Brandgefahr Carport?

Hallo liebe Experten,

Wir wollten anunserem Haus direkt angrenzend einen Carport mit Abstellraum bauen lassen.
Mein Mann hat sich nun mit einem Sicherheitsexperten in seiner Firma unterhalt, der uns dringend davon abgeratenn hat, weil ein
„…in sich geschlossener Holzraum die Gefahr eines Brandes so sehr erhöht…“(Zitat)
, dass dieser Abstellraum eben ganz schnell brennt und somit, da der Carport an das rangebaut werden soll, den ganzen Dachstuhl in Brand setzten kann.
Stimmt das, dass ein in sich gesch. Holzraum durchaus anfangen kann zu brennen unabhängig davon , was in diesem Abstellraum gelagert wird?

Hallo lieber Klauck,

die Vorausetzungen für einem Brand sind neben dem brennbaren Material (Holz in diesem Fall) und dem Luftsauerstoff das Einbringen einer geeigneten Zündquelle. Das Risiko der Brandentstehung hängt also nicht von der Bauweise ab, sondern von einer potentiell geeigneten Zündquelle.Wenn ich mal unterstelle, dass euch niemand den Carpot und den Abstellraum anzünden will, dann erhöht sich das Brandrisiko nicht. Die meisten Bränden entstehen durch fahrlässigen Umgang mit Zündquellen, sind also durch menschliche Fehler verursacht. Natürlich stellt der Carport und der Abstellraum eine zusätzliche Brandlast dar und es besteht im Brandfall die Möglichkeit, dass angrenzende Gebäuteteile ebenfalls in Brand gesetzt werden. Dieses Risiko kann durch entsprechende Brandschutzmaßnahmen am Haus gemindert oder ausgeschlossen werden.Notwendig ist es allerdings nicht. Sofern der Aufbau und eine mögliche Elektroinstallation ( Beleuchtung, Steckdosen usw.) fachgerecht ausgeführt werden und ihr die nötige Umsicht bei feuergefährlichen Arbeiten oder beim Umgang oder der Lagerung mit leicht brennbaren oder selbstentzündlichen Materialien beachtet, gibt es auch kein erhöhtes Brandrisiko.
Ich hoffe Euch damit etwas geholfen zu haben.
Gruß

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort; sie hat auf jeden Fall geholfen.
Gruß

Hallo,
ich halte das für Unsinn.
Natürlich ist ein Holzversclag immmer eher der Gefahr ausgesetzt zu brennen als ein Steinhaus. Da es aber an jeder Ecke Carports, auch mit Holzverschlägen gibt müßte man doch dann auch an jeder Ecke Brände sehen.
Außerdem würden die Bauämter dann solche Bauwerke nicht mehr zulassen.

Gruss

Hallo,

aus meiner Sicht kann man diese Aussage so pauschal nicht treffen.

Es kommt drauf an, was Ihr dort lagern wollt. Wenn der Raum lediglich als Abstellraum für beispielsweise Gartenmöbel und Fahrräder dienen soll, halte ich das für unproblematisch.

Brennbaren Flüssigkeiten etc. solltet ihr aber dort nicht lagern (auch keine kleinen Mengen)

Wieso es anfangen soll zu brennen, „nur“ weil es sich um eine Bau aus Holz handelt ist mir nicht klar. Ich halte diese Aussage aus der Ferne betrachtet für fragwürdig, aber ich kenne auch nicht alle Details. Für eine vernünftige Aussage wäre ein Plan nötig

Gruss
G.H.

Dipl.-Ing. Sicherheitstechnik
Fachgebiet Brand- und Explosionsschutz

Hallo,
Brandgefahr besteht nur wenn Ihr leicht entzündliche Flüssigkeiten, wie Spraydosen(exblodieren meist ab 50°),Benzin etc.,dort abstellt,denn so ein geschlossener Holzraum kann sich schon auf über 50° erhitzen.
Aber sonst passiert da nichts.Mein Schuppen besteht auch nur aus Holz und im Hochsommer einfach nur die Tür länger auf lassen.

Gruß Klaus

Danke für alle Antworten, das hat schon mal sehr geholfen.
Gruß

Sorry, da kann ich nicht helfen. Klingt wie eine (ungesunde) Mischung von Juristerei und Brandschutzauflagen.
Viel Erfolg.