )

mfg

kunde3

Innenausstattung rausreißen und erneuern…
Hallo Tanja,

im Grunde genommen müßtest Du die komplette Innenaustattung ausbauen und erneuern.

Was machbar und von den 7500DM zu bezahlen ist, wären:

  • Dachhimmel

  • Türverkleidungen bzw. hintere Seitenverkleidungen (3 türer)

  • Alle Sitze und Polster (vorne und hinten)

  • Der Innenteppich (geht nur, wenn alle Sitze draußen und Mittelkonsole entfernt)

Da der Golf ein Massenprodukt hier in D ist (jeden Monat 30 000 neue zugelassen) müßtest Du ohne größere Probleme aus einem Unfallwagen eine Innenausstattung bekommen.

Nicht zu vergessen wäre die Lüftungsanlage ausbauen und reinigen.

Viel Glück bei Deinem Unternehmen und eine Antwort auf Deine Entscheidung (Verkauf ins Ausland wo Gesundheit weniger Wert ist als ein Golf, Verschrottung, Umbau) wünscht Dir

Dennis

Hi Tanja,

das ist ähnlich dem Fall eines Freundes von mir: er kaufte einen Mercedes SL, 1 Jahr alt, für DM 30.000. Wert war das Ding 120.000.
Der Hintergrund: Der erste Besitzer der Kiste ist am Herzinfarkt verendet und lag 1 Woche drin.

Es gibt hier nur einen Weg:
komplett (!) neue Innenausstattung, Ausbau aller (!) Lüftungskanäle, Reinigung derselben mit Spüli.
Das geht schon, ich würde zum Schrottplatz gehen und mir das Zeug holen (Teppich, Dachhimmel, Hutablage, Kofferraumteppich nicht vergessen) und dann ein schönes langes Wochenende mit einem technisch versierten Bekannten in der Garage verbringen…
Das kostet Dich 1 - 2.000 DM, 1 - 2 Bussis und die Sache passt wieder.
Investierst Du etwas mehr (Geld, nicht Bussis), findest Du evtl. sogar eine Lederausstattung.
Vor dem Einbau der neuen Innenausstattung solltest Du die Kiste mit Meister Propper auswaschen.

Das lohnt sich auf jeden Fall und DM 5.000 bleiben noch dabei über. Ist halt nur ein bisschen Arbeit.

Grüße,

Mathias

P.S.: der SL ging nach weiteren DM 20.000 für eine neue Innenausstattung und ein enues Dach für DM 110.000 über den Tisch. Das kann sich also schon lohnen…

mein Auto, VW Golf Europe III, BJ 93, 150.000 km, kein Rost,
absolut guter Zustand, wurde bei einem Tiefgaragenbrand
insofern beschädigt, dass es außen komplett verrußt und auch
innen mit einer Rußschicht überzogen war. Das Schlimmste aber
war der beißende Gestank, man konnte keine 300 Meter fahren,
ohne dass es bis in die Lunge wehtat. Der TÜV hat alle
Autohalter, deren Autos beteiligt waren, darauf hingewiesen,
dass dieser Gestank giftig und gesundheitsschädlich sei.
Nachdem der Gutachter eine Komplettreinigung bei einer
normalen Autowerkstatt/-kosmetik angeordnet hat und diese auch
durchgeführt wurde, ist dieser Geruch leider immernoch da,
vermischt mit scharfem Reinigungsgeruch. Die Lüftungsfilter
wurden getauscht, sonst allerdings nichts. Nun meint der
Gutachter, mein Auto wäre Totalschaden, will mir noch 7.500,-
ausbezahlen. Was meint Ihr: Lohnt es sich, nochmals eine
Spezialreinigung zu machen (die anschließende
Schadstoffanalyse wurde bereits abgelehnt wegen Kosten!) oder
ist es besser, das Auto wegzugeben? Ich habe auch gehört, dass
sich Rußpartikel trotz der gemachten Motorwäsche festsetzen
können und dadurch Spätschäden w/Verstopfung usw. nicht
auszuschließen sind. Da ich sehr an diesem Auto hänge, brauche
ich dringend Euren Rat! Herzlichen Dank,
liebe Grüsse,
Tanja

Alter Depp…
…hätte er vor dem Infarkt den Motor angelassen mit der Klimaanlage, wärs bestimmt nicht so muffig gewesen.

Der Hintergrund: Der erste Besitzer der Kiste ist am
Herzinfarkt verendet und lag 1 Woche drin.

Hallo Mathias,

warum aber lag der unbemerkt eine Woche im Auto ??

sarkastischen Sonntagsgruß

dennis

Hallo Tanja,

ein Bekannter von mir vertreibt Geräte die Gerüche neutralisieren. Schau mal unter

http://www.federmann.de/index2.html

nach.

Ein anderer Bekannter hatte einmal einen Wohnungsbrand bei dem sehr viel starker Rauch entstand. Dieser Rauch zog durch das ganze Haus und der Gestank war auch nach einer Renovierung nicht verschwunden.

Er stellte dann dieses Gerät am Samstagmorgen in den Flur und machte sich ein schönes Wochenende ausser Haus. Vorher öffnete er noch alle Schränke und Schubladen. Als er am Sonntagabend zurück kam war der Rauch- und Rusgeschmack vollständig verschwunden.

Setz Dich doch einfach mit der o. a. Adresse in Verbindung.

Viel Glück wünscht

Friedrich

warum aber lag der unbemerkt eine Woche im Auto ??

sarkastischen Sonntagsgruß

Er lag in einer deutschen Tiefgarage.
Kalte Welt…

Grüße,

Mathias

Vorsicht - urban legend!
Hallo.

Der Hintergrund: Der erste Besitzer der Kiste ist am
Herzinfarkt verendet und lag 1 Woche drin.

Immer wieder hübsch und beliebt an kalten Winterabenden; solche und ähnliche Geschichten sind nachzulesen in der Serie „Spinne in der Yucca-Palme“ …

Gruß kw

Echt?
Ich hätte auch gerne mal soviel Schwein.

Dies allerdings ist keine Geschichte, ich habe die Kiste selber mehrmals gefahren, bevor sie verkauft wurde.

Grüße,

Mathias