Brandgeruch Fischgeruch in der Küche beseitigen

Hello folks

aus gegebenen Anlass (habe heute herb derben Toast a´ la Brandenburger in der Küche produziert) habe ich folgenden Tip um Gerüche zu eliminieren:

  1. Stoßlüften

  2. exponierte Flächen oberhalb des Herdes, Toasters (Fliesen,Edelstahlabsaugung, Unterseite und Fronten von Kücheninventar, Tür) mit Putztuch und entspanntem warmen Wasser (1-2 Tropfen Geschirrspülmittel auf 5 Liter Wasser reichen) abwischen.

  3. Die Luft in der Küche na sagen wir mal für ein paar Stunden ionisieren

Der Witz ist dabei natürlich der Punkt 3.

Es gibt auf dem Markt z.B. eine 26 W Energiesparlampe mit Ionisator. So ein Leuchtmittel zeigt bereits nach kurzer Zeit Wirkung ohne dabei schädliches Ozon zu erzeugen.
Ich habe mir das Leuchtmittel aus Interesse nach der letzten Elektrotechnik Messe in Dortmund im Fachhandel besorgt. Fazit es funktioniert !

Gruß

-) Steve

Guten Morgen,

  1. Die Luft in der Küche na sagen wir mal für ein paar Stunden
    ionisieren
    Der Witz ist dabei natürlich der Punkt 3.
    Es gibt auf dem Markt z.B. eine 26 W Energiesparlampe mit
    Ionisator. So ein Leuchtmittel zeigt bereits nach kurzer Zeit
    Wirkung ohne dabei schädliches Ozon zu erzeugen.

Wirkung in welcher Hinsicht? Geruchsbeseitigung? Wie soll das funktionieren?

Mein Tipp 3:
Essig auf dem Herd verdampfen lassen. Atomisiert zwar vorübergehend die Geruchszellen, wirkt aber rasch und anhaltend. Und anschließend durchlüften.

Gruß
Franke

Moin! :smile:

Mein Tipp 3:
Essig auf dem Herd verdampfen lassen. Atomisiert zwar
vorübergehend die Geruchszellen, wirkt aber rasch und
anhaltend. Und anschließend durchlüften.

Na, das ist doch mal ein klasse Tipp, den ich noch nicht kannte: Simpel, preiswert, effektiv.

Dafür ein dickes *-chen von mir!

Fröhlichen Wochenendgruß,

Luzie

1 Like

Hallo Franke,

das Wirkprinzip ist recht einfach.
In der Luft enthaltene Schadstoffpartikel, Staub- und Schwebeteilchen, giftige Gase, Rauch, Allergene usw., die zum weit überwiegenden Teil aus positiv geladen Teilchen bestehen, verbinden sich mit den negativen Ionen. So werden sie zunächst neutralisiert und dann selbst negativ aufgeladen. Sie ballen sich zu größeren Partikeln zusammen, die dann zu Boden sinken und nicht mehr eingeatmet werden können.

Gruß
Steve

Hallo Steve,

das Wirkprinzip ist recht einfach…

Danke, technisch gesehen nachvollziehbar. Weißt du, ob es auch mit diesen Salzleuchten funktioniert? Angeblich seien diese auch ionisierend, stehen aber generell in der Kritik (esoterisches Getue und so). Daher bin ich hinsichtlich Ionisierung und Wirksamkeit in der Küche skeptisch.

Gruß
Der Franke

1 Like

Hi!

Das mit dem Ionisator kann ich bestätigen!

Bei uns im Ort haben zwei Besenwirtschaften solche Ionisatoren (nicht nur einfache Lampen, sondern große Röhren).

Mittlerweile brauchen sie die Dinger dank Rauchverbots eigentlich nicht mehr, aber früher, als im Besen noch geraucht wurde, hat man den Unterschied deutlich gemerkt; man konnte die Luft doch nicht ganz so sehr schneiden, und man hat nach dem Besenbesuch nicht ganz so sehr nach Besen gerochen (eine Mischung aus Rauch, Sauerkraut und Zwiebelkuchen), wie ohne Ionisator.

Grüßle
Regina