Hallo an Alle,
mein Auto, VW Golf Europe III, BJ 93, 150.000 km, kein Rost, absolut guter Zustand, wurde bei einem Tiefgaragenbrand insofern beschädigt, dass es außen komplett verrußt und auch innen mit einer Rußschicht überzogen war. Das Schlimmste aber war der beißende Gestank, man konnte keine 300 Meter fahren, ohne dass es bis in die Lunge wehtat. Der TÜV hat alle Autohalter, deren Autos beteiligt waren, darauf hingewiesen, dass dieser Gestank giftig und gesundheitsschädlich sei. Nachdem der Gutachter eine Komplettreinigung bei einer normalen Autowerkstatt/-kosmetik angeordnet hat und diese auch durchgeführt wurde, ist dieser Geruch leider immernoch da, vermischt mit scharfem Reinigungsgeruch. Die Lüftungsfilter wurden getauscht, sonst allerdings nichts. Nun meint der Gutachter, mein Auto wäre Totalschaden, will mir noch 7.500,- ausbezahlen. Was meint Ihr: Lohnt es sich, nochmals eine Spezialreinigung zu machen (die anschließende Schadstoffanalyse wurde bereits abgelehnt wegen Kosten!) oder ist es besser, das Auto wegzugeben? Ich habe auch gehört, dass sich Rußpartikel trotz der gemachten Motorwäsche festsetzen können und dadurch Spätschäden w/Verstopfung usw. nicht auszuschließen sind. Da ich sehr an diesem Auto hänge, brauche ich dringend Euren Rat! Herzlichen Dank,
liebe Grüsse,
Tanja