Brandgefahr in Druckereibetrieben

Hallo allerseits,

ich bin Student an der Beuth Hochschule in Berlin und muss für die Vorlesung „Anlagentechnik für den vorbeugenden Brandschutz“ ein Referat, über das Thema Brandgefahr in Druckereibetrieben, ausarbeiten. Für die Ausarbeitung sind folgende Schwerpunkte gesetzt worden:

Welche Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien sind maßgebend?

Welche Gefahrenpotentiale können in Druckereibetrieben vorhanden sein?

Bei der Entwicklung von Schutzkonzepten werden bauliche und betriebstechnische Maßnahmen erwogen. Welche sind es und wie werden sie realisiert?

Welche Feuerlöschanlagen werden für welche Bereiche in der Druckerei vorgesehen?

Meine Problematik ist die Informationsbeschaffung, da es in Büchern kaum Informationen hierzu gibt. Meine Recherchen haben mich auf die Industriebaurichtlinie und die in dieser erwähnten Norm DIN 18230-1 gebracht. In der VdS CEA 4001 sind Druckereien der Brandgefahrenklasse HHP1 zugeordnet. Welche Feuerlöschanlagen in welchen Bereichen jedoch vorgesehen werden ist mir noch ein Rätsel.
Ich wäre für jede Information Dankbar.

Gruß

Hallo,

ich denke die Chancen, dass hier jemand über das Spezialwissen verfügt, das Du brauchst, sind verschwindend gering.

Deine Aufgabe heißt: Finde Leute mit dem notwendigen Informationen und kommuniziere mit ihnen.
Und wer außer Druckereibetrieben, den Herstellern von Druckmaschienen und der Feuerwehr könnte Dir schon brauchbare Informationen geben?

Viel Erfolg!

Hi,

ich bin SV für vorbeugenden Brandchutz und helfe Dir gerne - allerdings werde ich Dir nicht das Referat schreiben…

ich bin Student an der Beuth Hochschule in Berlin und muss für

Beuth Hochschule? Hat die was mit dem Beuthverlag zu tun? Dann sitzt Du doch an der Quelle für gute Literatur zum Thema…

die Vorlesung „Anlagentechnik für den vorbeugenden
Brandschutz“ ein Referat, über das Thema Brandgefahr in
Druckereibetrieben, ausarbeiten. Für die Ausarbeitung sind
folgende Schwerpunkte gesetzt worden:

Welche Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien sind
maßgebend?

Das ist Basiswissen und solltest Du aufzählen können.
Und nur als Tip: die von Dir genannten Regelwerke IndBauRL incl DIN 18230 sowie die VdS CEA 4001 können, müssen aber nicht gelten. Das wichtigste Regelwerk ist immer die LBO - alles weitere leitet sich davon ab. Denke auch an Randbereiche wie den Arbeitsschutz und das Gefahrgutrecht…

Welche Gefahrenpotentiale können in Druckereibetrieben
vorhanden sein?

Hier sind wir am Kern und am Ausgangspunkt. Dir bleibt nichts anderes übrig, als Dich mit typischen Druckereien zu beschäftigen. Welche Stoffe werden eingesetzt, welche Gefahren gehen von den Anlagen aus, welchen Platzbedarf haben die Anlagen und Prozesse in Druckereien etc.?
Ohne Kenntnis der Gefahren kannst Du keine Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz festlegen bzw. begründen (sofern feste Regelwerke existieren die die notwendigen Maßnahmen fertig vorgekaut aufzählen, beruhen auch sie immer auf der Annahme typischer Gefahrenpotentiale - wer die nicht kennt oder sie nicht bewerten kann, macht früher oder später eklatante Fehler).
Zu diesem Thema findest Du natürlich in der Fachliteratur zum VB keine Angaben - da musst Du anderweitig suchen oder notfalls Kontakt zu einer Druckerei aufnehmen.

Bei der Entwicklung von Schutzkonzepten werden bauliche und
betriebstechnische Maßnahmen erwogen. Welche sind es und wie
werden sie realisiert?

Das sind Basics! Wenn Du dazu nichts sagen kannst, solltest Du Dir Gedanken machen, ob Du das Richtige studierst…

Welche Feuerlöschanlagen werden für welche Bereiche in der
Druckerei vorgesehen?

Meine Problematik ist die Informationsbeschaffung, da es in
Büchern kaum Informationen hierzu gibt. Meine Recherchen haben
mich auf die Industriebaurichtlinie und die in dieser
erwähnten Norm DIN 18230-1 gebracht. In der VdS CEA 4001 sind
Druckereien der Brandgefahrenklasse HHP1 zugeordnet. Welche
Feuerlöschanlagen in welchen Bereichen jedoch vorgesehen
werden ist mir noch ein Rätsel.

Ich weiß ja nicht was Du studierst und wie weit Du bist. Aber alle Löschanlagentypen haben ihre Einsatzbereiche und ihre Einsatzgrenzen. Darüber kannst Du Dich in der Fachliteratur gut informieren, dazu gibt es unzählige Veröffentlichungen.
Natürlich wirst kein Buch finden das Dir sagt, in Druckereien werden LA des Typs A und C eingesetzt - das festzulegen ist Aufgabe der Ingenieure.
Aber wenn Du weißt was unter welchen Bedingungen in einer Druckerei getan wird und wenn Du weißt wo die Einsatzgebiete und -grenzen der verschiedenen LA-Typen liegen, kannst Du die obige Frage leicht beantworten.

Also, wenn Du konkretere Fragen hast, darfst Du Dich gerne an mich wenden, ich helfe Dir so weit ich das kann. Aber ich werde nicht Deine Arbeit machen…

Gruß Stefan

ich denke die Chancen, dass hier jemand über das Spezialwissen
verfügt, das Du brauchst, sind verschwindend gering.

Naja…manchmal realisieren sich auch geringe Chancen… :wink:

Hi

Ich gehöre zu der Berufsgruppe der Errichter von Sicherheitstechnik und habe bislang , oder zum glück bislang nur 2 Druckereien konzipieren müssen.
Also Brandmeldeanlage ,Löschanlage und Position von Feuerlöschern zuzüglich der Fluchtwegsteuerung der FH Türen .

Ich war jedesmal 3 mal an Objekt , weil auf den Plänen immer irgendetwas war , was in der Vorgabe nicht berücksicht wurde .
So stand z.b. eine ganze Abteilung auf erhöhten Fussboden
und unter diesen Druckern , Plottern usw liefen Rohre der Absauganlage , Rohre der Klimaanlage sowie die Stromversorgung , Netzwerkkabel und sonstige verdrahtung lang .
Für die ganze Abteilung musste dann dort ein RAS eingebaut werden .

Es gibt Unterlagen und Prüfungen nach VDS für entsprechende Handwerker und TÜV Prüfer die so etwas nachher abnehmen

Was es nicht gibt : Ein Handbuch wo man einfach ablesen kann was beachtet und eingebaut werden muss , weil die Baulichen vorgaben jedesmal anderst sind .

gruss

Toni

Ps Papier brennt wie Zunder , Papiergesättigter Staub kann explodieren