Brandfleck durch Deckenstrahler

ich bin vor 7 monaten umgezogen und habe 2 nagelneue deckenstrahler a 3 halogenstrahler im baumarkt gekauft… anbringung alles ok und nun schaue ich zur decke hoch und sehe schwarze flecken auf der rauhfaserdecke, ich dachte erst es seien schatten aber dem ist nicht so … ich vermute brandflecken??? kann das sein ?? woran liegt das ??? ist das gefährlich abgesehen davon, dass es hässlich ausschaut ??

Hallo tasha72,

also das sind wahrscheinlich durch die Abhitze der Strahler entstandende Flecken. Gefährlich kann ich von hier aus nicht feststellen. In der Montageanleitung der Leuchte stand ein Mindestabstand zur Wand/Decke, der unbedingt einzuhalten ist. Das selbe Phänomen, wenn auch nicht so schnell kann man bei Heizungen beobachten, durch die Hitze wird ein Luftstrom zur Decke geleitet, dieser nimmt Staub mit und der wiederum lagert sich an der Decke ab. Hier ist dieser "Luftstrom " sehr viel heisser. Es sind also Brandflecken. Schau unbedingt in der Montageanleitung nach den Mindestabstand nach, es besteht wirklich Gefahr

komisch ist nur, dass man da keinerlei sicherheitsabstand einhalten kann, den strahler kann man nicht tiefer hängen … habe nochmals nachgeschaut … dass sind echt rußflecken !!

Aus deinen Angaben schliesse ich,dass der Abstand zwischen Lichtquelle und Decke zu gering ist.Im Exremfall verschmort die Tapete.Also: Abstand vergrößern,damit die Wärme besser abgeführt werden kann.

Ja klar, das sind echt Russflecken. Sind auch die richtigen Leuchten drin, keine Stärkeren als vorgeschrieben? Auch wenn man keinerlei Sicherheitsabstand einhalten kann, heisst das noch lange nicht, dass keiner da sein soll. Bei Leuchten aus dem Baumarkt (made in China etc…) muss man vorsichtig sein, auch wenn das CE-Label drauf ist, ist dieses manchmal gefälscht.
Natürlich ist eine Rauhfaserdecke auch ein „Magnet“ für solche Schmutzpartickel.

komisch ist nur, dass man da keinerlei sicherheitsabstand
einhalten kann, den strahler kann man nicht tiefer hängen …
habe nochmals nachgeschaut … dass sind echt rußflecken !!

Hallo,

da es sich um Halogenstrahler handelt vermute ich, dass
die schwarzen Flecken durch die Wärmestrahlung der Halogenbirnchen entstanden sind. Das ist außer dem optischen Mangel vermutlich nicht tragisch, zur Kontrolle einfach mal die Temperatur an der Lampe/Tapete überprüfen. Die Tapete sollte natürlich eine gewisse Temperatur nicht überschreiten, sonst besteht Brandgefahr.
Rückfragen gerne.
MFG R.R.

Hallo tascha72,
wenn es Brandflecken sind ist es sogar sehr gefährlich!!!
Halogen-Straher entwickeln eine sehr hohe Temperatur von etlichen 100°C. Deswegen muss unbedingt der Mindest-Abstand eingehalten werden, der in der Montage-Anleitung angegeben ist.
Eine Möglichkeit der Fleckenentstehung sehe ich jedoch schon noch. Bei sehr heißen Leuchtmittel entsteht auch Termik, die nicht nur Luft sondern auch Schmutzpartikel wie Kerzenrauch/Ruß, Staub und anderes nach oben zieht und ablagert.
Wenn Du an ein Lasertermometer ran kommst, könntest Du den Stahler mal 2Std einschalten und dann die Temperatur an den dunklen Stellen messen.
Nur so kannst Du ausschließen, dass es zu heiß wird.

Gruß
kleiner Racker

Ist nicht ohne weiteres aus der Ferne zu beantworten.
Ich würde zuerst mal auf Garantie machen. Vielleicht sind 24 Monate drin. Wenn nicht, so schau mal ob die Lampen Niedervoltlampen (12 V) sind oder 230 V.

Bei 12 V Lampen befindet sich im Fuss der Leuchte ein Transformator. Vielleicht hat dieser geschnörkelt.
Möglich wäre auch ein Schnörkeln von Platik.
Auf jedenfall die Leuchte demontieren und nachsehen!!

Hallo,

es gibt da verschiedene Möglichkeiten für die schwarze Flecken

  1. normalerweise ist auf der Packung eine Zeichnung auf der man ablesen
    kann ob die Strahler für Decken oder Wandmontage ist. Auf der Leuchte
    oder auf der Packung stehen auch die Mindestabstände zu den Wänden
    und Decken
    wenn eins von den beiden nicht eingehalten wird gibt es schwarze Flecken
    was Brandgefahr bedeutet.
  2. Die Leuchtmittel sind falsch oder zu groß dimensioniert. Es gibt
    Leuchtmittel die die meiste Hitze nach vorne abstrahlen oder in der
    Hauptsache nach hinten abstrahlen und so weiter …
    Es muss das richtige Leuchtmittel in die Leuchte eingesetzt werden oder es
    kann schwarze Flecken bis Brandgefahr geben.
  3. Es kann auch nur irgend so ein billiger Scheiß sein der falsch konstruiert
    worden ist.

ACHTUNG WENN SCHWARZE FLECKEN WEGEN EINER LEUCHTE DA SIND
BESTEHT BRANDGEFAHR

mfg Martin

mal davon ausgehend das es eine Strahlerleiste ist und keine Einbaustrahler, wird da entweder etwas sehr warm,Gehäuse des Strahlers oder zu geringer Abstand von Strahler zur Decke.
Ansonsten bräuchte ich nähere Info`s oder auch Bilder :wink:

Hallo tasha72,

die Brandflecken kommen eindeutig von den Halogen-Leuchtmitteln die oftmals sehr schnell eine Umgebungstemperatur von mehr als 200° C entwickeln können. Allerdings sollte dann schon in der Produktbeschreibung darauf hingewiesen werden (z.Bsp. Mindestabstand oder Unterkonstruktion usw.)
Die Leuchte würde ich sofort beim entsprechenden Baumarkt reklamieren (Fotobilder zum Beweis sind da sicherlich hilfreich).
Normalerweise müssen die dann Dir den Kaufpreis zurückerstatten. Beim Leuchtenkauf generell kann ich Dir nur den Tipp geben:
Lieber mal ein paar Euro mehr investieren als das günstige „No-Name-Produkt“ aus dem Heimwerkermarkt. Dann kann man im Bedarfsfalle nämlich auch den Hersteller mal selbst kontaktieren (Bei „Shing-Shang-Shung“-Ware schon schwierig… :wink: ) und Du bekommst später auch mal Ersatzteile ggf. leichter nach.

Liebe Grüße
Prof. Tom

P.S. Es werden mittlerweile auch oft sehr schöne Energiespar-Spots angeboten. Diese verfügen auch über eine gute Lichtausbeute und werden zudem nur handwarm !

Hallo, die Deckenstrahler erzeugen zu viel Temperatur oder der Abstand zur Decke ist zu kurz.

Gruß,
Vater-PC

ja ist sehr gefährlich!kann weil die spots so warm werden sich entzünden!
wie viel platz hast du denn zur decke hin!
es gibt nämlich eigentlich eine entsprechende einbautiefe damit sich die warme luft nicht staut