neulich ist mir Fett in der Pfanne angebrannt und ich habe den
Topf auf dem Küchenboden in Sicherheit gebracht.
Dadurch sind Brandflecken auf den Fließen zurückgeblieben die
sich auch mit Putzmitteln nicht entfernen lassen.
Eine Idee war es, es mit einem Schleifpapier zu versuchen,
mein Mitbewohner meinte aber das könnte die Oberfläche
verletzen und die Fließen würden dann nicht mehr richtig
sauber werden.
Hallo Alex,
viele Fliesen sind glasiert o.ä., wenn man da die Oberfläche anrauht kann sie stumpfer, matter wirken und Schmutz kann sich besser festkrallen.
Akupatz und Schermittel hast du schon probiert? Mit viel Schmaluz dabei?
(Muskelschmalz *ggg*)
Ich glaube für Autolacke gibt es doch da so eine Grundpolitur, die soll man nicht wöchentlich benutzen, allenfalls jährlich oder beseer mehrjährig. Denn sie nimmt auch sehr feines vom Lack weg.
Viel versauen kannste nicht wenn du an einer Fliese übst. Ist ja wohl egal ob man da Brandflecken sieht oder die Fliese matter wird und mehr Schmutz abkriegt.
Abklären, am besten schriftlich solltest du aber mit dem Vermieter ob du beim Auszug die Fliesen austauschen lassen mußt oder nicht.
Wenn ja, fang jetzt schon mal an, die exakt gleichen Fliesen zu suchen/kaufen und leg sie in den keller.
Gruß
Reinhard